Lidecke, Franz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „DUS Schuler“ durch „DUS Schüler“) |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
− | <<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler L| DUS | + | <<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler L| DUS Schüler L ]] <<< |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Lidecke, Franz|Bildgalerie Uhrenmodelle Lidecke, Franz]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Lidecke, Franz|Bildgalerie Uhrenmodelle Lidecke, Franz]] |
Version vom 2. Juni 2018, 16:24 Uhr
(siehe auch: Lidecke)
Deutscher Chronometermacher
Franz Lidecke war der Sohn von Georg Lidecke (1829-1910) welche im Jahre 1855 ein Geschäft in Geestemünde (Bremerhaven) an der Wesermündung gründete.
Von 1893 bis 1894 absolvierte Franz Lidecke eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Im Jahre 1896 arbeitete er in London.
Er fertigte Marinechronometer meist unter Verwendung der Werke von Mercer und Stübner. Auch sein Sohn Werner besuchte um 1919 die Uhrmacherschule Glashütte und führte das Geschäft des Vaters weiter. Bis zum Ende des II. WK. reichte die Firma Marinechronometer zur Prüfung bei der Hamburger Seewarte ein.
Franz Lidecke verstarb in 1961.
Lidecke war Mitglied der Saxonia.
<<< DUS Schüler L <<<