UMF M 6
1946 hieß der Hersteller Автовело SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) und ab 1952 VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla.
Eine genaue Kaliberbezeichnung aus der SAG-Zeit ist nicht bekannt.
Von 1951 bis 1954 wurde das Werk auch in der Schachuhr eingesetzt (2 Werke ohne Weckwerkteile).
1953/54 wurde das Werk durch das neue Weckerkaliber mit rechteckiger Platine UMF M 6B abgelöst.
Mit Produktionseinführung des neuen Werkes UMF M 6B wurde das alte Werk UMF M 6 auch als UMF M 6A bezeichnet.
Kaliberbeschreibung
Die Entwicklung des ersten mechanischen Weckers begann 1945. 1946 wurden bereits fast 65 Tausend Stück hergestellt.
- seperate Federn für Gehwerk und Weckwerk
- zentraler Weck-Zeiger
- Weckprinzip - Rückwandglocke
Literatur
Weiterführende Informationen
|
|