Delépine, Emile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Delépine, Emile|Bildgalerie Uhrwerke Delépine, Emile]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Delépine, Emile|Bildgalerie Uhrwerke Delépine, Emile]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Delépine, Emile|Bildgalerie Archiv Delépine, Emile]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Delépine, Emile|Bildgalerie Archiv Delépine, Emile]]
 +
 +
*[[Musée de l’horlogerie,Saint-Nicolas d’Aliermont]]
  
 
== Externe Links==
 
== Externe Links==

Version vom 14. Dezember 2012, 00:22 Uhr

(siehe auch: Delepine)

Emile Delépine
Marina de Chile
Werk Nr. 1639, circa 1885

Französischer Uhrmacher

Biographie

Emile Delepine war um 1870 in Saint-Nicolas d'Aliermont ansässig. Er trat die Nachfolge von Onésime Dumas an. Delepine stellte 1895 Chronometer in Rouen aus und wurde 1910 in Paris mit einem Großen Preis ausgezeichnet. Einige seiner Uhren sind auf dem Zifferblatt mit "Dpt de la marine" gekennzeichnet. Er nahm an den Tests für die französische Marine 1886 teil und belegte den 1., 2., 3. und 7. Platz. Die weiteren vorderen Plätze wurden von LeRoy belegt. 33 Chronographen nahmen an dem Test teil.

Delepine war außerdem ein hervorragender Uhrmacher und stellte sogar einmal 2.000 Werke in einem Monat her. Er setzte seine eigene Arbeitszeit auf 10-13 Stunden am Tag fest und machte keinen Urlaub. Die Bevölkerung von St. Nicholas betrug zu dieser Zeit etwa 2.000 Einwohner; davon waren etwa 700 bis 800 Personen im Uhrmacherhandwerk tätig und versandten ihre Produkte hauptsächlich nach Paris und nach England. Alle Chronometer die an die Marine geliefert wurden waren einer Testphase von zwei Jahren unterworfen. Wenn sie versagten erhielt der Hersteller keinerlei Bezahlung.[1]

Weiterführende Informationen

Externe Links

Quellen

  1. Chronometer Makers of the World; Autor: Tony Mercer; ISBN 0719803403; ISBN 9780719803406, Seite 127

Literatur