Upjohn, Richard: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Richard Upjohn, Exeter-London, Werk Nr. 1341, circa 1775 (01).jpg|thumb|Mit Schmucksteinen und Silber verzierter, doppelseitiger Handspiegel mit feuervergoldeten Bronzemontierungen, eingesetzter Uhr, verborgenem Miniaturteleskop und Lupe. Hergestellt für den chinesischen Markt von den gleichen Werkstätten wie ein Spiegelpaar, das sich in der kaiserlichen Sammlung innerhalb der Verbotenen Stadt befindet, Richard Upjohn, Exeter-London, Werk Nr. 1341, circa 1775]] | ||
(siehe auch: [[Upjohn]]) | (siehe auch: [[Upjohn]]) | ||
Version vom 4. Mai 2019, 09:40 Uhr
![](/images/thumb/0/05/Richard_Upjohn%2C_Exeter-London%2C_Werk_Nr._1341%2C_circa_1775_%2801%29.jpg/300px-Richard_Upjohn%2C_Exeter-London%2C_Werk_Nr._1341%2C_circa_1775_%2801%29.jpg)
Mit Schmucksteinen und Silber verzierter, doppelseitiger Handspiegel mit feuervergoldeten Bronzemontierungen, eingesetzter Uhr, verborgenem Miniaturteleskop und Lupe. Hergestellt für den chinesischen Markt von den gleichen Werkstätten wie ein Spiegelpaar, das sich in der kaiserlichen Sammlung innerhalb der Verbotenen Stadt befindet, Richard Upjohn, Exeter-London, Werk Nr. 1341, circa 1775
(siehe auch: Upjohn)
Englischer Uhrmacher
Richard Upjohn wurde 1728 in Topsham, Devon, geboren geboren als Sohn von Edward Upjohn (1686-1764) und Mary Case. Richard war der Bruder von William Upjohn (1), Peter Upjohn (1), Nathaniel Upjohn und James Upjohn (1). Die Brüder wurden von ihrem Vater zum Uhrmacher ausgebildet. Glücklicherweise schrieb James ein umfassendes Tagebuch über sein Leben und seine Reisen, welches in der Bibliothek der Clockmakers Company aufbewahrt wurde. Es wurde zwischenzeitlich übertragen und erst kürzlich veröffentlicht.
Richard Upjohn starb 1778 in Exeter.