Pariser Uhrmacher/Personen S

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

<<< zurück <<<


  • Sacré, Alexandre; Uhrmacher in Paris, Rue de Vaugirard n° 1079, Möglich auch im Rue de Martrois n° (1809), erwähnt am 8. September 1794. Kam möglich aus Belgien wo es verschiedene Sacré Uhrmacher gab wie C. Antoine Sacré. In 1840 gab es auch ein Uhrmacher Sacré in de Rue Parchemin und ein im Rue du Bord du Verre.
  • Saint-Blimont, Antoine de; vermutlich geboren in Abbeville, Meister-Uhrmacher in Paris, Grande Rue du Faubourg Saint-Antoine, verheiratet mit Marguerite-Elisabeth de Saint-Blimont, verstorben in 1749, erwähnt am 21. Juni 1708, 28 September 1728, 22. Juni 1738, 30. Januar 1740, 28. September 1741, 18. und 20. Januar 1746, 11. August 1746 und 26. April 1749, verstorben in 1749. Vater von Jean Antoine de Saint-Blimont. Tochter Madeleine-Elisabeth de Saint-Blimont heiratete Jean Moisy 30. Januar 1740. Möglich auch de Vater von Louis Saint-Blimont.
  • Saint-Blimont, Jean Antoine de (Jean); vermutlich geboren in Abbeville, Meister-Uhrmacher in Paris, Grande Rue du Faubourg Saint-Antoine]], erwähnt am 18. und 20. Januar 1746, 11. August 1746 und 26. April 1749.
  • Saint-Blimont, Louis de; Uhrmacher in Paris, Grande Rue du Faubourg Saint Antoine, 31. Juli 1702 und 3. Mai 1708. 3 Jahre Lehrmeister von der 17 Jahre Alte Jacques Nicolas Mary Sohn von Nicolas Antoine Mary ab 31. Juli 1702.
  • Saint-Martin, Antoine de; Meister-Uhrmacher in Paris, Place Dauphine, erwähnt am 7. August 1738 und 11. Juni 1742.
  • Saint-Jean, Jean Baptiste de; Meister-Uhrmacher in Paris, Place au Veau, am Ecke der Rue Geoffroy-Lasnier, Pfarrgemeinde Saint-Gervais. erwähnt am 11. August 1775. Bekannte von Jean Ursin Duchesne
  • Saint-Père, Claude de, Meister-Uhrmacher in Paris, sous le Pont-aux-Changes, erwähnt am 21. Mai 1740 und 2. Oktober 1748. Bekannte von Claude-Augustin Boullenc und Jacques-Charles Decle.
  • Saint-Père, Hugues de; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 21. Mai 1740.
  • Saint-Preuil, François; Uhrmacher in Paris, Marché Neuf, Pfarrgemeinde Saint-Germain-le-Vieil, erwähnt am 14. mai 1772, 12. April 1774, verstorben 1785.
  • Saint-Père, Pierre (Perre); Uhrmacher in Paris, Rue de la Vieille Draperie (1707), Rue Saint Denis (1724), erwähnt am 26. November 1707 und 29. September 1724.
  • Sallat, Joseph; Meister-Uhrmacher in Paris, Hôtel de Soissons, Pfarrgemeinde Saint-Eustache, verheiratet mit, Marie Malisart (Mattesart), erwähnt am 10. Mai 1711 und 22. Januar 1738.
  • Sampierre-Dardena, Claude Nicolas; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Anne Françoise Charon, erwähnt am 15. Januar 1791.
  • Sandrié, Louis (Sandrier); Meister-Uhrmacher und Juré in Paris, Rue de la Lanterne, erwähnt am 10. Februar 1712,1. März 1714 und 26. März 1715.
  • Sanguinède, Jean; Uhrmacher- und Uhrgehäusehersteller, Rue Saint-Louis, Pfarrgemeinde Saint-Barthélemy, Lehrmeister von Bernard Joseph Fagard erwähnt am 31. Januar 1785.
  • Sanson, Jacques; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Gabrielle Carre, erwähnt am 26. Januar 1695.
  • Sansson, Georges; Uhrmacher in Paris, rue de la Savaterie, Pfarrgemeinde Saint-Martial, erwähnt am 10. August 1620, 30. Aprill 1625 und 6. August 1626. Bekannte von Jozias Jolly.
  • Sardet, Jacob; Uhrmacher in Paris, quai de l'Horloge-du-Palais (1707), Marché Neuf erwähnt am 1. Februar 1707 und 28. Juni 1715.
  • Sardet, Louis Jacob; Meister-Uhrmacher in Paris, Marché Neuf, erwähnt am 24 August 1726 und 3. Januar 1727.
  • Saunier, Jean; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Louise Du Grandmesnil erwähnt am 29. Dezember 1734.
  • Sauvage, Thomas; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Saint Honoré (1816 ?) (Pendule Française de Louis XVI)
  • Schaffner, Jean Gabriel; Uhrmacher in Paris, Rue Neuve-de-Seine 99, verheiratet mit Louise Albert Hetrel am 30. Januar 1815.
  • Sebille, André; Uhrmacher in Paris, Rue Calandre, verheiratet mit Charlotte Lemoyne, erwähnt am 28. Dezember 1699, 6. November 1702 und 2. April 1709. Charlotte Lemoyne war eine Schwester von Claude François Lemoyne. Schwester Anne Lemoyne war verheiratet mit Jean Cron.
  • Seheult, Pierre; Goldschmied und Meister-Uhrmacher der König in Paris, Porte Saint-Michel (1655), Rue Neuve des Fossés Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, verheiratet mit Anne Bauche, erwähnt am 9. November 1653, 2. August 1655, 15. Februar 1679, 3. September 1682 1. September 1684 Bekannte von Edmé Burnot.
  • Seigneur, Charles Julien; Uhrmacher in Paris, noch erwähnt am 26. September 1851 war aber verstorben.
  • Seigneur, Paul; Lehrling Uhrmacher bei Philippe de Bourdainville in Paris, erwähnt am 7. November 1717.
  • Seine, Mathieu de; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Jeanne Duhamel, erwähnt am 7. Mai 1701. Vater von Pierre Mathieu
  • Seine, Pierre Mathieu de; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 7. Mai 1701 und 28. August 1730.
  • Senard, Julien; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Asseray Wittwe von Jean Chedereau, erwähnt in März 1753 und am 21 August 1754.
  • Sennelier, Denis; Uhrmacher in Paris, rue de Beaune, Faubourg Saint-Germain, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, verheiratet mit Jeanne-Reine Fanart, erwähnt am 14. Novembre 1756. Verkauf von Möbel an Joseph Quintin.
  • Sennelier, Nicolas; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 14. Juni 1644.
  • Seu, Jean; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Foulle, erwähnt am 4 Januar 1673.
  • Seu, Pierre; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Suzanne Foulle, erwähnt am 4 Januar 1673.
  • Seugnot, François; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Louise Villefeu, erwähnt am 4. Juli 1766.
  • Silverstre, Joseph; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Balthazar, erwähnt am 9. August 1779 und 11. Aprill 1780.
  • Simon, François; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 27. Oktober 1757.
  • Simon, Nicolas; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 15. März 1699.
  • Simonet, Pierre; Uhrmacher und Uhrenhändler in Paris, pfarrgemeinde Saint Barthelémy erwähnt in 1695
  • Socquet, Dominique; Meister-Uhrmacher in Paris, Pfarrgemeinde Saint-Eustache, verheiratet mit Jeanne Suzanne Gardien, erwähnt 4. Juli 1768.
  • Sogny, Pierre; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 30. Juli 1771.
  • Solot, François Amand; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Adélaïde Esther Morillon verstorben 1791, erwähnt am 12. Februar 1781, 21. Januar und 22. Januar 1791.
  • Sonnolier, Nicolas; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue de la Pelleterie Pfarrgemeinde Saint-Jacques-de-la-Boucherie, erwähnt am 13. September 1644.
  • Soré, Abel; Uhrmacher in Paris, Rue Darnetal erwähnt am 29. Oktober 1609, 15 September 1649, und noch am 20. Oktober 1698 !
  • Soret, Jean; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marguerite Delair, erwähnt am 9. Januar 1660. Soret
  • Souchet, Claude; Meister-Uhrmacher in Paris, beim Pont Saint Michel (1744), Rue Neuve Saint-Merri (1747), Rue des Lombards (1748), erwähnt am 20. November 1744, und 12. August 1747 und 5. April 1748
  • Souchet, Pierre; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marguerite Bourdon, erwähnt am 10. Juli 1730 und 6. Februar 1749.
  • Souchet, Jean Pierre; Meister-Uhrmacher in Paris, Quai Pelletier (1740), Rue de la Verrerie (1743) erwähnt am 27 April 1740 und 2. Mai 1743 möglich identisch mit Pierre Souchet.
  • Sourdeval, Yves; Uhrmacher in Paris, (privilégié du Roi), Horloger au collège de Navarre (1707), Montagne Sainte-Geneviève (1713), Rue Saint-André des Arts (1729), erwähnt am 7. Januar 1707, 23. September (1713) 12. Dezember 1721, 26. Juni 1729.
  • Sauvage, Joseph; Uhrmacher in Paris, Rue d'Enfer, Pfarrgemeinde Saint-Jacques du Haut-Pas, erwähnt am 1. März 1761. Bekannte von Jean Delestre und Claude Joseph Crevoisier.
  • Sauvage, Thomas; Uhrmacher in Paris, Rue de la Montagne Saint-Geneviève, erwähnt am 22. August 1714.
  • Stanley, François; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 13. Februar 1790.
  • Stanley, Thomas François; Uhrmacher in Paris, Rue Sainte-Marguerite, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, verheiratet mit Marie Anne Mosnier, erwähnt am 14. Mai und 15 Mai 1771. Bekannte von Louis Levacher (André Louis) und Louis-David Carré.
  • Stiennon, François Xavier; Uhrmacher und Fabrikant in Paris, Rue de Montmorency 25, verheiratet mit Antoinette Françoise Sitger am 16. Januar 1816, jungere Bruder von Jean Baptiste Michel.
  • Stiennon, Jean Baptiste Michel; Uhrmacher und Fabrikant in Paris, Rue de Montmorency 25, erwähnt am 16. Januar 1816.
  • Stieveny, Isaac André; Uhrmacher in Paris, Rue de la Barillerie, erwähnt am 12. und 19. Juni 1724.
  • Strouval, Thomas Noel Joseph;Uhrmacher in Paris, Rue de Bussy No 29, erwähnt am 17. Mai 1851.
  • Stuber, Michel Horloger; Uhrmacher in Paris, erwähnt 10. Mai 1794, 26 Jahre alt.
  • Sully, Henry; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Angélique Potel, erwähnt am 10. Januar 1729.

<<< zurück <<<