Upjohn, Richard: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
(siehe auch: [[Upjohn]]) | (siehe auch: [[Upjohn]]) | ||
+ | __TOC__ | ||
Englischer Uhrmacher | Englischer Uhrmacher | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
Richard Upjohn starb [[1778/de|1778]] in Exeter. | Richard Upjohn starb [[1778/de|1778]] in Exeter. | ||
+ | |||
+ | ==Der Spiegel== | ||
+ | Der geformte Griff ist mit gegossenen und fein punzierten C-Voluten und floralem Dekor auf mattiertem Grund verziert und endet in einer gewölbten Zierspitze. Die Vorderseite ist mit einem flachen Ringspiegel in einem teilfeuervergoldeten Silberrahmen ausgestattet, der mit facettierten künstlichen weißen Edelsteinen besetzt ist und von einzelnen roten Schmucksteinbändern, die Rubine darstellen sollen, kreuzweise durchzogen sind. Auf der Rückseite befindet sich ein konkaver Vergrößerungsspiegel mit profilierter, vergoldeter Lunette. | ||
+ | |||
+ | ==Die Uhr== | ||
+ | Eingelassen in eine runde Fassung, die als Teil des Griffs ausgebildet ist. Sie ist verglast und besitzt eine silberne, scharnierte Lunette; die Uhr ist ebenfalls mit facettierten, künstlichen weißen Edelsteinen besetzt. Auf der Rückseite befindet sich eine ebenfalls scharnierte, verglaste Lunette aus vergoldetem Metall über dem Uhrwerk. | ||
+ | |||
+ | ==Das Zifferblatt== Weißes Email, römische Stundenziffern, Aufzugsöffnung bei "6" Uhr, durchbrochen gearbeitete Goldzeiger. | ||
+ | |||
+ | ==Das Werk== Signiert "Richd. Upjohn, Exeter". Vergoldete Vollplatine, Kette/Schnecke, durchbrochener und gravierter Unruhkloben, Spindelhemmung mit flacher Unruh, Unruhspirale und Regler (Aufzugsfeder von 1774). | ||
+ | Obwohl das Uhrwerk die Signatur von Richard Upjohn trägt, bestehen kaum Zweifel dass es nach London zu James Upjohn geliefert wurde, um es dort in den Spiegel einpassen zu lassen. Richard lebte und arbeitete in Exeter, hielt jedoch mit Sicherheit Kontakt zu seinem erfolgreicheren Bruder in London. James hält in seinen Aufzeichnungen fest: "seit der Gründung seines Unternehmens……schuldete er mir nie weniger als 300 bis 500 Pfund…" (3.) Außerdem ist beim Verkauf einer Goldemail-Uhr von James Upjohn bei Sotheby’s in London in einer Kataloganmerkung festgehalten (4.): "James Upjohn ist der bekannteste aus einer Uhrmacherfamilie aus Exeter. Es wird vermutet dass er seine Werke in Exeter herstellen oder zumindest fertigstellen ließ." | ||
+ | |||
+ | ==Das Teleskop== Verborgen im Griff des Spiegels enthalten und durch Abschrauben der gewölbten Zierspitze zugänglich. Das Teleskop setzt sich zusammen aus einem Außenrohr und einem inneren Zugrohr zur Basisfokussierung. Nach dem Entfernen funktioniert dies wie eine einfache Lupe. Das Außenrohr ist mit einem Gewinde versehen und wird in die Zierspitze geschraubt, um das Teleskop bei der Lagerung im Griff zu sichern. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
Version vom 4. Mai 2019, 09:48 Uhr
(siehe auch: Upjohn)
Englischer Uhrmacher
Richard Upjohn wurde 1728 in Topsham, Devon, geboren geboren als Sohn von Edward Upjohn (1686-1764) und Mary Case. Richard war der Bruder von William Upjohn (1), Peter Upjohn (1), Nathaniel Upjohn und James Upjohn (1). Die Brüder wurden von ihrem Vater zum Uhrmacher ausgebildet. Glücklicherweise schrieb James ein umfassendes Tagebuch über sein Leben und seine Reisen, welches in der Bibliothek der Clockmakers Company aufbewahrt wurde. Es wurde zwischenzeitlich übertragen und erst kürzlich veröffentlicht.
Richard Upjohn starb 1778 in Exeter.
Der Spiegel
Der geformte Griff ist mit gegossenen und fein punzierten C-Voluten und floralem Dekor auf mattiertem Grund verziert und endet in einer gewölbten Zierspitze. Die Vorderseite ist mit einem flachen Ringspiegel in einem teilfeuervergoldeten Silberrahmen ausgestattet, der mit facettierten künstlichen weißen Edelsteinen besetzt ist und von einzelnen roten Schmucksteinbändern, die Rubine darstellen sollen, kreuzweise durchzogen sind. Auf der Rückseite befindet sich ein konkaver Vergrößerungsspiegel mit profilierter, vergoldeter Lunette.
Die Uhr
Eingelassen in eine runde Fassung, die als Teil des Griffs ausgebildet ist. Sie ist verglast und besitzt eine silberne, scharnierte Lunette; die Uhr ist ebenfalls mit facettierten, künstlichen weißen Edelsteinen besetzt. Auf der Rückseite befindet sich eine ebenfalls scharnierte, verglaste Lunette aus vergoldetem Metall über dem Uhrwerk.
==Das Zifferblatt== Weißes Email, römische Stundenziffern, Aufzugsöffnung bei "6" Uhr, durchbrochen gearbeitete Goldzeiger.
==Das Werk== Signiert "Richd. Upjohn, Exeter". Vergoldete Vollplatine, Kette/Schnecke, durchbrochener und gravierter Unruhkloben, Spindelhemmung mit flacher Unruh, Unruhspirale und Regler (Aufzugsfeder von 1774). Obwohl das Uhrwerk die Signatur von Richard Upjohn trägt, bestehen kaum Zweifel dass es nach London zu James Upjohn geliefert wurde, um es dort in den Spiegel einpassen zu lassen. Richard lebte und arbeitete in Exeter, hielt jedoch mit Sicherheit Kontakt zu seinem erfolgreicheren Bruder in London. James hält in seinen Aufzeichnungen fest: "seit der Gründung seines Unternehmens……schuldete er mir nie weniger als 300 bis 500 Pfund…" (3.) Außerdem ist beim Verkauf einer Goldemail-Uhr von James Upjohn bei Sotheby’s in London in einer Kataloganmerkung festgehalten (4.): "James Upjohn ist der bekannteste aus einer Uhrmacherfamilie aus Exeter. Es wird vermutet dass er seine Werke in Exeter herstellen oder zumindest fertigstellen ließ."
==Das Teleskop== Verborgen im Griff des Spiegels enthalten und durch Abschrauben der gewölbten Zierspitze zugänglich. Das Teleskop setzt sich zusammen aus einem Außenrohr und einem inneren Zugrohr zur Basisfokussierung. Nach dem Entfernen funktioniert dies wie eine einfache Lupe. Das Außenrohr ist mit einem Gewinde versehen und wird in die Zierspitze geschraubt, um das Teleskop bei der Lagerung im Griff zu sichern.