Steinmeissel, Hans: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Prager Uhrmacher | Prager Uhrmacher | ||
− | Steinmeisel auch Steinmeissel und Steinmeißel war seit [[1547/de|1547]] Prager Uhrmacher, er heiratete [[1548/de|1548]] die Tochter des königlichen Hofuhrmachers [[Zech, Jakob (gest. 1540)|Jakob Zech]]. [[1552/de|1552]] lehnt er die Pflege der [[Prager Orloj|Prager Rathausuhr]] ab, mit der Bemerk. "er würde durch die Uhr närrisch werden". Den Uhrmacher [[Glockner, Johann Paul|Johann Paul Glockner]] aus Augsburg war Altstädter Bürger. Er war verheiratet mit | + | Steinmeisel auch Steinmeissel und Steinmeißel war seit [[1547/de|1547]] Prager Uhrmacher, er heiratete [[1548/de|1548]] die Tochter des königlichen Hofuhrmachers [[Zech, Jakob (gest. 1540)|Jakob Zech]]. [[1552/de|1552]] lehnt er die Pflege der [[Prager Orloj|Prager Rathausuhr]] ab, mit der Bemerk. "er würde durch die Uhr närrisch werden". Den Uhrmacher [[Glockner, Johann Paul|Johann Paul Glockner]] aus Augsburg war Altstädter Bürger. Er war verheiratet mit Ludmilla Steinmeisel die Tochter des Uhrmachers Steinmeisel. Im Jahre [[1596/de|1596]] beerbte er den Uhrmacher Steinmeissel. |
− | Tochter des Uhrmachers Steinmeissel. | ||
Version vom 30. September 2018, 16:19 Uhr
Steinmeisel, Hans

Hans Stein Meissel Urmacher zu Prach Domini 1551 Jar: Prager Renaissance Türmchenuhr mit 24 Stundenzifferblatt, Tag- und Nachtanzeige, Stundenschlag und Wecker.
Vorderseite reich mit Ranken graviert, die Seiten und die Rückseite mit hochfein gravierten Darstellungen dreier Heiliger nach Kupferstichen Albrecht Dürers: links: Apostel Simon der Zelote, rechts: der Apostel Paulus, auf der Rückseite: der Heilige Christophorus.
Sehe auch Bildergalerien.
Vorderseite reich mit Ranken graviert, die Seiten und die Rückseite mit hochfein gravierten Darstellungen dreier Heiliger nach Kupferstichen Albrecht Dürers: links: Apostel Simon der Zelote, rechts: der Apostel Paulus, auf der Rückseite: der Heilige Christophorus.
Sehe auch Bildergalerien.
Prager Uhrmacher
Steinmeisel auch Steinmeissel und Steinmeißel war seit 1547 Prager Uhrmacher, er heiratete 1548 die Tochter des königlichen Hofuhrmachers Jakob Zech. 1552 lehnt er die Pflege der Prager Rathausuhr ab, mit der Bemerk. "er würde durch die Uhr närrisch werden". Den Uhrmacher Johann Paul Glockner aus Augsburg war Altstädter Bürger. Er war verheiratet mit Ludmilla Steinmeisel die Tochter des Uhrmachers Steinmeisel. Im Jahre 1596 beerbte er den Uhrmacher Steinmeissel.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Steinmeisel, Hans
- Bildgalerie Uhrwerke Steinmeisel, Hans
- Bildgalerie Arvhiv Steinmeisel, Hans
Quelle
- Meister der Uhrmacherkunst, by Jürgen Abeler, 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 541.