Savoye, Eugène Louis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrenfabrikant und Uhrmacher Eugène Louis Savoye wurde am 7. August 1830 in Besançon geboren als Sohn von Malenjoye, Ai…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Französischer Uhrenfabrikant und Uhrmacher
 
Französischer Uhrenfabrikant und Uhrmacher
  
Eugène Louis Savoye wurde am [[7. August]] [[1830/de|1830]] in [[Besançon]] geboren als Sohn von [[Malenjoye, Aimé Louis|Aimé Louis Malenjoye dit Savoye]] ''(1800-1857)'' und Philippine Schinck (Shenk) ''(1800-1879)''. Er wurde in eine Uhrmacherfamilie geboren, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus [[le Locle]] in der Schweiz stammte. Diese Malenjoye-Familie widmete sich der Uhrmacherei und eröffnete [[1794/de|1794]] eine Uhrenfabrik in Besançon. Durch ein Urteil vom 26. September 1874 nahm die Familie Malenjoye den Namen Savoye an. Charles Eugène Savoye war der Bruder von [[Savoye, Charles Eugène|Charles Eugène Savoye]] ''(1826-1910)''.  
+
Eugène Louis Savoye wurde am [[7. August]] [[1830/de|1830]] in [[Besançon]] geboren als Sohn von [[Malenjoye dit Savoye, Aimé Louis|Aimé Louis Malenjoye dit Savoye]] ''(1800-1857)'' und Philippine Schinck (Shenk) ''(1800-1879)''. Er wurde in eine Uhrmacherfamilie geboren, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus [[le Locle]] in der Schweiz stammte. Diese Malenjoye-Familie widmete sich der Uhrmacherei und eröffnete [[1794/de|1794]] eine Uhrenfabrik in Besançon. Durch ein Urteil vom 26. September 1874 nahm die Familie Malenjoye den Namen Savoye an. Eugène Louis Savoye war der Bruder von [[Savoye, Charles Eugène|Charles Eugène Savoye]] ''(1826-1910)''. Er wohnte bei seinen Eltern in der Rue Charmont 10.
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 +
Um [[1853/de|1853]] wurde Eugène Louis mitinhaber in der Firma [[Savoye Freres & Cie.]]. Er heiratete Laure Catherine Genre dite Maurice am [[15. September]] [1860/de|1860]] in Besançon. Aus dieser Ehe ging der Sohn und Maler Eugène Henri Savoye (1870–1928) hervor. Eugène Louis schenkte [[1878/de|1878]] der Stadt Besançon ein Grundstück.  Im Jahr [[1860/de|1860]] wohnte er in der Rue de Grenelle 19 zu Oaris, wo er die Zweigniederlassung des Unternehmens leitete.  Dies wurde später in den Boulevard de Sébastopol 6 verlegt.
  
 +
Eugène Louis Savoye starb am [[4. Dezember]] [[1901/de|1901]] 71 Jahre alt.
  
 +
==Externe Links==
 +
*[https://gw.geneanet.org/chipaux?lang=de&pz=mathilde+cecile+helene&nz=chipaux&p=eugene+louis&n=savoye Eugène Louis Savoye, Geneanet, Stammbaum Roger Chipaux]
 +
*[https://gw.geneanet.org/mmilleville?n=malanjoye+dit+savoye&oc=&p=eugene+louis Eugène Louis Savoye, Geneanet, Stammbaum Murielle MILLEVILLE (mmilleville]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Aktuelle Version vom 24. November 2023, 17:45 Uhr

Französischer Uhrenfabrikant und Uhrmacher

Eugène Louis Savoye wurde am 7. August 1830 in Besançon geboren als Sohn von Aimé Louis Malenjoye dit Savoye (1800-1857) und Philippine Schinck (Shenk) (1800-1879). Er wurde in eine Uhrmacherfamilie geboren, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus le Locle in der Schweiz stammte. Diese Malenjoye-Familie widmete sich der Uhrmacherei und eröffnete 1794 eine Uhrenfabrik in Besançon. Durch ein Urteil vom 26. September 1874 nahm die Familie Malenjoye den Namen Savoye an. Eugène Louis Savoye war der Bruder von Charles Eugène Savoye (1826-1910). Er wohnte bei seinen Eltern in der Rue Charmont 10.

Um 1853 wurde Eugène Louis mitinhaber in der Firma Savoye Freres & Cie.. Er heiratete Laure Catherine Genre dite Maurice am 15. September [1860/de|1860]] in Besançon. Aus dieser Ehe ging der Sohn und Maler Eugène Henri Savoye (1870–1928) hervor. Eugène Louis schenkte 1878 der Stadt Besançon ein Grundstück. Im Jahr 1860 wohnte er in der Rue de Grenelle 19 zu Oaris, wo er die Zweigniederlassung des Unternehmens leitete. Dies wurde später in den Boulevard de Sébastopol 6 verlegt.

Eugène Louis Savoye starb am 4. Dezember 1901 71 Jahre alt.

Externe Links