Vorlage:HISTORY 5. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|- |<div style="padding:5px" align="left"> '''Ereignisse''' “ durch „|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Geburtstage''' |- |<div style="padding:5px" align="left">“)
K (Textersetzung - „|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Geburtstage'''“ durch „|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Ereignisse'''“)
Zeile 2: Zeile 2:
 
! bgcolor="#ffffcc" align="center" |HISTORY: 5. Dezember
 
! bgcolor="#ffffcc" align="center" |HISTORY: 5. Dezember
 
|-
 
|-
|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Geburtstage'''
+
|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Ereignisse'''
 
|-
 
|-
 
|<div style="padding:5px" align="left">
 
|<div style="padding:5px" align="left">

Version vom 21. April 2013, 01:29 Uhr

HISTORY: 5. Dezember
Ereignisse

Christiaan Huygens erhält am 5. Dezember 1664 ein Generalstaatenpatent für die Verbesserung seiner Pendeluhr.
Die Amtszeit von Jean Moïse Badollet als Präsident des Kantons Genf beginnt am 5. Dezember 1859..

Geburtstage

Johann Georg Adam Andreas wird am 5. Dezember 1672 geboren.
Paul Weiß wird am 5. Dezember 1878 geboren.

Todestage

Daniel LeCoultre verstirbt am 5. Dezember 1788 in Le Chenit.
Jean Baptiste Schwilgué verstirbt am 5. Dezember 1856 in Straßburg.
Sebastian Geist verstirbt am 5. Dezember 1908 in Rosenheim.
Henri Daniel Piguet verstirbt am 5. Dezember 1997.