Vorlage:Letzte Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
|<div style="padding:10px">
 
|<div style="padding:10px">
 +
'''Außergewöhnliche Diamantuhren von Piaget - Limelight Exceptional Pieces'''
 +
 +
Genf, 30. September 2009
 +
[[Bild:Piaget Limelight Exceptional Piece G0A34133.jpg|140px|right|Limelight Exceptional Piece <br>G0A34133]]
 +
[[Bild:Piaget Limelight Exceptional Piece G0A34133 sachlich.jpg|thumb|Ein kleiner Druck auf die juwelenbesetzte Abdeckung gibt den Blick auf das prächtige Zifferblatt frei.]]
 +
Know-how, Kreativität und Perfektionismus. Die Kunstfertigkeit [[Piaget]]s in der Schmuckherstellung ist von dem Traditionsbewusstsein und der kreativen Freigeistigkeit geprägt, welche die Marke auch im Bereich der Uhrmacherkunst auszeichnen.<br>
 +
Durch funkelnde Kreationen, in denen Glanz die Zeit erhellt, hat sich die Marke im Laufe der Jahre ...
 +
 +
[[Außergewöhnliche Diamantuhren von Piaget - Limelight Exceptional Pieces|>>> mehr >>>]]
 +
 +
<br style="clear:both;" >
 +
----
 +
 +
 
'''Präzise Messinstrumente seit 140 Jahren <br> Der Ursprung der Sonderedition „Robert Mühle 1869 - 2009“'''
 
'''Präzise Messinstrumente seit 140 Jahren <br> Der Ursprung der Sonderedition „Robert Mühle 1869 - 2009“'''
 
[[Bild:RobertMuehle Editionsbox.jpg|140px|right|Robert Mühle Editionsbox]]
 
[[Bild:RobertMuehle Editionsbox.jpg|140px|right|Robert Mühle Editionsbox]]
Zeile 28: Zeile 42:
  
 
<br style="clear:both;" >
 
<br style="clear:both;" >
----
 
 
'''Auszeichnung Gaïa 2009'''
 
[[Bild:GAÏA.jpg|140px|right|GAÏA <br>Auszeichnung des [[Musée international d’horlogerie]]]]
 
Die Jury der Auszeichnung [[Gaïa]] 2009 hat die Herren [[Robert Greubel]] und [[Stephen Forsey]] - Mitbegründer der Marke [[Greubel Forsey|Greubel Forsey SA]] - zwei aussergewöhnliche Erfinder, Schöpfer von wichtigen Innovationen als Preisträger der Kategorie Unternehmergeist ernannt.
 
 
In der Kategorie Handwerk-Kreation wird Herr [[Haldimann, Beat|Beat Haldimann]] - Gründer des Ateliers Haldimann Horology, Manufaktur von Qualitätsuhren, die traditionelle Schweizer Uhrmacherkunst mit einem ausgeprägten Sinn für Kreativität verbindet - als Preisträger geehrt.
 
 
Die Preisverleihung findet ...
 
  
[[Auszeichnung Gaïa 2009|>>> mehr >>>]]
 
 
<br style="clear:both;" >
 
  
 
</div>
 
</div>

Version vom 1. Oktober 2009, 02:32 Uhr

Aktuelles

Außergewöhnliche Diamantuhren von Piaget - Limelight Exceptional Pieces

Genf, 30. September 2009

Limelight Exceptional Piece G0A34133
Ein kleiner Druck auf die juwelenbesetzte Abdeckung gibt den Blick auf das prächtige Zifferblatt frei.

Know-how, Kreativität und Perfektionismus. Die Kunstfertigkeit Piagets in der Schmuckherstellung ist von dem Traditionsbewusstsein und der kreativen Freigeistigkeit geprägt, welche die Marke auch im Bereich der Uhrmacherkunst auszeichnen.
Durch funkelnde Kreationen, in denen Glanz die Zeit erhellt, hat sich die Marke im Laufe der Jahre ...

>>> mehr >>>




Präzise Messinstrumente seit 140 Jahren
Der Ursprung der Sonderedition „Robert Mühle 1869 - 2009“

Robert Mühle Editionsbox

Glashütte, 22. September 2009

Seit 140 Jahren steht der Name Mühle für Präzision und das präzise Messen. Den Grundstein dafür legte Robert Mühle. 1869 gründete er in Glashütte ein Familienunternehmen, das Messinstrumente für die hier ansässige Uhrenindustrie herstellte. Ihm widmet die fünfte Generation der Familie nun ein neues Zeit-Messinstrument: die auf 300 Exemplare limitierte Sonderedition „Robert Mühle 1869 - 2009“.

In der Sonderedition „Robert Mühle 1869 - 2009“ spiegeln sich zwei bemerkenswerte Gegebenheiten wider: Dies ist zum einen ...

>>> mehr >>>



Fabian Krone verlässt die Lange Uhren GmbH

Fabian Krone

Glashütte, 21. September 2009

Nach mehr als sechsjähriger Erfolgsgeschichte trennt sich Fabian Krone von der Glashütter Luxusuhrenmanufaktur Lange Uhren GmbH. Ein Nachfolger ist bisher nicht gefunden. Jerzy Schaper, diplomierter Maschinenbauer aus München und seit 2008 bei Lange als Betriebsleiter tätig, übernimmt als Interimsgeschäftsführer die Aufgaben des CEO’s.

Als Fabian Krone 2003 zu Lange kommt und im Mai 2004 das Amt des Geschäftsführers ...

>>> mehr >>>