Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 19:30, 3. Sep. 2025 Gribelin, Simon (1) (Versionen | bearbeiten) [2.233 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Gribelin) Simon Gribelin wurde 1570 geboren und arbeitete als Meister-Uhrmacher in Blois wo er Rebecca Maupas heiratete. Rebe…“)
- 15:17, 3. Sep. 2025 Duduict, Daniel (Versionen | bearbeiten) [3.307 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich Daniel Duduict wurde in Blois geboren, und blieb dort bis 1726. Er war der Sohn…“)
- 13:43, 2. Sep. 2025 Julien Coudray 1518 (Versionen | bearbeiten) [1.565 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenfirma Julien Coudray 1518 ist nach Julien Coudray benannt, einem visionären Uhrmacher des 16. Jahrhunderts und dem Jahr …“)
- 13:28, 2. Sep. 2025 Coudray, Julien (Versionen | bearbeiten) [5.169 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Julien Coudray, wurde am ende des 15. Jahrhunderts geboren, wahrscheinlich zwischen 1450 und 1470. Er ist ein…“)
- 11:58, 2. Sep. 2025 Puzelat, Nicolas (Versionen | bearbeiten) [1.184 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Nicolas Puzelat auch Antoine Puzelat war um 1600 Uhrmacher in Blois. Er war der Sohn eines Notars Nicolas Puzelat und…“)
- 23:04, 1. Sep. 2025 Puzelat, Anthoyne (Versionen | bearbeiten) [1.324 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Anthoyne Puzelat auch Antoine Puzelat war um 1600 Uhrmacher in Blois. Er war der Sohn eines Notars Nicolas Puzelat un…“)
- 17:42, 31. Aug. 2025 Perrot GmbH & Co. KG (Versionen | bearbeiten) [5.976 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Deutsche Urenfabrikation == Geschichte == Der 1860 gegründete Familienbetrieb wird mittlerweile von der fünften Generation Perrot erfolgreich…“)
- 16:57, 31. Aug. 2025 Astronomische Uhr in Batumi (Versionen | bearbeiten) [2.100 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Astronomische Uhr am Rathaus in Batumi''' Die astronomische Uhr von Batumi im Turm des markanten Nationalbankgebäudes ist eine faszinierende Verbindu…“)
- 13:28, 24. Aug. 2025 Homo, Olivier (Versionen | bearbeiten) [890 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Am 25. Januar 1410 wurde eine Vereinbarung zwischen der Stadt und Olivier Homo, Uhrmacher und Wächter Die große U…“)
- 16:00, 22. Aug. 2025 Colomby, Boudet (de) (Versionen | bearbeiten) [749 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Boudet Colomby oder Boudet de Colomby war der nachfolger von Olivier Homo als Uhrmacher fur die Die große Uhr v…“)
- 14:28, 12. Aug. 2025 Hubert, Gabriel (2) (Versionen | bearbeiten) [2.041 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Hubert) Gabriel Hubert war der Sohn von Jean Hubert (3) und Marie Domerc. Er ist auch ein Enkelkind von Hubert, Jean (…“)
- 14:13, 12. Aug. 2025 Hubert, Gabriel (1) (Versionen | bearbeiten) [4.399 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Hubert) [[Datei:G. Hubert Daustry, Taschenuhr (Oignon) um 1710 (1).jpg|200px|mini|links|G. Hubert Daustry, Spindeltaschenuhr (Oignon) um 1710]…“)
- 12:25, 12. Aug. 2025 Pendule Neuchâteloise (Versionen | bearbeiten) [3.008 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Pendeluhr Diese Uhren wurden als Pendule Neuchâteloise oder Neuchâteloises bekannt, auf Deutsch Neuenburger Pendeluhren, aber haben ihren Ursprung…“)