Dürrstein & Comp. Dresden: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | '''Dürrstein & Comp. Dresden''' | |
| + | |||
| − | + | == Uhrengroßhandlung == | |
| − | + | [[Bild:Dürrstein Wortmarke.jpg|thumb|Dürrstein & Co. Glashütte Dresden Werkstempel]] | |
Diese Uhrengroßhandlung wurde von [[Dürrstein, Johannes (1845-1901) | Johannes Dürrstein]] und [[Dürrstein, Friedrich | Friedrich Dürrstein]] [[1874]] in Dresden gegründet und hatte ihren Firmensitz in der Waisenhausstraße 27 ([http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Waisenhausstra%C3%9Fe+27,+Dresden&sll=48.894321,8.70894&sspn=0.006447,0.014462&ie=UTF8&ll=51.048598,13.736815&spn=0.012329,0.028925&z=15&iwloc=cent&om=1 Diesen Ort anzeigen]). Die Firma "[[Dürrstein & Comp. Dresden]]" sicherte sich den Alleinvertrieb der Firma | Diese Uhrengroßhandlung wurde von [[Dürrstein, Johannes (1845-1901) | Johannes Dürrstein]] und [[Dürrstein, Friedrich | Friedrich Dürrstein]] [[1874]] in Dresden gegründet und hatte ihren Firmensitz in der Waisenhausstraße 27 ([http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Waisenhausstra%C3%9Fe+27,+Dresden&sll=48.894321,8.70894&sspn=0.006447,0.014462&ie=UTF8&ll=51.048598,13.736815&spn=0.012329,0.028925&z=15&iwloc=cent&om=1 Diesen Ort anzeigen]). Die Firma "[[Dürrstein & Comp. Dresden]]" sicherte sich den Alleinvertrieb der Firma | ||
| Zeile 10: | Zeile 11: | ||
Dürrstein vertrieb u.a. auch Taschenuhren der Marken "[[Felsenburg]]", "[[Monopol]]" und "[[Columbus Watch Co.|Columbus]]". | Dürrstein vertrieb u.a. auch Taschenuhren der Marken "[[Felsenburg]]", "[[Monopol]]" und "[[Columbus Watch Co.|Columbus]]". | ||
| − | [[1880]] | + | == Glocken-Union == |
| + | |||
| + | [[Bild:Dürrstein Bildmarke 02.jpg|thumb|Bildmarke Glocken Union]] | ||
| + | |||
| + | [[1880]] wurden von [[Dürrstein & Comp. Dresden|Dürrstein]] in Vorbereitung<br> | ||
| + | der eigenen Uhrenfabrikation [[Taschenuhr]]en der Marke "[[Union]]" eingeführt.<br> | ||
| + | Diese wurden gekennzeichnet durch eine Glocke mit 5 Sternen ([[Glocken-Union]]).<br> | ||
| + | Die Uhren bestanden teils aus Schweizer, teils aus Glashütter Einzelteilen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == Union == | ||
| + | |||
| + | [[Bild:Dürrstein Gehäusemarke.jpg|thumb|Gehäusemarke Union Glashütte]] | ||
[[1893]] wurde die Uhrenfabrik [[Union]] von Dürrstein gegründet, die bis [[1926]] echte und vollwertige Glashütter Uhren fertigte. | [[1893]] wurde die Uhrenfabrik [[Union]] von Dürrstein gegründet, die bis [[1926]] echte und vollwertige Glashütter Uhren fertigte. | ||
Version vom 18. November 2007, 17:15 Uhr
Dürrstein & Comp. Dresden
Uhrengroßhandlung
Diese Uhrengroßhandlung wurde von Johannes Dürrstein und Friedrich Dürrstein 1874 in Dresden gegründet und hatte ihren Firmensitz in der Waisenhausstraße 27 (Diesen Ort anzeigen). Die Firma "Dürrstein & Comp. Dresden" sicherte sich den Alleinvertrieb der Firma A. Lange & Söhne für das Deutsche Reich. Dürrstein bewog Lange zur Einführung einer zweiten, preiswerteren Taschenuhren-Qualität. 1879 bot Dürrstein die ersten Lange-Uhren der DUF-Qualität an.
Dürrstein vertrieb u.a. auch Taschenuhren der Marken "Felsenburg", "Monopol" und "Columbus".
Glocken-Union
1880 wurden von Dürrstein in Vorbereitung
der eigenen Uhrenfabrikation Taschenuhren der Marke "Union" eingeführt.
Diese wurden gekennzeichnet durch eine Glocke mit 5 Sternen (Glocken-Union).
Die Uhren bestanden teils aus Schweizer, teils aus Glashütter Einzelteilen.
Union
1893 wurde die Uhrenfabrik Union von Dürrstein gegründet, die bis 1926 echte und vollwertige Glashütter Uhren fertigte.
Weiterführende Informationen
- Archiv Dürrstein - mit Links zu weiteren Beiträgen im Watch-Wiki und Abbildungen
- Archiv Dürrstein (2) - mit Links zu weiteren Beiträgen im Watch-Wiki und Abbildungen
