Pariser Uhrmacher/Personen D: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:
 
*[[Delorme, Henry Philippe]]; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Darnétal, verheiratet mit Anne Marie Halle, erwähnt am 11. Juli 1730, 1. August 1738 und 23. August 1751.
 
*[[Delorme, Henry Philippe]]; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Darnétal, verheiratet mit Anne Marie Halle, erwähnt am 11. Juli 1730, 1. August 1738 und 23. August 1751.
 
*[[Deribaucourt, Alexandre]]; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Montmartre, Pfarrgemeinde Saint-Eustache, erwähnt am 2. Juni 1780. Bekannte von [[d'Heilly, Louis-François|Louis-François d'Heilly]] und [[Castagnet, Jacques Joseph|Jacques Joseph Castagnet]].
 
*[[Deribaucourt, Alexandre]]; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Montmartre, Pfarrgemeinde Saint-Eustache, erwähnt am 2. Juni 1780. Bekannte von [[d'Heilly, Louis-François|Louis-François d'Heilly]] und [[Castagnet, Jacques Joseph|Jacques Joseph Castagnet]].
*[[Derond, Charles]] (de Rond); Meister-Uhmacher in Paris, Rue du Monceau (1713), Pourtour Saint Gervais (1714), verheiratet mit Marie Mousseton, erwähnt am 5. April  1713, 22. März 1714,  28. August 1742 und 23. April 1760.
+
*[[Derond, Charles]]; (de Rond); Meister-Uhmacher in Paris, Rue du Monceau (1713), Pourtour Saint Gervais (1714), verheiratet mit Marie Mousseton, erwähnt am 5. April  1713, 22. März 1714,  28. August 1742 und 23. April 1760.
 +
Möglich bekannte von [[Dey, Laurent|Laurent Dey]].
 
*[[Desallais, François]]; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Françoise Vidor, erwähnt am 5. August 1751 und 20. September 1779. Lehrling von [[Bigan, Jean Noel|Jean Noel Bigan]].
 
*[[Desallais, François]]; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Françoise Vidor, erwähnt am 5. August 1751 und 20. September 1779. Lehrling von [[Bigan, Jean Noel|Jean Noel Bigan]].
 
*[[Desbuis, Pierre]]; Meister-Uhmacher in Paris, Rue de Mazarin, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, verheiratet mit Anne Barbier, erwähnt am imJahre 1680 und am 4. Oktober 1699, bekannte von [[Godde, Isaac|Isaac Godde]] und [[Godde, Jean|Jean Godde]]. Schwiegervater von [[Marguerite, Mathieu|Mathieu Marguerite]].
 
*[[Desbuis, Pierre]]; Meister-Uhmacher in Paris, Rue de Mazarin, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, verheiratet mit Anne Barbier, erwähnt am imJahre 1680 und am 4. Oktober 1699, bekannte von [[Godde, Isaac|Isaac Godde]] und [[Godde, Jean|Jean Godde]]. Schwiegervater von [[Marguerite, Mathieu|Mathieu Marguerite]].
Zeile 44: Zeile 45:
 
*[[Dessy, Charles]]; Uhrmacher in Paris, Rue de Clos Georgeau 5,  erwähnt am 2. Januar 1788. verstorbern 1813
 
*[[Dessy, Charles]]; Uhrmacher in Paris, Rue de Clos Georgeau 5,  erwähnt am 2. Januar 1788. verstorbern 1813
 
*[[Desté, Jean Baptiste]]; Uhmacher in Paris, Rue de Lourcine (1726), Faubourg Saint-Laurent (1746), verheiratet mit Marguerite Delzeque , erwähnt am 13. September 1726, 9. Januar 1734 und 28. August 1746.  
 
*[[Desté, Jean Baptiste]]; Uhmacher in Paris, Rue de Lourcine (1726), Faubourg Saint-Laurent (1746), verheiratet mit Marguerite Delzeque , erwähnt am 13. September 1726, 9. Januar 1734 und 28. August 1746.  
*[[Dey, Laurent]]; Uhmacher in Paris, erwähnt am 23. Januar 1740 und 18. November 1751.
+
*[[Dey, Laurent]]; Uhmacher in Paris, erwähnt am 23. Januar 1740 und 18. November 1751. Möglich bekannte von [[Derond, Charles|Charles Derond]].
*[[Dey, Nicolas Laurent]]; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 5. Februar 1780.
+
*[[Dey, Nicolas Laurent]]; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 5. Februar 1780.
 +
*[[Debeauvais, Guillaume]]; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 29. April 1645 und 18. Dezember 1663.
 +
*[[Debourges, Jacob]]; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Madeleine Guitteau, erwähnt am 7. April 1659.
 
*[[Deville, Etienne Simon]]; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Rose Aubry, erwähnt am 4. März 1751 und 16. Juni 1773. Lehrling von [[Roquelon, Etienne|Etienne Roquelon]] (1751).  
 
*[[Deville, Etienne Simon]]; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Rose Aubry, erwähnt am 4. März 1751 und 16. Juni 1773. Lehrling von [[Roquelon, Etienne|Etienne Roquelon]] (1751).  
 
*[[Dhuinet, Claude Marie]]; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Nicolas, erwähnt am 17. März 1762.
 
*[[Dhuinet, Claude Marie]]; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Nicolas, erwähnt am 17. März 1762.

Version vom 26. Januar 2015, 16:36 Uhr

<<< zurück <<<


  • Dadin, Jean Baptiste; Meister-Uhmacher in Paris, verheiratet mit Alexandrine Pauline Aublay, erwähnt am 14. September 1789.
  • Daillé, Pierre; (Pierre Daillé de Bonneveaux) Geboren zu Saumur in 1741; Uhrmacher in Paris, benannt zu Uhrmacher von "Madame la Dauphine de Louis XV"( Marie-Josèphine von Saksen und Uhrmacher der König von Polen (Stanislas Leszczynski). Erwähnt am 9. September 1765. Bekannte von Jean Baptiste Nicolas Maingueneau. Verstorben im Jahre 1797 in Colombo, Sri-Lanka. (Wikipedia).
  • Dandelle, Pierre; Uhmacher in Paris, erwähnt am 3. Oktober 1703
  • Danel, Jean Jacques; Uhmacher in Paris, verheiratet mit Marie Anne Guichard erwähnt am 30. Mai 1736.
  • Darnel, Nicolas; Uhmacher in Paris, verheiratet mit Marie Jacqueline Frarain, erwähnt am 18. September 1762.
  • Darras, Louis Anne; Meister-Uhmacher in Paris, erwähnt am 8. Juli 1790.
  • Darsigny, Philippe; Uhmacher in Paris, verheiratet mit Marie Adelaide Bourgoin, erwähnt am 27. Oktober 1787.
  • Daumer, Jean Pierre; Uhrmacher in Paris, rue de Charenton, verheiratet mit Louise Catherine Vandenasse am 22. September 1754.
  • Daumer, Pierre; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 3. Dezember 1784.
  • Debeauvais, Guillaume Meister-Uhmacher in Paris, erwähnt am 29. April 1645 und 18. Dezember 1663.
  • Debourges, Jacob; Meister-Uhmacher in Paris, verheiratet mit Madeleine Guitteau, erwähnt am 7. April 1659.
  • Decle, Jacques-Charles; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Saint-Denis, Pfarrgemeinde Saint-Sauveur, erwähnt am 22. Oktober 1741, 29. November 1748 und 2. Oktober 1748. Bekannte von Claude-Augustin Boullenc und Claude de Saint-Père.
  • Deglan, Jean; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Françoise Loup, erwähnt am 21 Mai 1651,
  • Dehec, Michel; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie-Anne Senelle, erwähnt am 25. Februar 1742 und 13. Juni 1680.
  • Dehermont, Charles Nicolas; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Françoise Joullain, erwähnt am 11. Juni 1779.
  • Delacour, Bernard; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 26. April 1712.
  • Delafeuille, Jacques; Meister-Uhmacher in Paris, rue Saint-Martin am ecke Rue Maubuée, verheiratet mit Marie-Madeleine Ramu, erwähnt am 5. Oktober 1750.
  • Delafond, Pierre; (Delafont ?) Meister Uhrmacher in Paris, Quai de l'Ecosse, Pfarrgemeinde Saint-Germain-l'Auxerrois, verheiratet mit Marie Lombard, Tochter des Goldschmiedes Henri Lombard, erwähnt am 24 März 1740 und 31. Juli 1762.
  • Delafont, Jacques Thomas; (Delafond ?) Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Jeanne Lombard, erwähnt am 27 April 1740, Vermutlich Familie von Pierre Delafont.
  • Delafosse, Jean Baptiste; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Louise Fortin, erwähnt am 25. November 1732 und 5. Oktober 1736. Lehrling von Benoît Gerard am 14. August 1715, dann 14 Jahre alt.
  • Delagarde, Thomas François; Meister Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Magdelaine Thiout, Tochter von Antoine Thiout erwähnt am 10 Mai 1742. Lehrmaister von Jean Pierre Audibert.
  • Delaistre, Jean Claude; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Françoise Laroche, erwähnt am 26. Oktober 1784.
  • Delaistre, Jean François; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Elisabeth Marechal, erwähnt am 20. Juli 1775.
  • Delalande, Simon Pierre; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 14. januar 1791.
  • Delamare, Nicolas; (Delamarre ? ) Uhrmacher in Paris, erwähnt 9. Februar 1740.
  • Delamarre, Marc; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Saint-Martin, verheiratet mit Marie Louise Benard, erwähnt am 25. September 1732 und 22 Februar 1734.
  • Delaunay, Louis Nicolas; Meister-Uhmacher in Paris, Rue de l'Arbre-Sec, verheiratet mit Catherine Vincent Hemery, erwähnt am 2. August 1764.
  • Delarche, Antoine; Uhmacher in Paris, verheiratet mit Marie Anne Chastelain, erwähnt am 17. Januar 1725.
  • Delespee, Louis; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Françoise Lelegard, erwähnt am 18. Oktober 1740.
  • Deliau, Ambroise; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 6. Juli 1794
  • Delorme, Henry Philippe; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Darnétal, verheiratet mit Anne Marie Halle, erwähnt am 11. Juli 1730, 1. August 1738 und 23. August 1751.
  • Deribaucourt, Alexandre; Meister-Uhmacher in Paris, Rue Montmartre, Pfarrgemeinde Saint-Eustache, erwähnt am 2. Juni 1780. Bekannte von Louis-François d'Heilly und Jacques Joseph Castagnet.
  • Derond, Charles; (de Rond); Meister-Uhmacher in Paris, Rue du Monceau (1713), Pourtour Saint Gervais (1714), verheiratet mit Marie Mousseton, erwähnt am 5. April 1713, 22. März 1714, 28. August 1742 und 23. April 1760.

Möglich bekannte von Laurent Dey.