Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 15:17, 8. Jun. 2025 Dobson, Arlander (Versionen | bearbeiten) [2.502 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Arlander Dobson war als Uhrmacher um 1760-1770 in Covent Garden , Middlesex London tätig. Er starb wahrscheinlich 1771…“)
- 12:44, 8. Jun. 2025 Merlier, Marc (Versionen | bearbeiten) [1.778 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich, Marc Merlier war Meister-Uhrmacher in Paris, rue de la Calendre (1707), Rue de la Vieille Dra…“)
- 10:52, 8. Jun. 2025 Gros, Philippe (Versionen | bearbeiten) [1.628 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich. Philippe war Meister-Uhrmacher in Paris und verheiratet mit Thérèse Esther Tavernier und ges…“)
- 22:40, 7. Jun. 2025 Le Gros - Paris (Versionen | bearbeiten) [771 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Über diesen Uhrmacher Le Gros oder LeGros ist nicht viel bekannt, er arbeitete um 1800 in Paris und erhielt den Titel: „Horloger d…“) ursprünglich erstellt als „Le Gros“
- 16:33, 7. Jun. 2025 Bazault, Joseph Placide (Versionen | bearbeiten) [2.415 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fransösischer Uhrmacher und Juwelier Joseph Placide Bazault arbeitete als Uhrmacher und Juwelier in Chartres um 1800. Er war der Sohn de Polsterers und Texti…“)
- 13:00, 7. Jun. 2025 Gribi, Louis Arnold (Versionen | bearbeiten) [3.298 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher und "Remonteur" Louis Arnold Gribi kam aus der alte Schweizer familie Gribi, von denen einige in die Uhrenindustrie arbeiteten, darunter […“)
- 12:58, 6. Jun. 2025 Brown, Thomas. W (Versionen | bearbeiten) [3.821 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Juwelier, Goldschmied und Uhrmacher Thomas. W. Brown arbeitete als Juwelier, Goldschmied und Uhrmacher von etwa 1788 bis um 1800/de|…“) ursprünglich erstellt als „Brown, Thomas. W.“
- 16:27, 5. Jun. 2025 Drouynot, Jean (Versionen | bearbeiten) [2.488 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fransösischer Uhrmacher Jean Drouynot (Droynot) war als Meister-Uhrmacher um 1740 in Poitiers tätig. Er wurde am 9. September 1619/de|1619…“)
- 13:55, 5. Jun. 2025 Schatz - Vignier à Genève (Versionen | bearbeiten) [2.940 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Goldschmied und Uhrenhändler Schatz - Vignier war um 1828 in Genf tätig. Gegründet wurde die Firma von den Juwelier Zacharie Scha…“) ursprünglich erstellt als „Schatz - Vignier à Genève,“
- 12:13, 5. Jun. 2025 Hofman, Frantz Balthaser (Versionen | bearbeiten) [4.466 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Slowenischer Uhrmacher Frantz Balthaser (Baltazar) Hofman war als Uhrmacher um 1750 in Laibach oder Ljubljana tätig. 1335 wurde Laiba…“)
- 22:28, 4. Jun. 2025 Hiram Watch Inc., USA (Versionen | bearbeiten) [3.238 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Amerikanischer Uhrenhersteller und Händler Hiram Watch Inc. wurde nach Hiram Abiff benannt, der zentralen Figur der Freimaurerlegende. Er war der Maurermeist…“) ursprünglich erstellt als „Hiram Watch Inc., USA,“
- 20:34, 4. Jun. 2025 Percy Edwards & Co (Versionen | bearbeiten) [3.710 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrenhändler Percy Edwards & Co war in London ansässig in Piccadilly 71 Kategorie:Hersteller Kategorie:Hersteller P Kategorie:…“)
- 15:28, 4. Jun. 2025 Schwob-Weill, Joseph (Versionen | bearbeiten) [8.573 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenfabrikant Joseph Schwob wurde am 8. Oktober 1829 geboren und heiratete Estelle Weill ''(1828-1900) mögich in La Chaux de Fon…“)
- 16:35, 3. Jun. 2025 Papon à Bordeaux (Versionen | bearbeiten) [2.003 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fransösischer Juwelier und Uhrmacher in Bordeaux In den Archiven des Musée du compagnonnage wird ein Juwelier namens Papon aus Bordeaux erwähnt. Laut Volks…“)
- 15:09, 3. Jun. 2025 Bouvier (Versionen | bearbeiten) [1.877 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher. ==Personen== *Bouvier, Ami (1); 1684-1764, Genf. **Bouvier, Ami (2); 1709-1784, Genf. ------------------ *Bouvier, Bouvier…“)
- 14:43, 3. Jun. 2025 Bouvier, David (Versionen | bearbeiten) [1.920 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „200px|mini|Temple de la Fusterie Genève Schweizer Uhrmacher in Genf David Bouvier arbeitete von …“)
- 13:22, 3. Jun. 2025 Breitmeyer, Jules C., (Versionen | bearbeiten) [2.794 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenfabrikant "Jules" C. Breitmeyer wurde im Jahre [[1866/de|1866] geboren als Sohn des Anwalts un Notars Jules Breitmeyer <small>''(1833-1908)''</…“) ursprünglich erstellt als „Breitmeyer, Jules C.“
- 10:51, 3. Jun. 2025 Hedgethorne, Pt. C. , Brighton (Versionen | bearbeiten) [3.105 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhr- und Chronometermacher Pt. C. Hedgethorne war als Uhrmacher und Chronometermacher in Brighton um 1895 tätig. Er war ein bedeutende…“) ursprünglich erstellt als „Hedgethorne Pt. C. , Brighton“
- 14:32, 2. Jun. 2025 Dreyfous, Edouard Henry (Versionen | bearbeiten) [2.717 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Einzelhändler für antike Möbel und Kunstgegenstände und Uhren Edouard Henry Dreyfous wurde am 4. Oktober 1856 in Paris geboren…“)
- 14:13, 2. Jun. 2025 Holtzmann, Johann (1) (Versionen | bearbeiten) [1.130 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Johann Holtzmann Spitlberg, Plaßel (Wien).jpg|200px|mini|Johann Holtzmann Spitlberg, Plaßel (Wien), Adreß-Buch der ehrsamen Handwerks-Innungen in Wi…“)
- 13:41, 2. Jun. 2025 Holtzmann, Johann (2) (Versionen | bearbeiten) [2.738 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Johann Holtzmann (1763—1827) war ein Österreichischer Uhrmacher in Wien und arbeitete um 1870 in Altlerchenfeld in der Haupstrasse 216 im ersten…“)
- 11:19, 2. Jun. 2025 Holtzmann, Johann (3) (Versionen | bearbeiten) [2.047 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Österreichischer Uhrmacher Johann Holtzmann war ein Österreichischer Uhrmacher in Wien und arbeitete um 1870 in Altlerchenfeld in der Haupstrass…“) ursprünglich erstellt als „Holtzmann, Johann“
- 22:09, 1. Jun. 2025 Marie, John (Versionen | bearbeiten) [1.290 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher John Marie arbeitete in London um 1770. Über diesen Uhrmacher ist nicht viel bekannt, er arbeitete in der New Bond Stree…“)
- 16:26, 1. Jun. 2025 Cleeter, William (Versionen | bearbeiten) [936 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher William Cleeter arbeitetet von etwa 1700 als Uhrmacher in London. Er wurde 1709 Mitglied der Clockmakers Comp…“)
- 15:49, 1. Jun. 2025 Menant, Pierre-Louis (Versionen | bearbeiten) [1.266 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Sonnenuhr- Kompas und Instrumentenhersteller, Gießereimeister. Pierre-Louis Menant arbeitete von etwa 1730 bis um [[1760/de|1760]…“)
- 22:27, 30. Mai 2025 Schwarz, Emile (Versionen | bearbeiten) [139 Bytes] Torsten (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schwarz, Emile Direktor bei Alpina, gestorben am 22. März 1929.“)
- 20:39, 26. Mai 2025 Bigelow Kennard & Co. Boston (Versionen | bearbeiten) [2.726 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Amerikanischer Juwelier Uhrenhändler Bei Bigelow & Kennard handelte es sich um einen Bostoner Juwelier, der zahlreiche feine französische und englische Uhre…“)
- 16:56, 26. Mai 2025 Bearus & Co, Plymouth (Versionen | bearbeiten) [1.586 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Diamantenhändler, Juweliere, Silberschmiede und Uhrenhändler Die Firma Bearus & Co, war in Plymouth in der Bedford Arcade ansässig. Die Bedford…“)
- 13:27, 26. Mai 2025 Wiberg, Nils (Versionen | bearbeiten) [954 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schwedischer Uhrmacher Nils Wiberg wird in Brain Loomes‘ neuem Buch „Watchmakers & Clockmakers of the World“ aufgeführt. Loomes gibt Wibergs Geburt…“)
- 12:49, 26. Mai 2025 Swift, Anthony (Versionen | bearbeiten) [1.340 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Anthony Swift stammte ursprünglich aus Northampton im Bezirk Northamptonshire. Northampton ist die größte Stadt in der englischen Unit…“)
- 21:37, 25. Mai 2025 Thomeguex, Pierre (1) (Versionen | bearbeiten) [2.087 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch Thomeguex)<br> Frazösischer- Schweizer Uhrmacher Pierre Thomeguex war der Sohn von Pierre-André Thomeguex und wurde wie viele seiner Verwan…“)
- 21:25, 25. Mai 2025 Thomeguex, François (Versionen | bearbeiten) [944 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Thomeguex) - (Thomegay). Französischer - Schweizer Uhrmacher François Thomeguex wurde als Sohn von François Thomeguex, ''(ca 1650- ? )''…“)
- 14:25, 25. Mai 2025 Thomeguex, Jaques (1) (Versionen | bearbeiten) [1.022 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Thomeguex) - (Thomegay). thumb|Temple de Vandoeuvres Französischer - Schw…“)
- 13:57, 25. Mai 2025 Thomeguex, Jean (1) (Versionen | bearbeiten) [1.710 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Thomeguex) - (Thomegay). Französischer - Schweizer Uhrmacher Jean Thomeguex wurde 1660 in Gex, Ain, Frankreich geboren. Er war…“) ursprünglich erstellt als „Thomeguex, Jean“
- 16:30, 24. Mai 2025 Thomeguex, Antoine (Versionen | bearbeiten) [1.447 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch Thomeguex)<br> 200px|mini|Temple Saint-Gervais Geneve. Schweizer Uhrmacher und Dichter Antoine Thom…“)
- 16:03, 24. Mai 2025 Thomeguex, Jacob (Versionen | bearbeiten) [997 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch Thomeguex)<br> Französischer - Schweizer Uhrmacher ==Literatur== *Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975; Phoenix-Verlag, USA; Autor: Pri…“)
- 15:54, 24. Mai 2025 Thomeguex, Isaac (Versionen | bearbeiten) [1.199 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch Thomeguex)<br> Französischer - Schweizer Uhrmacher Von Isaac Thomeguex ist wenig bekannt, er wurde etwa vor 1700 geboren und war…“)
- 13:32, 24. Mai 2025 Ferrière, Abraham (Versionen | bearbeiten) [2.635 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Abraham Ferrière (Ferriere) wurde am Mittwoch den 4. November 1744 in Genf geboren als Sohn den Uhrmachers Ferrière, J…“)
- 13:02, 24. Mai 2025 Thomeguex, Jean-Louis (Versionen | bearbeiten) [1.540 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher __TOC__ Jean-Louis Thomeguex wurde im Jahre 1714 in Genf geboren als Sohn des Uhrmachers Thomeguex, Claude|Claude Thome…“)
- 11:59, 24. Mai 2025 Thomeguex, Claude (Versionen | bearbeiten) [2.346 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch Thomeguex)<br> 200px|mini|Lyrauhr Museum Bautzen, signiert Pierre Thomeguex Sch…“)
- 11:31, 24. Mai 2025 Thomeguex, Pierre (2) (Versionen | bearbeiten) [2.102 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch Thomeguex)<br> Französischer - Schweizer Uhrmacher Pierre Thomeguex wurde im Jahre 1714 in Genf geboren als Sohn des Uhrmach…“)
- 20:37, 22. Mai 2025 Thomegay, Abraham (1) (Versionen | bearbeiten) [1.167 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[[siehe auch Thomeguex Französischer - Schweizer Uhrmacher Abraham Thomegay, auch bekannt als Abraham Thomeguex, wurde um 1650 in Gex Frankr…“)
- 20:11, 22. Mai 2025 Thomegay, Abraham (2) (Versionen | bearbeiten) [1.172 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[[siehe auch Thomeguex Französischer - Schweizer Uhrmacher Abraham Thomegay, auch bekannt als Abraham Thomeguex, wurde um 1650 in Gex Frankr…“) ursprünglich erstellt als „Thomegay, Abraham“
- 13:38, 22. Mai 2025 Thomeguex (Versionen | bearbeiten) [2.860 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacherfamilie in Genf auch bekannt als '''Marc Thomeguex'''<br> *Thomeguex, ? ; ca. 1828-1831. *Thomegay, Abraham; auch bekannt als '''T…“)
- 15:13, 21. Mai 2025 Steinbach, Emil (Versionen | bearbeiten) [2.473 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Emil Steinbach wurde am 13. August 1870 in Kirchberg geboren und absolvierte von 1. Mai 1885 bis 28. Feb…“)
- 20:12, 20. Mai 2025 Astronomische Uhr in der St. Stephanskirche in Tangermünde (Versionen | bearbeiten) [7.503 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Im Chorumgang hinter dem Hochaltar erhebt sich eine astronomische Uhr, die den gesamten Raum zwischen den beiden Pfeilern ausfüllt. Dieses Meisterwerk, beste…“) ursprünglich erstellt als „Astronomische Uhr im St. Stephankirche in Tangermünde“
- 14:00, 20. Mai 2025 Jouard, Louis (2) (Versionen | bearbeiten) [4.164 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich Louis Jouard, manchmal als Jonard aufgezeichnet, wurde etwa vor 1700 geboren. Am […“) ursprünglich erstellt als „Jouard, Louis (1)“
- 17:48, 14. Mai 2025 Schnider, Eugenius (Versionen | bearbeiten) [2.173 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher mit Schweizer Wurzeln Eugenius Schnider wurde in Neustadt beim Bieler See, in der Schweiz geboren und er war wahrscheinlich mit Schn…“)
- 15:36, 14. Mai 2025 Schnider, Abraham Franz (Versionen | bearbeiten) [2.520 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher mit Schweizer Wurzeln Abraham Franz Schnider wurde am Neustadt am Mai 1736 Bieler See, in der Schweiz geboren. Er zog nach Frankf…“)
- 13:20, 14. Mai 2025 Morin, Louis (Versionen | bearbeiten) [2.984 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher und "Diamantaire" Louis Morin wurde am Mittwoch, den 17. März 1762 in Genf geboren als Sohn des Diamantschleifers (H…“)