Crevier, Aimé-Benoni: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Aimé-Benoni (Beroni) Crevier wurde um [[1803/de|1803]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. | Aimé-Benoni (Beroni) Crevier wurde um [[1803/de|1803]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. | ||
Er war ein Sohn von [[Crevier, Pierre-Nicolas|Pierre-Nicolas Crevier]] und Marie-Anne-Catherine Sénéchal. | Er war ein Sohn von [[Crevier, Pierre-Nicolas|Pierre-Nicolas Crevier]] und Marie-Anne-Catherine Sénéchal. | ||
− | Aimé-Benoni war ein Bruder von | + | Aimé-Benoni war ein Bruder von [[Crevier, Rosalie|Rosalie Crevier]], [[Crevier, Constant-François|Constant-François Crevier]] und [[Crevier, Sophie-Alexandrine|Sophie-Alexandrine Crevier]]. Die älteste Schwester Marie-Anne Crevier heiratete Uhrmacher [[Douillon, Jean-Baptiste|Jean-Baptiste Douillon]]. Aimé-Benoni war Trauaeuge bei der Hochzeit von Rosalie Crevier und [[Dumouchel, Nicolas|Nicolas Dumouchel]] am [[18. November]] [[1826/de|1826]] in Saint-Nicolas d'Aliermont. |
Kein weitere Daten bekannt | Kein weitere Daten bekannt |
Version vom 3. Februar 2013, 19:59 Uhr
(siehe auch: Crevier)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Aimé-Benoni (Beroni) Crevier wurde um 1803 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Er war ein Sohn von Pierre-Nicolas Crevier und Marie-Anne-Catherine Sénéchal. Aimé-Benoni war ein Bruder von Rosalie Crevier, Constant-François Crevier und Sophie-Alexandrine Crevier. Die älteste Schwester Marie-Anne Crevier heiratete Uhrmacher Jean-Baptiste Douillon. Aimé-Benoni war Trauaeuge bei der Hochzeit von Rosalie Crevier und Nicolas Dumouchel am 18. November 1826 in Saint-Nicolas d'Aliermont.
Kein weitere Daten bekannt