Jürgensen, Jürgen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Dänischer Hofuhrmacher
 
Dänischer Hofuhrmacher
  
[[Jürgensen, Jürgen|Jürgen Jürgensen]] wird am [[24. Dezember]] [[1745]] in Kopenhagen als Sohn eines königlichen Arbeitsknechtes geboren. Der kurzen Grundschulausbildung folgt von 1759 bis 1765 eine Uhrmacherlehre bei den Brüdern Lincke in Kopenhagen. Von 1766 bis 1772 begibt sich Jürgensen auf Wanderschaft. Mit Hilfe staatlicher Zuschüsse reist er nach [[Genf]] und [[Le Locle]] in die neu eröffnete Werkstatt von [[Houriet, Jacques-Frédéric|Jaques-Frédéric Houriet]]. Während seiner Wanderjahre ändert er seinen Namen von ''Jørgen Jørgensen'' in ''Jürgen Jürgensen''. [[1773]] kehrt er nach Kopenhagen zurück und heiratet die reiche Anna Leth Bruun. Aus der Ehe mit Anna Leth Bruun stammen 6 Kinder. Die Söhne [[Jürgensen, Urban|Urban]] und [[Jürgensen, Jules|Frederik]] erlernen wie ihr Vater den Beruf eines Uhrmachers. [[1801]] wird Urban Teilhaber der väterlichen Manufaktur. Das Vermögen der Anna Leth Bruun ermöglicht Jürgen Jürgensen eine eigene Werkstatt mit dem sehr viel ältern [[Larpent, Isaac|Isaac Larpent]] in Roeskilde bei Kopenhagen zu gründen. Der Grundstein der [[Manufaktur]] ''Larpent & Jürgensen'' war damit gelegt. Bereits 1784 beschäftigt die Firma 22 Angestellte und fertigt ca. 100 [[Taschenuhr]]en pro Jahr. Vier unterschiedliche Uhrentypen dominieren diese Epoche.
+
[[Jürgensen, Jürgen|Jürgen Jürgensen]] wird am [[24. Dezember]] [[1745]] in Kopenhagen als Sohn eines königlichen Arbeitsknechtes geboren. Der kurzen Grundschulausbildung folgt von 1759 bis 1765 eine Uhrmacherlehre bei den Brüdern Lincke in Kopenhagen. Von 1766 bis 1772 begibt sich Jürgensen auf Wanderschaft. Mit Hilfe staatlicher Zuschüsse reist er nach [[Genf]] und [[Le Locle]] in die neu eröffnete Werkstatt von [[Houriet, Jacques-Frédéric|Jaques-Frédéric Houriet]]. Während seiner Wanderjahre ändert er seinen Namen von ''Jørgen Jørgensen'' in ''Jürgen Jürgensen''. [[1773]] kehrt er nach Kopenhagen zurück und heiratet die reiche Anna Leth Bruun. Das Vermögen der Anna Leth Bruun ermöglicht Jürgen Jürgensen eine eigene Werkstatt mit dem sehr viel ältern [[Larpent, Isaac|Isaac Larpent]] in Roeskilde bei Kopenhagen zu gründen. Der Grundstein der [[Manufaktur]] ''Larpent & Jürgensen'' war damit gelegt. Bereits 1784 beschäftigt die Firma 22 Angestellte und fertigt ca. 100 [[Taschenuhr]]en pro Jahr. Vier unterschiedliche Uhrentypen dominieren diese Epoche.
 +
 
 +
Aus der Ehe mit Anna Leth Bruun stammen 6 Kinder. Die Söhne [[Jürgensen, Urban|Urban]] und [[Jürgensen, Jules|Frederik]] erlernen wie ihr Vater den Beruf eines Uhrmachers. [[1801]] wird Urban Teilhaber der väterlichen Manufaktur.  
  
 
[[Jürgensen, Jürgen|Jürgen Jürgensen]] verstarb am [[16. Mai]] [[1811]].
 
[[Jürgensen, Jürgen|Jürgen Jürgensen]] verstarb am [[16. Mai]] [[1811]].

Version vom 24. November 2009, 03:26 Uhr

Jürgensen, Jürgen
(auch Jørgen Jørgensen)

Dänischer Hofuhrmacher

Jürgen Jürgensen wird am 24. Dezember 1745 in Kopenhagen als Sohn eines königlichen Arbeitsknechtes geboren. Der kurzen Grundschulausbildung folgt von 1759 bis 1765 eine Uhrmacherlehre bei den Brüdern Lincke in Kopenhagen. Von 1766 bis 1772 begibt sich Jürgensen auf Wanderschaft. Mit Hilfe staatlicher Zuschüsse reist er nach Genf und Le Locle in die neu eröffnete Werkstatt von Jaques-Frédéric Houriet. Während seiner Wanderjahre ändert er seinen Namen von Jørgen Jørgensen in Jürgen Jürgensen. 1773 kehrt er nach Kopenhagen zurück und heiratet die reiche Anna Leth Bruun. Das Vermögen der Anna Leth Bruun ermöglicht Jürgen Jürgensen eine eigene Werkstatt mit dem sehr viel ältern Isaac Larpent in Roeskilde bei Kopenhagen zu gründen. Der Grundstein der Manufaktur Larpent & Jürgensen war damit gelegt. Bereits 1784 beschäftigt die Firma 22 Angestellte und fertigt ca. 100 Taschenuhren pro Jahr. Vier unterschiedliche Uhrentypen dominieren diese Epoche.

Aus der Ehe mit Anna Leth Bruun stammen 6 Kinder. Die Söhne Urban und Frederik erlernen wie ihr Vater den Beruf eines Uhrmachers. 1801 wird Urban Teilhaber der väterlichen Manufaktur.

Jürgen Jürgensen verstarb am 16. Mai 1811.

Literatur

Weblinks