Vuillemin Regnier

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(siehe auch Vuillemin)

Vuillemin Regnier Logo Neu
Vuillemin Regnier, Tullio Abbate Uhr

Französischer Fabrikant von Uhren

Die Geschichte der Uhrenmanufaktur Vuillemin Regnier begann 1920 in Charquemont, im Herzen des Juragebirges, der Heimat der französischen Uhrmachertradition, nur wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Die Firma wurde Jean-Pierre Vuillemin und Paul Vuillemin geführt und war ursprünglich in der Rue Victor Hugo 17/19 ansässig. Um 1990 zieht das Unternehmen in das neu erbaute Atelier im Rue Pierre Mendès.

Von Anfang an spezialisierte sich das Unternehmen auf die Herstellung und Montage von mechanischen Uhren. Mit ihrem Fachwissen entwarf, montierte und fertigte die Manufaktur eine Kollektion von 25 „Prestige“-Modellen. Jede dieser in Frankreich hergestellten Uhren verfügte über eine gangreserve von 45 Stunden. Gleichzeitig nutzten zahlreiche renommierte Uhrenmarken die Fähigkeiten von Vuillemin Regnier für die Montage spezifischer Uhrwerke z.B. von FHF, ETA und hochkomplizierter Teile, sowohl für mechanische als auch für Quarztechnologien. Den vier aufeinanderfolgenden Vuillemin Regnier-Generationen an der Spitze des Unternehmens gelang es, die technischen Neuerungen an die Markttrends anzupassen. Bis heute (2010) sind die Vuillemin Regnier-Uhren für ihren Stil und ihre Zuverlässigkeit bekannt. Sie werden weltweit vermarktet und sind weiterhin eine Referenz in der Arbeit mit Edelmetallen und Diamanten. Die berühmte Cadrage-Uhr wird 1994 zum Markenzeichen der Marke. Ihr einzigartiger Stil bezieht sich perfekt auf die Welt der Filme, mit ihrem perforierten Gehäuse, das an ein kinematografisches Filmfotogramm erinnert. 1995 wird die Marke bei der Verleihung des Cadrans D'or anerkannt und ausgezeichnet. Die Uhr wird auch von den Mitgliedern des Cannes Festivals ausgewählt, um die offizielle Uhr der Caméra d'or zu werden. Diese Uhr wurde getragen von berühmten Persönlichkeiten wie den französischen Regisseuren Claude Sautet und Claude Lelouch oder den Schauspielerinnen Jeanne Moreau und Michèle Morgan und damit wird das Modell zum internationalen Erfolg. Die Marke wird in mehr als 30 Länder exportiert und ist mit großen Veranstaltungen wie dem französischen Cinépanorama in Hongkong im Jahr 1997 und dem Sotchi Festival in Russland verbunden. Als Teil der Luxuswelt erweitert sie ihr Angebot um verschiedene Modeartikel (Brillen, Stifte, Manschettenknöpfe, Kleinlederwaren etc.), produziert unter der Marke Régnier und vertreibt die Marken Zeitner und Klaus-Kolbec.

Die SAS Vuillemin-Régnier verschwand im August 2008. Es wurde im Dezember 2009 von der Firma JLB Brand (14 rue des Filles du Calvaire, Paris) gekauft, die von Jean-Luc Bernerd, ebenfalls Eigentümer der Marke LIP, die ihre Aktivitäten unter dem Namen Régnier Paris fortsetzt und den Vertrieb ihrer Produkte ihrem anderen Unternehmen anvertraut, der Manufacture générale horlogère mit Hauptsitz rue de la Gare in Lectoure, Gers. Es ist nicht bekannt, ob das Unternehmen im Jahr 2020 noch existiert, es gibt eine Website, die jedoch eher unvollständig ist. Nach einigen Webseiten wurde Regnier Paris am 6. Juli 2011 aus dem Handelsregister gelöscht.


Weiterführende Informationen


Externe Links