ZeitZentrum (Uhrmacherschule): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
__TOC__
 
__TOC__
  
[[1918]] wird die Schule unter kommunale Verwaltung gestellt. Durch den Erwerb der Liegenschaft der Uhrenfabrik Union AG. kann [[1930]] das neue Schulgebäude an der Weissensteinstrasse in [[Solothurn]] bezogen werden, es bleibt das Domizil bis zum Umzug nach [[Grenchen]]. Schon [[1931]] kann eine [[Rhabilleur]]klasse eröffnet werden. [[1958]] wird das Ausbildungsangebot durch die Eröffnung einer speziellen Abteilung für Roskopfuhren- Monteure erweitert. Dieser Bereich hat bis [[1963]] Bestand. [[1965]] wird die [[VESUS]] - die „Vereinigung ehemaliger Schüler der Uhrmacherschule Solothurn“ - gegründet. [[1972]] wird die bis dahin Kommunale Uhrmacherschule in eine kantonale Schule umgewandelt und ist ab [[1976]] die Berufsschule für alle Uhrmacher- Lehrverhältnisse in der deutschen Schweiz. [[1995]] wird die Schule gemäss ihres Leitbildes in "'''ZeitZentrum'''" umbenannt. Im gleichen Jahr beschließt der Kantonsrat die Verlegung des ZeitZentrums in das Berufsbildungszentrum (BBZ) nach [[Grenchen]]. Der genaue Zeitpunkt der Verlegung in das BBZ Grenchen wird am [[21. November]] [[2000]] vom Kantonsrat auf den Schulbeginn im August [[2002]] festgelegt und gleichzeitige die Schliessung des Kosthauses in Solothurn beschlossen. Der Umzug des ZeitZentrums nach [[Grenchen]] war zum Schulbeginn am [[12. August]] [[2002]] planmäßig abgeschlossen. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am [[5. November]] [[2002]] statt. Auf die Offizielle Website der Schule findet mann viel informationen über Schülerarbeiten und die [[Astronomische Uhr]] verfertigt von Lehrer [[Wyss, Roland|Roland Wyss]].
+
[[1918]] wird die Schule unter kommunale Verwaltung gestellt. Durch den Erwerb der Liegenschaft der Uhrenfabrik Union AG. kann [[1930]] das neue Schulgebäude an der Weissensteinstrasse in [[Solothurn]] bezogen werden, es bleibt das Domizil bis zum Umzug nach [[Grenchen]]. Schon [[1931]] kann eine [[Rhabilleur]]klasse eröffnet werden. [[1958]] wird das Ausbildungsangebot durch die Eröffnung einer speziellen Abteilung für Roskopfuhren- Monteure erweitert. Dieser Bereich hat bis [[1963]] Bestand. [[1965]] wird die [[VESUS]] - die „Vereinigung ehemaliger Schüler der Uhrmacherschule Solothurn“ - gegründet. [[1972]] wird die bis dahin Kommunale Uhrmacherschule in eine kantonale Schule umgewandelt und ist ab [[1976]] die Berufsschule für alle Uhrmacher- Lehrverhältnisse in der deutschen Schweiz. [[1995]] wird die Schule gemäss ihres Leitbildes in "'''ZeitZentrum'''" umbenannt. Im gleichen Jahr beschließt der Kantonsrat die Verlegung des ZeitZentrums in das Berufsbildungszentrum (BBZ) nach [[Grenchen]]. Der genaue Zeitpunkt der Verlegung in das BBZ Grenchen wird am [[21. November]] [[2000]] vom Kantonsrat auf den Schulbeginn im August [[2002]] festgelegt und gleichzeitige die Schliessung des Kosthauses in Solothurn beschlossen. Der Umzug des ZeitZentrums nach [[Grenchen]] war zum Schulbeginn am [[12. August]] [[2002]] planmäßig abgeschlossen. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am [[5. November]] [[2002]] statt. Auf der offizielle Website der Schule findet man viele Informationen über Schülerarbeiten und die von Lehrer [[Wyss, Roland|Roland Wyss]]  gefertigte [[Astronomische Uhr]].
  
 
== Direktoren/Rektoren ==
 
== Direktoren/Rektoren ==

Version vom 14. April 2011, 10:59 Uhr

ZeitZentrum

Schweizer Uhrmacherschule

Das ZeitZentrum in Grenchen ist die einzige Uhrmacherschule im deutschsprachigen Teil der Schweiz. Sie wurde im Juli 1884 unter der Leitung von Direktor Samuel Sauser eröffnet.

1918 wird die Schule unter kommunale Verwaltung gestellt. Durch den Erwerb der Liegenschaft der Uhrenfabrik Union AG. kann 1930 das neue Schulgebäude an der Weissensteinstrasse in Solothurn bezogen werden, es bleibt das Domizil bis zum Umzug nach Grenchen. Schon 1931 kann eine Rhabilleurklasse eröffnet werden. 1958 wird das Ausbildungsangebot durch die Eröffnung einer speziellen Abteilung für Roskopfuhren- Monteure erweitert. Dieser Bereich hat bis 1963 Bestand. 1965 wird die VESUS - die „Vereinigung ehemaliger Schüler der Uhrmacherschule Solothurn“ - gegründet. 1972 wird die bis dahin Kommunale Uhrmacherschule in eine kantonale Schule umgewandelt und ist ab 1976 die Berufsschule für alle Uhrmacher- Lehrverhältnisse in der deutschen Schweiz. 1995 wird die Schule gemäss ihres Leitbildes in "ZeitZentrum" umbenannt. Im gleichen Jahr beschließt der Kantonsrat die Verlegung des ZeitZentrums in das Berufsbildungszentrum (BBZ) nach Grenchen. Der genaue Zeitpunkt der Verlegung in das BBZ Grenchen wird am 21. November 2000 vom Kantonsrat auf den Schulbeginn im August 2002 festgelegt und gleichzeitige die Schliessung des Kosthauses in Solothurn beschlossen. Der Umzug des ZeitZentrums nach Grenchen war zum Schulbeginn am 12. August 2002 planmäßig abgeschlossen. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 5. November 2002 statt. Auf der offizielle Website der Schule findet man viele Informationen über Schülerarbeiten und die von Lehrer Roland Wyss gefertigte Astronomische Uhr.

Direktoren/Rektoren

Schüler

Adresse

ZeitZentrum
Sportstrasse 2
CH 2540 GRENCHEN
Tel.: +41 (0)32 654 2700
Fax.: +41 (0)32 654 2701
E-Mail: [email protected]
Website: ZeitZentrum Grenchen