Chronex
Uhrenmarke
Chronex wurde von Dirk Jan Smit in Den Haag, Niederlande, registriert am 29. August 1946. Laut Mikrolisk wurde die Marke von verschiedenen Herstellern und Uhrenhändlern registriert. Das Logo von Dirk Jan Smit ähnelt jedoch am ehesten dem, was wir auf den Armbanduhren und Tischuhren des in Den Haag ansässigen Unternehmers sehen. Bei "Uhrforum" ist man jedoch dieser Ansicht: Chronex war eine Marke der Schweizer Firma Bazard Vaudois SA, laut Kathleen H. Pritchard auch von Marshall Field & Co. Es sei darauf hingewiesen, dass Mikrolisk bei Dirk Jan Smit nicht über Armbanduhren, sondern über Uhrenarmbänder schreibt.
Die abgebildete drehbare Tischuhr mit Wetterstation, signiert Chronex, stammt aus der Schweiz und wurde von Arthur Imhof S.A. hergestellt. Imhof belieferte auch andere Firmen wie beispielsweise die Relide Clock Co, Tiffany & Co, und Abercrombie & Fitch in New York, Bucherer Luzern, Angelus, Looping und Remembrance.
Folgende Unternehmen sind für diese Marke qualifiziert.
- Blessing-Werke KG; Waldkirch, Deutschland.
- Marshall Field & Co; St.-Gallen, Schweiz; Chicago, US.
- Perfecta Porrentruy, Schweiz.
- Bazar Vaudois SA; Lausanne, Schweiz.
- Dirk Jan Smit; Den Haag, Niederlande.
- H.J. Jutzi; Lausanne, Schweiz
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die für Armbanduhrenn und Tischuhren verwendete Marke Chronex von einem Schweizer Unternehmen hergestellt wurden. Mehrere alte Uhrwerke tragen die Signatur Chronex, Solrex Watch Co. Marshall Field & Co. Die Solrex Watch Company war auch eine Marke von Marshall Field & Co. und hatte laut Kathleen H. Pritchard und Mikrolisk eine Niederlassung in Tramelan-Dessus. Darüber hinaus war die Marke auch bei der Pronto Watch Co. in Le Noirmont registriert.
Weiterführende Informationen
Externe LInks
- Mikrolisk Chronex.
- Mikrolisk Solrex.
- Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975; Seiten C-43 uns S-79, Phoenix-Verlag, USA; Autor: Kathleen H. Pritchard; ISBN 0914659790