Astronomische Uhr im Atrium der MS Amsterdam: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
− | Auf die MS Rotterdam befindet sich im Atrium ebenfalls ein [[Astronomische Uhr im Atrium am MS Rotterdam|Astronomische Uhr am | + | Auf die MS Rotterdam befindet sich im Atrium ebenfalls ein [[Astronomische Uhr im Atrium am MS Rotterdam|Astronomische Uhr am Schwesterschiff MS Rotterdam]] |
==Quellen== | ==Quellen== | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
− | *[http://de.hollandamerica.com/ende/main/Main.action# Holland Amerika | + | *[http://de.hollandamerica.com/ende/main/Main.action# Holland Amerika Linie Website (de)] |
*[http://nl.hollandamerica.com/ennl/main/Main.action Holland Amerika Lijn Website (nl)] | *[http://nl.hollandamerica.com/ennl/main/Main.action Holland Amerika Lijn Website (nl)] | ||
− | + | *[http://www.hollandamerica.com/main/Main.action Holland Amerika Line Website (en)] | |
− | |||
[[Kategorie:Öffentliche Uhren]] | [[Kategorie:Öffentliche Uhren]] |
Version vom 6. Oktober 2011, 20:09 Uhr
Astronomische Uhr im Atrium am MS Amsterdam
Die MS Amsterdam ist ein Kreuzfahrtschiff der Holland Amerika Linie Kurzweg HAL genannt [1], im Atrium dieses Schiff befindet sich ein Astronomische Uhr. Die MS Amsterdam wurde am 30. Oktober 2000 in betrieb genommen.
Verfertigt wurde es bei Fincantieri Cantieri Navali Italiana Spa Monfalcone in Italien.
Schiffsregister: Niederlande, Passagierkapazität: 1.380, Besatzung: 615, Tonnage: 62.735 BRT, Länge: 780 Fuß Breite: 105,8, Höchstgeschwindigkeit: 22,5 Knoten.
Die Astronomisch Uhr wurde verfertigt durch die Königliche Eijsbouts in Asten , Niederlande.
Auf die MS Rotterdam befindet sich im Atrium ebenfalls ein Astronomische Uhr am Schwesterschiff MS Rotterdam