Dunlop, Conyers: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ London “ durch „ London “) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Conyers Dunlop Watch 1640 (1).jpg|thumb|Conyers Dunlop Watch 1640]] | [[Datei:Conyers Dunlop Watch 1640 (1).jpg|thumb|Conyers Dunlop Watch 1640]] | ||
− | Conyers Dunlop wurde um [[1710/de|1710]] geboren und von [[Dunlop, Andrew|Andrew Dunlop]] zum Uhrmacher ausgebildet von [[17. Januar]] [[1725/de|1725]] bis [[2. Juli]] [[1733/de|1733]]. Conyers war vermutlich Familie von Andrew, vermutlich ein Sohn. In Jahre 1733 wurde er Mitglied der [[Clockmakers Company]] und in [[1758/de|1758]] Meister. Er war in Spring Gardens, Charing Cros, [[London]] tätig. Von Conyers sind neben Tachenuhren auch Großuhren bekannt. | + | Conyers Dunlop wurde um [[1710/de|1710]] geboren und von [[Dunlop, Andrew|Andrew Dunlop]] zum Uhrmacher ausgebildet von [[17. Januar]] [[1725/de|1725]] bis [[2. Juli]] [[1733/de|1733]]. Conyers war vermutlich Familie von Andrew, vermutlich ein Sohn. In Jahre 1733 wurde er Mitglied der [[Clockmakers Company/Mitglieder D|Clockmakers Company]] und in [[1758/de|1758]] Meister. Er war in Spring Gardens, Charing Cros, [[London]] tätig. Von Conyers sind neben Tachenuhren auch Großuhren bekannt. |
Conyers Dunlop verstarb am [[25. Januar]] [[1779/de|1779]], das Haus von Dunlop wurde zugekauft von Architekt Robert Taylor (Architect to the Bank of England). | Conyers Dunlop verstarb am [[25. Januar]] [[1779/de|1779]], das Haus von Dunlop wurde zugekauft von Architekt Robert Taylor (Architect to the Bank of England). |
Aktuelle Version vom 30. Dezember 2023, 13:16 Uhr
Englischer Uhrmacher
Conyers Dunlop wurde um 1710 geboren und von Andrew Dunlop zum Uhrmacher ausgebildet von 17. Januar 1725 bis 2. Juli 1733. Conyers war vermutlich Familie von Andrew, vermutlich ein Sohn. In Jahre 1733 wurde er Mitglied der Clockmakers Company und in 1758 Meister. Er war in Spring Gardens, Charing Cros, London tätig. Von Conyers sind neben Tachenuhren auch Großuhren bekannt.
Conyers Dunlop verstarb am 25. Januar 1779, das Haus von Dunlop wurde zugekauft von Architekt Robert Taylor (Architect to the Bank of England).