Lange L045.1: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Lange L045.1''' Lange 1815 Kalenderwoche Kategorie:Bearbeiten Werkkaliber Kategorie:Lange Uhren GmbH Glashütte/Kaliber) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Lange Uhren GmbH“ durch „Kategorie:Uhrwerke L Kategorie:Uhrwerke Lange Uhren GmbH“) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | '''Lange L045.1''' | + | {{Werkkaliber|allgemeiner Text='''Lange L045.1'''| |
| − | + | Kaliberbeschreibung= | |
| + | Das Kaliber [[Lange L045.1|L045.1]] der [[Lange Uhren GmbH]] wird in der [[Lange 1815 Kalenderwoche]] verbaut. Dieses Handaufzug ist nach höchsten Lange-Qualitätskriterien weitgehend von Hand hergestellt, montiert und dekoriert. Es wird in fünf Lagen feinreguliert. Die Platinen und Brücken bestehen aus natur¬belassenem Neusilber. Der Unruhkloben ist von Hand graviert. Das Werk besteht aus 231 Einzelteilen. Die stoßgesicherte Glucydur-Schraubenunruh mit Nivarox 1-Spirale schwingt mit einer Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Zur Gangeinstellung dienen Schwanenhals-Feinregulierung und patentierte Abfallregulierung. Die Gangreserve beträgt 45 Stunden nach Vollaufzug.| | ||
| + | Literatur= | | ||
| + | Informationen= | | ||
| + | Hersteller=Lange Uhren GmbH| | ||
| − | [[Kategorie: | + | Kaliber=L045.1| |
| − | [[Kategorie:Lange Uhren GmbH | + | |
| + | Bildmarke= | | ||
| + | |||
| + | Wortmarke=Lange Zifferblattmarke| | ||
| + | |||
| + | Werkansicht= | | ||
| + | |||
| + | WerkansichtZB= | | ||
| + | |||
| + | Linien= | | ||
| + | |||
| + | Werkgröße= | | ||
| + | |||
| + | Werkhöhe= | | ||
| + | |||
| + | Steine=29, davon 4 in verschraubten [[Goldchaton]]s| | ||
| + | |||
| + | Halbschwingungen=21.600| | ||
| + | |||
| + | Stoßsicherung=ja| | ||
| + | |||
| + | Hemmung=Steinanker| | ||
| + | |||
| + | Aufzug=Kupplungsaufzug| | ||
| + | |||
| + | Sekunde=kleine Sekunde| | ||
| + | |||
| + | Datum=Zeigerwochentag| | ||
| + | |||
| + | Automatik=ohne| | ||
| + | |||
| + | Stoppeinrichtung=ohne| | ||
| + | |||
| + | Komplikationen=Zeiger-Kalenderwochen-Anzeige<br>Sekundenstopp| | ||
| + | |||
| + | Produktionsstückzahl=-| | ||
| + | |||
| + | Produktionszeitraum=| | ||
| + | |||
| + | }} | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Uhrwerke L]] | ||
| + | [[Kategorie:Uhrwerke Lange Uhren GmbH]] | ||
Aktuelle Version vom 7. Juni 2012, 22:54 Uhr
|
Lange L045.1 KaliberbeschreibungDas Kaliber L045.1 der Lange Uhren GmbH wird in der Lange 1815 Kalenderwoche verbaut. Dieses Handaufzug ist nach höchsten Lange-Qualitätskriterien weitgehend von Hand hergestellt, montiert und dekoriert. Es wird in fünf Lagen feinreguliert. Die Platinen und Brücken bestehen aus natur¬belassenem Neusilber. Der Unruhkloben ist von Hand graviert. Das Werk besteht aus 231 Einzelteilen. Die stoßgesicherte Glucydur-Schraubenunruh mit Nivarox 1-Spirale schwingt mit einer Unruhfrequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Zur Gangeinstellung dienen Schwanenhals-Feinregulierung und patentierte Abfallregulierung. Die Gangreserve beträgt 45 Stunden nach Vollaufzug. LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||