Aeby & Landry: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
1873 von [[Aeby, Johann|Johann Aeby]] und Constant Felicien Landry in Madretsch gegründet.  
 
1873 von [[Aeby, Johann|Johann Aeby]] und Constant Felicien Landry in Madretsch gegründet.  
  
Nach dem Tod von Johannes Aeby übernahmen seine Söhne [[Aeby, Alfred|Alfred]] (1850 - 1911) und [[Aeby, Léo|Léo]] (1860 - 1893) die Uhrenfabrik.
+
Nach dem Tod von Johannes Aeby übernahmen seine Söhne [[Aeby, Alfred|Alfred]] (1850 - 1911) und [[Aeby, Léo/de|Léo]] (1860 - 1893) die Uhrenfabrik.
  
 
Firmenlogo von Aeby & Landry - A&L
 
Firmenlogo von Aeby & Landry - A&L

Version vom 18. August 2010, 21:13 Uhr

Aeby & Landry

Schweizer Uhrenhersteller

Aeby oder Aebi

1873 von Johann Aeby und Constant Felicien Landry in Madretsch gegründet.

Nach dem Tod von Johannes Aeby übernahmen seine Söhne Alfred (1850 - 1911) und Léo (1860 - 1893) die Uhrenfabrik.

Firmenlogo von Aeby & Landry - A&L

Bildmarke Sphinx (16.12.1885)

Colibri (Markenname 5.1.1886)

1887 Aeby, Bellenot & Co.

1888 Aeby & Co. und Aeby Freres

vor 1892 Zweigstelle in Lyss

später Seeland Watch (Alfred Aeby Direktor?) und noch später Judith Cie.


Weiterführende Informationen