Felsa 692: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Werkkaliber }} Kategorie:Felsa (Kaliber)“ durch „}} Kategorie:Uhrwerke Kategorie:Uhrwerke Felsa“) |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Felsa 692''' | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Felsa 692''' | ||
| − | Das Kaliber Felsa 692, auch [[Bidynator]] genannt, ist das erste Automatik-Kaliber mit beidseitig wirkendem Rotor. Bei dem 1942 eingeführten Kaliber Felsa 692 (11 1/2 Linien, Höhe 5,8 mm) sorgt ein mechanischer Umschalter auf Zahnrad-Basis für die Polarisierung der Rotorbewegungen. Der Aufzug erfolgt in beiden Drehrichtungen der Schwungmasse.| | + | Das Kaliber Felsa 692, auch [[Bidynator]] genannt, ist das erste Automatik-Kaliber mit beidseitig wirkendem [[Rotor]]. Bei dem [[1942/de|1942]] eingeführten Kaliber Felsa 692 (11 1/2 Linien, Höhe 5,8 mm) sorgt ein mechanischer Umschalter auf Zahnrad-Basis für die Polarisierung der Rotorbewegungen. Der [[Aufzug]] erfolgt in beiden Drehrichtungen der Schwungmasse.| |
| − | Kaliberbeschreibung=| | + | Kaliberbeschreibung=Automatikwerk mit [[Zentralsekunde]] und Datum, Gangreserve: ca. 44 Stunden.| |
Literatur=| | Literatur=| | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Kaliber=Felsa 692| | Kaliber=Felsa 692| | ||
| − | Bildmarke= | + | Bildmarke=Felsa Bildmarke 02| |
Wortmarke=-| | Wortmarke=-| | ||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Werkhöhe=5,8| | Werkhöhe=5,8| | ||
| − | Steine= | + | Steine=17/21/25| |
| − | Halbschwingungen= | + | Halbschwingungen=18.000| |
| − | Stoßsicherung= | + | Stoßsicherung=[[Incabloc]]| |
| − | Hemmung= | + | Hemmung=Steinanker| |
| − | Aufzug= | + | Aufzug=Kupplungsaufzug| |
| − | Sekunde= | + | Sekunde=Zentralsekunde| |
| − | Datum= | + | Datum=ja| |
| − | Automatik= | + | Automatik=ja| |
Stoppeinrichtung=-| | Stoppeinrichtung=-| | ||
| Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Produktionsstückzahl=-| | Produktionsstückzahl=-| | ||
| − | Produktionszeitraum= | + | Produktionszeitraum=[[1942/de|1942]] - ?| |
| − | |||
| − | [[ | ||
}} | }} | ||
| − | [[Kategorie:Felsa | + | [[Kategorie:Uhrwerke]] |
| + | [[Kategorie:Uhrwerke Felsa]] | ||
Aktuelle Version vom 19. Juni 2012, 23:43 Uhr
|
Felsa 692 Das Kaliber Felsa 692, auch Bidynator genannt, ist das erste Automatik-Kaliber mit beidseitig wirkendem Rotor. Bei dem 1942 eingeführten Kaliber Felsa 692 (11 1/2 Linien, Höhe 5,8 mm) sorgt ein mechanischer Umschalter auf Zahnrad-Basis für die Polarisierung der Rotorbewegungen. Der Aufzug erfolgt in beiden Drehrichtungen der Schwungmasse. KaliberbeschreibungAutomatikwerk mit Zentralsekunde und Datum, Gangreserve: ca. 44 Stunden. LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||