Ducommun, Jean-Frédéric: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Schweizer Uhrmacher
 
Schweizer Uhrmacher
  
Jean-Frédéric Ducommun war als Uhrmacher "Pendulier" tätig in [[Le Locle]] und [[La Chaux-de-Fonds]]. Er war mitglied der berühmte Uhrmacher Familie [[Ducommun]]. Er bildete [[Crolot, François Xavier|François Xavier Crolot]] im Jahre [[1757/de|1757]] zum Uhrmacher aus. [[Gratté, Henri|Henri Gratté]] in [[1775/de|1775]] und [[Jeanneret, Charles François|Charles François Jeanneret]] ab [[1. März]] [[1775/de|1775]] bis [[1779/de|1779]].  
+
Jean-Frédéric Ducommun war als Uhrmacher "Pendulier" tätig in [[Le Locle]] und [[La Chaux-de-Fonds]]. Er war mitglied der berühmte Uhrmacher Familie [[Ducommun]]. Er bildete [[Crolot, François Xavier|François Xavier Crolot]] im Jahre [[1757/de|1757]] zum Uhrmacher aus. [[Gratté, Henri|Henri Gratté]] in [[1775/de|1775]] und [[Jeanneret, Charles François|Charles François Jeanneret]] ab [[1. März]] [[1775/de|1775]] bis [[1779/de|1779]].  [[Leschot, Tite|Tite Leschot]] folgte als Letzte in [[1781/de|1781]]
 +
 
 +
==Quelle==
 +
Alfred Chapuis, Pendules neuchâteloises. Documents nouveaux, Genève, Slatkine, 1987 – édition originale, Neuchâtel.
  
 
[[Kategorie: Biographie]]
 
[[Kategorie: Biographie]]
 
[[Kategorie: Biographie D]]
 
[[Kategorie: Biographie D]]

Aktuelle Version vom 26. November 2021, 14:37 Uhr

(siehe auch: Ducommun)

Schweizer Uhrmacher

Jean-Frédéric Ducommun war als Uhrmacher "Pendulier" tätig in Le Locle und La Chaux-de-Fonds. Er war mitglied der berühmte Uhrmacher Familie Ducommun. Er bildete François Xavier Crolot im Jahre 1757 zum Uhrmacher aus. Henri Gratté in 1775 und Charles François Jeanneret ab 1. März 1775 bis 1779. Tite Leschot folgte als Letzte in 1781

Quelle

Alfred Chapuis, Pendules neuchâteloises. Documents nouveaux, Genève, Slatkine, 1987 – édition originale, Neuchâtel.