Lemercier, Éléonore-Maxence: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „am Sonntag [[“ durch „am Sonntag, den [[“) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich | [[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich | ||
− | Éléonore-Maxence Lemercier wurde am Sonntag, den [[21. September]] [[1806/de|1806]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Sie war eine Tochter des Uhrmachers [[Lemercier, Guillaume-Philippe|Guillaume-Philippe Lemercier]] und Marie-Rose Vasselin. Marie-Rose Vasselin war eine Schwester des Uhrmachers [[Vasselin, Jean-Baptiste-Tranquille| Jean-Baptiste-Tranquille Vasselin]] und von Marie-Françoise Vasselin welche Uhrmacher [[Queval, Jean-Baptiste|Jean-Baptiste Queval]] heiratete. Éléonore-Maxence war eine Schwester von [[Lemercier, Augustin-Félix |Augustin-Félix Lemercier]] ''(1804-1818)''. | + | Éléonore-Maxence Lemercier wurde am Sonntag, den [[21. September]] [[1806/de|1806]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Sie war eine Tochter des Uhrmachers [[Lemercier, Guillaume-Philippe|Guillaume-Philippe Lemercier]] und der Marie-Rose Vasselin. Marie-Rose Vasselin war eine Schwester des Uhrmachers [[Vasselin, Jean-Baptiste-Tranquille| Jean-Baptiste-Tranquille Vasselin]] und von Marie-Françoise Vasselin welche Uhrmacher [[Queval, Jean-Baptiste|Jean-Baptiste Queval]] heiratete. Éléonore-Maxence war eine Schwester von [[Lemercier, Augustin-Félix |Augustin-Félix Lemercier]] ''(1804-1818)''. |
Éléonore-Maxence heiratete den Uhrmacher [[Dulot, Louis-Isidore|Louis-Isidore Dulot]] am [[21. Dezember]] [[1829/de|1829]] in Saint-Nicolas. Louis-Isidore war ein Sohn von Uhrmacher-Ehepaar [[Dulot, Pierre-Émérand|Pierre-Émérand Dulot]] und [[Legrand, Marie-Anne-Rose |Marie-Anne-Rose Legrand]]. Aus dieser Ehe mit Louis-Isidore wurden 2 Kinder geboren, [[Dulot, Achile-Gaston|Achile-Gaston Dulot]] und [[Dulot, Isidore-Narcisse|Isidore-Narcisse Dulot]] welche Uhrmacher wurden. | Éléonore-Maxence heiratete den Uhrmacher [[Dulot, Louis-Isidore|Louis-Isidore Dulot]] am [[21. Dezember]] [[1829/de|1829]] in Saint-Nicolas. Louis-Isidore war ein Sohn von Uhrmacher-Ehepaar [[Dulot, Pierre-Émérand|Pierre-Émérand Dulot]] und [[Legrand, Marie-Anne-Rose |Marie-Anne-Rose Legrand]]. Aus dieser Ehe mit Louis-Isidore wurden 2 Kinder geboren, [[Dulot, Achile-Gaston|Achile-Gaston Dulot]] und [[Dulot, Isidore-Narcisse|Isidore-Narcisse Dulot]] welche Uhrmacher wurden. |
Version vom 20. Dezember 2013, 00:36 Uhr
(siehe auch: Lemercier)
Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich
Éléonore-Maxence Lemercier wurde am Sonntag, den 21. September 1806 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Sie war eine Tochter des Uhrmachers Guillaume-Philippe Lemercier und der Marie-Rose Vasselin. Marie-Rose Vasselin war eine Schwester des Uhrmachers Jean-Baptiste-Tranquille Vasselin und von Marie-Françoise Vasselin welche Uhrmacher Jean-Baptiste Queval heiratete. Éléonore-Maxence war eine Schwester von Augustin-Félix Lemercier (1804-1818).
Éléonore-Maxence heiratete den Uhrmacher Louis-Isidore Dulot am 21. Dezember 1829 in Saint-Nicolas. Louis-Isidore war ein Sohn von Uhrmacher-Ehepaar Pierre-Émérand Dulot und Marie-Anne-Rose Legrand. Aus dieser Ehe mit Louis-Isidore wurden 2 Kinder geboren, Achile-Gaston Dulot und Isidore-Narcisse Dulot welche Uhrmacher wurden.
Éléonore-Maxence Lemercier verstarb am Montag, den 24. Juli 1876 in Saint-Nicolas d'Aliermont, 69 Jahre alt.