Senator Excellence: 24 Tage auf dem Prüfstand

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Manufakturkaliber 36 verspricht neuen Qualitätsstandard

Glashütte, Juni 2016

Im Herzen der Senator Excellence läutet das Kaliber 36 eine neue Generation von Zeitmessern ein. Die Manufaktur Glashütte Original definiert damit einen neuartigen Qualitätsstandard. Jede einzelne dieser Uhren trägt eine spezielle Gravur auf dem Gehäuseboden, die als ein Versprechen zu verstehen ist. Zusammen mit einer individuellen Prüfbescheinigung, garantiert diese dem Besitzer, dass seine Uhr den höchsten Anforderungen in puncto Stabilität, Laufzeit, Präzision und Ästhetik entspricht und in einem Langzeittest von 24 Tagen durchgehend geprüft wurde – unter Bedingungen, die selbst über die aufwendige deutsche Chronometer-Prüfung hinausgehen.

1. Tag: Einstellen der Uhr und 24-Stunden-Lagenprüfung

Die Etappen, die eine Senator Excellence im Hause Glashütte Original nach ihrer Fertigstellung durchläuft, sind mehrstufig. Auf die initiale Synchronisation mit einem hochpräzisen Glashütter Chronometer folgt zunächst eine 24-stündige Lagenprüfung. Hierbei simuliert ein UmlaufPrüfgerät die Tragebedingungen am Handgelenk und setzt die Uhr, deren Gangabweichung nur -4 bis +6 Sekunden betragen darf, verschiedenen Positionen aus.

2. - 13. Tag: Gangprüfung in 6 Lagen

Im Anschluss folgt ein 12-tägiger Test des täglichen Gangs in sechs verschiedenen Lagen. Die Gangabweichungen werden jeden Tag sorgfältig erfasst und dienen als Basis für fünf wichtige Kontrollwerte:

  • der mittlere tägliche Gang – ein Durchschnittswert aller Abweichungen, der sich innerhalb von -4 bis +6 Sekunden pro Tag bewegen darf.
  • der Mittelwert des Absolutbetrags der Gangänderung erfasst die Abweichungen innerhalb der Lagen und darf in Summe maximal 2 Sekunden pro Tag betragen.
  • der Absolutwert der Gangänderung stellt sicher, dass die größte absolute Gangabweichung in jeder der sechs Lagen 5 Sekunden nicht überschreitet.
  • die Gangdifferenz bei waagerechter und senkrechter Lage der Uhr untersucht ihre Genauigkeit in diesen Positionen mit einer Toleranz von -6 bis +8 Sekunden.
  • die größte Streubreite der Gänge ermittelt die größte Abweichung vom mittleren täglichen Gang, die maximal 10 Sekunden pro Tag betragen darf.

14. - 16. Tag: Temperaturabhängigkeit

Jede Senator Excellence wird jeweils einen Tag bei 8°, 23° und 38° Celsius getestet, um ihre Unempfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen zu erproben. Mit diesen Werten kann der sogenannte „Temperaturfehler“ einer Uhr berechnet werden, der in der Messeinheit Kelvin zum Ausdruck kommt: Je näher der Wert bei Null liegt, desto unempfindlicher ist die Uhr gegenüber Temperaturschwankungen. Glashütte Original definiert eine Toleranz von -0,6 bis +0,6 Sekunden pro Kelvin.