Waterbury Clock & Co: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Amerikanische Großuhrenfabrikation | Amerikanische Großuhrenfabrikation | ||
− | 1857 wurde als Ableger der [[Benedict & Burnham Manufacturing Company]] die Waterbury Clock & Co gegründet. Die Firma expandierte schnell und baute 1873 eine neue große Fabrik. 1917 beschäftigte sie bereits 3000 Arbeiter. | + | [[1857]] wurde als Ableger der [[Benedict & Burnham Manufacturing Company]] die Waterbury Clock & Co gegründet. Die Firma expandierte schnell und baute [[1873]] eine neue große Fabrik. [[1917]] beschäftigte sie bereits 3000 Arbeiter. |
− | Es wurden Großuhren in europäischer und amerikanischer Stilrichtung, u.a. mit [[8-Tage-Werk | 8-Tage-Werken]] und [[Schlagwerk]] gebaut, aber auch einfache und billige Ausführungen. Diese Uhren wurden vornehmlich über Versandhändler wie [[Sears Roebuck]] oder [[Ingersoll]] vertrieben. 1913 zeigte ein Firmenkatalog schon 425 verschiede Uhren. 1944 wurde die Firma von der [[United States Time Corp.]] (später [[Timex]]) übernommen. | + | Es wurden Großuhren in europäischer und amerikanischer Stilrichtung, u.a. mit [[8-Tage-Werk | 8-Tage-Werken]] und [[Schlagwerk]] gebaut, aber auch einfache und billige Ausführungen. Diese Uhren wurden vornehmlich über Versandhändler wie [[Sears Roebuck]] oder [[Ingersoll]] vertrieben. [[1913]] zeigte ein Firmenkatalog schon 425 verschiede Uhren. [[1944]] wurde die Firma von der [[United States Time Corp.]] (später [[Timex]]) übernommen. |
[[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] |
Version vom 6. September 2006, 01:31 Uhr
Waterbury Clock & Co
Amerikanische Großuhrenfabrikation
1857 wurde als Ableger der Benedict & Burnham Manufacturing Company die Waterbury Clock & Co gegründet. Die Firma expandierte schnell und baute 1873 eine neue große Fabrik. 1917 beschäftigte sie bereits 3000 Arbeiter. Es wurden Großuhren in europäischer und amerikanischer Stilrichtung, u.a. mit 8-Tage-Werken und Schlagwerk gebaut, aber auch einfache und billige Ausführungen. Diese Uhren wurden vornehmlich über Versandhändler wie Sears Roebuck oder Ingersoll vertrieben. 1913 zeigte ein Firmenkatalog schon 425 verschiede Uhren. 1944 wurde die Firma von der United States Time Corp. (später Timex) übernommen.