Werkfamilie UMF ELECTRIC: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | |||
+ | * [[Die Geschichte der Technik der Ruhlaer Uhren und Maschinen]]<br> | ||
+ | :Autoren: Artur Kamp, Klaus Mleinek, Rainer Paust<br> | ||
+ | :Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V.<br> | ||
+ | :ISBN 978-3-00-037522-4<br> | ||
+ | :[http://www.uhrentradition-ruhla.de/html/das_buch.html Bestellformular]| | ||
Version vom 19. August 2012, 18:06 Uhr
Werkfamilie UMF ELECTRIC
(siehe auch: Electric)
In der Werkfamilie UMF ELECTRIC sind die Entwicklungsstufen bzw. Abarten der elektromechanischen Armbanduhrwerke UMF-Kaliber UMF 25 und UMF 26 in chronologischer Reihenfolge dargestellt. Außerdem wird die Austauschbarkeit von Teilen vermerkt.
Kaliber Herstellungszeitraum Anzeige/Funktionen |
Werkansicht Rückseite |
Werkansicht Zifferblattseite |
Bemerkungen |
---|---|---|---|
UMF 25-82 1962-1966 |
190px | 190px | 17 Steine 18.000 |
UMF 25-10 196x-1969 |
![]() |
190px | 17 Steine 18.000 |
UMF 25-12 1966-1969 |
190px | 190px | 17 Steine 18.000 |
UMF 26-02 1969-1975 |
![]() |
![]() |
7 Steine 28.800 |
UMF 26-03 1970-1975 |
![]() |
190px | 7 Steine 28.800 |
UMF 26-09 1969-1975 |
![]() |
![]() |
7 Steine 28.800 |
Literatur
- Autoren: Artur Kamp, Klaus Mleinek, Rainer Paust
- Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V.
- ISBN 978-3-00-037522-4
- Bestellformular|