Favre Frères: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:Favre Bildmarke.jpg|thumb|Favre Bildmarke]]
 
[[Datei:Favre Bildmarke.jpg|thumb|Favre Bildmarke]]
  
Die Firma Favre Frères wurde im Jahre [[1859/de|1859]] in La Neuveville gegründet von [[Favre, Louis-Constant|Louis-Constant Favre]] als Maison Favre. [[1880/de|1880]] wurde ein teil von dem Betrieb verlegt nach Cormoret doch in La Neuveville am Bieler Seeb lieb auch Produktionskapazität. Cormoret zwischen Villeret und Cortébert an der Haupstraße von [[Biel]] nach [[La Chaux-de-Fonds]] war von La Neuveville im Sommer über den "Chasseral" zu erreichen, im Winter war es wegen der Schnee schwieriger. Bruder [[Favre, Jules-Constant|Jules-Constant Favre]] war Betriebsleiter in La Neuveville.  
+
Die Firma Favre Frères wurde im Jahre [[1859/de|1859]] in La Neuveville gegründet von [[Favre, Louis-Constant|Louis-Constant Favre]]. [[1880/de|1880]] wurde ein teil von dem Betrieb verlegt nach Cormoret doch in La Neuveville am Bieler Seeb lieb auch Produktionskapazität. Cormoret zwischen Villeret und Cortébert an der Haupstraße von [[Biel]] nach [[La Chaux-de-Fonds]] war von La Neuveville im Sommer über den "Chasseral" zu erreichen, im Winter war es wegen der Schnee schwieriger. Bruder [[Favre, Jules-Constant|Jules-Constant Favre]] war Betriebsleiter in La Neuveville.
 +
Die Fabrik in Cormoret verwendete energie von der Wassermühle an der Schüss " La Suze" welche seit Jahren in dem Besitz der Familie war. In der Schüss gab es in 1760 33 Wassermühlen. Auch die Fabrik von [[Francillon, Ernest|Ernest Francillon]] später [[Longines]] und [[Cortébert Watch Co.|Cortébert]] verwendeten anfangs als Enegiequelle eine Wassermuhle.
  
  
  
 
==Personen==
 
==Personen==
*[[Favre, Louis-Constant]]. 1837-1912.
+
*[[Favre, Louis-Constant]]. 1837-1912
*[[Favre, Alfred Constant]]; 1839-1931.
+
*[[Favre, Alfred Constant]]; 1839-1931
*[[Favre, Jules-Constant]]; 1841-1927.
+
*[[Favre, Jules-Constant]]; 1841-1927  
*[[Favre, Eugène Constant]]; 1847-1919.
+
*[[Favre, Eugène Constant]]; 1847-1919
*[[Favre, Henri Constant]]; 1852-1937.
+
*[[Favre, Henri Constant]]; 1852-1937
*[[Favre, Charles Albert]]; 1848-1939.
+
*[[Favre, Charles Albert]]; 1848-1939
*[[Favre, Louis Eugène]]; 1866-1943, Sohn von Louis-Constant
+
*[[Favre, William (1)]]; 1868-1939 Sohn von Louis-Constant, Bürgermeister von Cormoret.
*[[Favre, Numa William]]; 1868-1939, "William" Sohn von Louis-Constant, Bürgermeister von Cormoret.
 
  
 
==Firmen==
 
==Firmen==
*[[Favre Frères, La Neuveville]]; Marken -Uranus - Archimede - Gala - Veto. Später [[Favre, Jules-Constant]], [[Ketterer Frères]]
+
*[[Favre Frères, La Neuveville]]; Marken - Uranus - Archimede - Gala - Veto. Später [[Favre, Jules-Constant]], [[Ketterer Frères]]
 
*[[Favre Frères, Cormoret]]; Marken -Gala - Veto.
 
*[[Favre Frères, Cormoret]]; Marken -Gala - Veto.
  

Version vom 2. Mai 2017, 13:30 Uhr

(siehe auch: Favre)

Favre Bildmarke

Die Firma Favre Frères wurde im Jahre 1859 in La Neuveville gegründet von Louis-Constant Favre. 1880 wurde ein teil von dem Betrieb verlegt nach Cormoret doch in La Neuveville am Bieler Seeb lieb auch Produktionskapazität. Cormoret zwischen Villeret und Cortébert an der Haupstraße von Biel nach La Chaux-de-Fonds war von La Neuveville im Sommer über den "Chasseral" zu erreichen, im Winter war es wegen der Schnee schwieriger. Bruder Jules-Constant Favre war Betriebsleiter in La Neuveville. Die Fabrik in Cormoret verwendete energie von der Wassermühle an der Schüss " La Suze" welche seit Jahren in dem Besitz der Familie war. In der Schüss gab es in 1760 33 Wassermühlen. Auch die Fabrik von Ernest Francillon später Longines und Cortébert verwendeten anfangs als Enegiequelle eine Wassermuhle.


Personen

Firmen

Weiterführende Informationen