Gudin, Jacques: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Französischer Uhrmacher
 
Französischer Uhrmacher
  
Jacques Gudin, wurde um [[1706/de|1706]] geboren in Saint-Cyr-en-Bourgogne als Sohn Sohn des Kaufmanns Claude Gudin un Jeanne Bezard, Sein jüngere Bruder war [[Gudin, Paul|Paul Gudin]]. <br>
+
Jacques Gudin, wurde um [[1706/de|1706]] geboren in Saint-Cyr-en-Bourgogne als Sohn Sohn des Kaufmanns Claude Gudin und Jeanne Bezard. Sein jüngerer Bruder war [[Gudin, Paul|Paul Gudin]]. <br>
Er wurde Meister Uhrmacher am [[1. Oktober]] [[1725/de|1725]] nach ein edict von Mai 1725. Er war zuerst Uhrmacher in Pfarrgemeinde Mauregard bei Meaux, im Jahre [[1731/de|1731]]
+
Er wurde Meister Uhrmacher am [[1. Oktober]] [[1725/de|1725]] nach einem Edict von Mai 1725. Er war zuerst Uhrmacher in der Pfarrgemeinde Mauregard bei Meaux, im Jahre [[1731/de|1731]]
 
war er in Paris ansässig, und war ab [[1735/de|1735]] an die Quai des Orfevres tätig. Er verfertigte pro Jahr zwischen 80 bis 100 sehr exklusive Uhren.  
 
war er in Paris ansässig, und war ab [[1735/de|1735]] an die Quai des Orfevres tätig. Er verfertigte pro Jahr zwischen 80 bis 100 sehr exklusive Uhren.  
  

Version vom 22. Januar 2012, 17:56 Uhr

Gudin, Jacques
(siehe auch: und Gudin)

Französischer Uhrmacher

Jacques Gudin, wurde um 1706 geboren in Saint-Cyr-en-Bourgogne als Sohn Sohn des Kaufmanns Claude Gudin und Jeanne Bezard. Sein jüngerer Bruder war Paul Gudin.
Er wurde Meister Uhrmacher am 1. Oktober 1725 nach einem Edict von Mai 1725. Er war zuerst Uhrmacher in der Pfarrgemeinde Mauregard bei Meaux, im Jahre 1731 war er in Paris ansässig, und war ab 1735 an die Quai des Orfevres tätig. Er verfertigte pro Jahr zwischen 80 bis 100 sehr exklusive Uhren.

Er heiratete in 15. Juni 1731 Henriette Le Noir, ein Tochter von Juwelier Pierre Le Noir und Schwester von Jean-Pierre Le Noir. Aus die Ehe wurden 5 Kinder geboren, Jacques Jérôme Gudin wurde Uhrmacher und sein Vaters nachfolger.

Jacques Gudin verstarb am 14. August 1743, Henriette Le Noir führte die Firma mit erfolg weiter, später zusammen mit Jacques Jérôme bis 1770.


Quellen