Audemars Piguet

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Firmenlogo

Audemars Piguet

Schweizer Uhrenmanufaktur

Audemars Piguet wurde 1875 von Jules-Louis Audemars und Edward-Auguste Piguet im Schweizer Juradorf Le Brassus gegründet. Audemars Piguet ist die älteste Manufaktur der Haute Horlogerie, die von ihren Gründerfamilien nie veräußert wurde. Heute wie damals bietet die Manufaktur mechanische Uhren mit Komplikationsmechanismen, kostbare Schmuckuhren und eine Schmucklinie an.

Zur Zeit der Gründung übernahm Jules-Louis Audemars die technische Leitung, während Edward-Auguste Piguet für die kaufmännischen Aktivitäten zuständig war. Anfangs wurden qualitativ hochwertige, überwiegend komplizierte Taschenuhren in der Tradition des Vallée de Joux unter eigenem oder fremden Namen gefertigt. Die dafür verwendeten Rohwerke stammten meist aus Le Brassus beziehungsweise von Louis Elisée Piguet. Nach dem Tod der Gründer (1918 / 1919) konzentrierten sich die Erben auf die Fertigung feiner und komplizierter Armbanduhren, wie die "Royal Oak" - den heute wohl bekanntesten Uhrentyp der Firma.

Erfolgreich wurde vor allem die Sportvariante der Royal Oak, genannt „Royal Oak Offshore“. Durch Sponsoring erlangte die Firma mit diesem Modell starke Bekanntheit, etwa in den Bereichen Film (Arnold Schwarzenegger trug in den Filmen „End of Days“ und „Terminator 3“ eigens hierfür angefertigte Modelle dieser Reihe), Rennsport (Juan Pablo Montoya), sowie als Sponsor des America's Cup Siegerteams Alinghi mit einem wiederum eigens angefertigten, auf dem Markt erhältlichen Spezialmodell, dem Royal Oak Offshore Alinghi Polaris Chronograph.

Literatur

Weiterführende Informationen

Weblinks