Francillon, Ernest
Francillon, Ernest
Schweizer Uhrenfabrikant
Ernest Francillon wurde am 10. Juli 1834 in Lausanne geboren. Er studierte in Stuttgart Wirtschaft, Rechnungswesen und Deutsch. Auf Bitten von Agassiz, Auguste (1809- 1877) trat er Mitte 1852 in dessen Firma ein. 1853 ging er für ein Jahr ins Val-de-Travers, um sich dort mit der Uhrenfertigung und dem Verkauf vertraut zu machen. 1854 übernahm er leitende Aufgaben bei Agassiz. Im August 1857 heiratet Francillon die Pfarrerstochter Ida Grosjean (1835-1919), mit der er einen Sohn (Etienne) sowie drei Töchter (Marie, Hélène und Jeanne) hatte. Am 1. Juli 1862 übernimmt er die Manufaktur von Agassiz, Auguste (1809- 1877). 1881 wird Francillon Ehrenbürger von Saint-Imier und in den Schweizer Nationalrat gewählt. Ernest Francillon-Grosjean stirbt am 3. April 1900 in Saint Imier und es ist anzunehmen, daß er über den Tod seines Sohnes Etienne nie darüber hinweg kam.
Etienne Francillon (1866-1899), der Sohn von Ernest Francillon-Grosjean war Offizier in der Schweizer Armee und starb während seines Militärdienstes bei einem Reitunfall. Er war verheiratet mit Marthe Dapples und hatte einen Sohn (Etienne, 1900-1991) und eine Tochter (Clarisse, 1899-1976).