Lefebvre, Augustine-Adélaide: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Uhrmachers-Ehepaar“ durch „Uhrmacher-Ehepaares“) |
K (Textersetzung - „]])<br>“ durch „]])“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | (siehe auch: [[Lefebvre - Lefevre]]) | + | (siehe auch: [[Lefebvre - Lefevre]]) |
[[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich | [[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich |
Version vom 2. Juni 2013, 00:26 Uhr
(siehe auch: Lefebvre - Lefevre)
Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich
Augustine-Adélaide Lefebvre wurde am Donnerstag 30. Januar 1834 geboren. Sie war eine Tochter des Uhrmacher-Ehepaares Eugène-Auguste Lefebvre und Héloise-Célestine Denis. Héloise-Argentine war eine Schwester von Uhrmacherin Héloise-Argentine Lefebvre und Halbschwester von Marie-Arsène-Rosalie-Eugênie Lefebvre.
Héloise-Argentine heiratete den Uhrmacher Albert-Étienne Laurence am Montag 5. Oktober 1863 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Albert-Étienne war ein Bruder von Marie-Athénaise Laurence, Alexandre-Victor Laurence, und Marie-Athénaise Laurence. Schwester Sophie-Estelle Laurence heiratete den Uhrmacher Alfred-Théotime Conseil. Bruder Achille-Jean-Baptiste Laurence heiratete den Uhrmacherin Héloise-Argentine Lefebvre. Héloise-Argentine war eine Schwester von Augustine-Adélaide. Vielleicht war dann auch Achille-Jean-Baptiste Laurence Uhrmacher. Aus dieser Ehe mit Albert-Étienne wurde der Sohn Albert-Alfred Laurence am Samstag 27. Juni 1863 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren, sein Beruf wurde nicht aufgelistet.
Ein Sterbedatum von Augustine-Adélaide Lefebvre ist nicht bekannt.