PanoMaticCounter XL/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „PanoMaticCounter XL“ nach „PanoMaticCounter XL/de“ verschoben: Sprachversionen)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
'''PanoMaticCounter XL'''<br />
 
'''PanoMaticCounter XL'''<br />
 
'''Die Kunst der Komplikation'''
 
'''Die Kunst der Komplikation'''
{{Andere Sprachen|[[PanoMaticCounter XL/en|en]]}}
 
  
 
''Vorschau auf die Baselworld 2010''<br />
 
''Vorschau auf die Baselworld 2010''<br />
Zeile 21: Zeile 20:
 
Malerei oder Poesie. Bei Glashütte Original leben wir für die Kunst der Konstruktion.
 
Malerei oder Poesie. Bei Glashütte Original leben wir für die Kunst der Konstruktion.
 
Nehmen wir zum Beispiel den neuen PanoMaticCounter XL. Einem außergewöhnlichen
 
Nehmen wir zum Beispiel den neuen PanoMaticCounter XL. Einem außergewöhnlichen
mechanischen Werk haben wir eine faszinierende Komplikation hinzugefügt – einen
+
mechanischen Werk haben wir eine faszinierende [[Komplikation]] hinzugefügt – einen
 
Zähler. Ein Drücker und eine klare Anzeige machen es möglich, verschiedene Dinge von 1
 
Zähler. Ein Drücker und eine klare Anzeige machen es möglich, verschiedene Dinge von 1
 
bis 99 zu zählen und den Überblick zu behalten.
 
bis 99 zu zählen und den Überblick zu behalten.
Zeile 39: Zeile 38:
 
schwarzem Grund in einem Fenster, welches eine zweistellige Anzeige hat und auf 9 Uhr
 
schwarzem Grund in einem Fenster, welches eine zweistellige Anzeige hat und auf 9 Uhr
 
positioniert ist. Der Träger aktiviert die Zählfunktion, indem er einen der drei Drücker auf
 
positioniert ist. Der Träger aktiviert die Zählfunktion, indem er einen der drei Drücker auf
der linken Seite des Edelstahlgehäuses betätigt. Der Plus-Drücker auf 9 Uhr zählt jeweils
+
der linken Seite des [[Edelstahl]]gehäuses betätigt. Der Plus-Drücker auf 9 Uhr zählt jeweils
 
eine Einheit vorwärts, von 00 bis 99. Der Minus-Drücker auf 8 Uhr zählt jeweils eine Einheit
 
eine Einheit vorwärts, von 00 bis 99. Der Minus-Drücker auf 8 Uhr zählt jeweils eine Einheit
 
rückwärts und der Null-Drücker auf 10 Uhr schaltet den Mechanismus zurück auf null (00).
 
rückwärts und der Null-Drücker auf 10 Uhr schaltet den Mechanismus zurück auf null (00).
  
 
Auf 3 Uhr, direkt gegenüber der Zählanzeige, befindet sich das optisch fesselnde
 
Auf 3 Uhr, direkt gegenüber der Zählanzeige, befindet sich das optisch fesselnde
Panoramadatum von Glashütte Original mit seiner nahtlosen Präsentation des Datums
+
[[Panoramadatum]] von Glashütte Original mit seiner nahtlosen Präsentation des Datums
mittels weißer Zahlen auf schwarzem Grund. In der unteren Hälfte des Zifferblatts und
+
mittels weißer Zahlen auf schwarzem Grund. In der unteren Hälfte des [[Zifferblatt]]s und
 
entlang der vertikalen Achse befindet sich die dezentrale Anzeige von Stunde und
 
entlang der vertikalen Achse befindet sich die dezentrale Anzeige von Stunde und
 
Minute. In der oberen Hälfte, ebenfalls entlang der vertikalen Achse, erhebt sich über dem
 
Minute. In der oberen Hälfte, ebenfalls entlang der vertikalen Achse, erhebt sich über dem
 
schwarz galvanisierten Zifferblatt auf einer zweiten Ebene die große
 
schwarz galvanisierten Zifferblatt auf einer zweiten Ebene die große
Stoppsekundenanzeige des [[Chronographen]]. Diese wird links und rechts von einem
+
Stoppsekundenanzeige des [[Chronograph]]en. Diese wird links und rechts von einem
 
Hilfszifferblatt für die Sekundenanzeige sowie einem 30-Minuten-Zähler flankiert. Die Null-
 
Hilfszifferblatt für die Sekundenanzeige sowie einem 30-Minuten-Zähler flankiert. Die Null-
 
Punkte beider Hilfszifferblätter wurden um 60° gedreht, um eine optimale Lesbarkeit zu
 
Punkte beider Hilfszifferblätter wurden um 60° gedreht, um eine optimale Lesbarkeit zu
 
gewährleisten.
 
gewährleisten.
  
Die Anzeige von Stunde und Minute besteht aus weißgoldenen Ziffern und
+
Die Anzeige von Stunde und Minute besteht aus [[weißgold]]enen Ziffern und
 
Stundenmarkierungen sowie Zeigern aus Weißgold. Die Stoppsekundenanzeige, die
 
Stundenmarkierungen sowie Zeigern aus Weißgold. Die Stoppsekundenanzeige, die
 
Sekundenanzeige sowie der 30-Minuten-Zähler präsentieren sich mit weißen Ziffern und
 
Sekundenanzeige sowie der 30-Minuten-Zähler präsentieren sich mit weißen Ziffern und
 
Markierungen auf schwarzem Untergrund. Als ein außergewöhnliches Beispiel der
 
Markierungen auf schwarzem Untergrund. Als ein außergewöhnliches Beispiel der
 
Glashütter Konstruktionskunst zeichnet sich der PanoMaticCounter XL durch das neue
 
Glashütter Konstruktionskunst zeichnet sich der PanoMaticCounter XL durch das neue
Kaliber 96-01 aus; ein klassischer Säulenrad- Chronograph mit Fly-back Funktion.
+
Kaliber 96-01 aus; ein klassischer [[Säulenrad]]- Chronograph mit [[Flyback|Fly-back Funktion]].
Bestehend aus insgesamt 584 individuell gefertigten Einzelteilen, basiert das Kaliber 96-01
+
Bestehend aus insgesamt 584 individuell gefertigten Einzelteilen, basiert das [[Kaliber]] [[GO 96-01|96-01]]
auf dem preisgekrönten [[Glashütte Original Kaliber 95]].
+
auf dem preisgekrönten [[GO 95|Glashütte Original Kaliber 95]].
Sein patentierter beidseitiger Aufzugsmechanismus nutzt ein Stufengetriebe, um die
+
Sein patentierter beidseitiger [[Aufzug]]smechanismus nutzt ein Stufengetriebe, um die
Energie schnell und effizient an das Uhrwerk zu übertragen und ermöglicht eine
+
Energie schnell und effizient an das [[Uhrwerk]] zu übertragen und ermöglicht eine
 
„intelligente” Anpassung des Automatikaufzugs an die Bewegungen des Trägers.
 
„intelligente” Anpassung des Automatikaufzugs an die Bewegungen des Trägers.
  
Zeile 69: Zeile 68:
 
Täuschend einfach in seinem Aussehen wurde das neue Modul von Glashütte Original’s
 
Täuschend einfach in seinem Aussehen wurde das neue Modul von Glashütte Original’s
 
internem Konstruktionsteam entwickelt, welches aus 217 individuellen Komponenten
 
internem Konstruktionsteam entwickelt, welches aus 217 individuellen Komponenten
besteht. Jedes dieser Einzelteile ist mit höchster Genauigkeit in der Manufaktur von
+
besteht. Jedes dieser Einzelteile ist mit höchster Genauigkeit in der [[Manufaktur]] von
Glashütte Original fertigt und veredelt worden. Wie beim Panoramadatum zeigt das
+
Glashütte Original fertigt und veredelt worden. Wie beim [[Panoramadatum]] zeigt das
 
Fenster der Zählfunktion naht- und stufenlos zweistellige Ziffern an (die gezählte Anzahl zu
 
Fenster der Zählfunktion naht- und stufenlos zweistellige Ziffern an (die gezählte Anzahl zu
 
einem gegebenen Zeitpunkt) ohne einen Mittelsteg zu brauchen.
 
einem gegebenen Zeitpunkt) ohne einen Mittelsteg zu brauchen.
  
 
Der PanoMaticCounter XL bietet alle charakteristischen Merkmale der hohen
 
Der PanoMaticCounter XL bietet alle charakteristischen Merkmale der hohen
Uhrmacherkunst von Glashütte Original, einschließlich der Glashütter Dreiviertelplatine mit
+
Uhrmacherkunst von Glashütte Original, einschließlich der Glashütter [[Dreiviertelplatine]] mit
Streifenschliff, polierten Stahlteilen, anglierten Kanten und gebläuten Schrauben, einem
+
[[Streifenschliff]], polierten Stahlteilen, [[angliert]]en Kanten und [[gebläut]]en Schrauben, einem
handgravierten Unruhkloben und einer Schwanenhalsfeder-Feinregulierung mit
+
handgravierten [[Unruhkloben]] und einer [[Schwanenhals-Feinregulierung|Schwanenhalsfeder-Feinregulierung]] mit
 
Feingewindespindel. Die exquisiten Polituren und Schliffe im Inneren der Uhr sind leicht
 
Feingewindespindel. Die exquisiten Polituren und Schliffe im Inneren der Uhr sind leicht
durch den entspiegelten Saphirglasboden sichtbar. Das Gehäuse aus Edelstahl wird sicher
+
durch den entspiegelten [[Saphirglas]]boden sichtbar. Das Gehäuse aus Edelstahl wird sicher
 
und komfortabel durch ein schwarzes Louisiana-Alligator-Lederband am Handgelenk
 
und komfortabel durch ein schwarzes Louisiana-Alligator-Lederband am Handgelenk
 
gehalten.
 
gehalten.
Zeile 91: Zeile 90:
 
 
 
|}
 
|}
 +
 +
{{Vorlage:Video|iHp_vvviThI|PanoMaticCounter XL}}
  
 
[[Kategorie:Nachrichten 2010]]
 
[[Kategorie:Nachrichten 2010]]
 +
 +
[[de:PanoMaticCounter XL/de]]
 +
[[en:PanoMaticCounter XL/en]]

Aktuelle Version vom 13. Juni 2015, 23:59 Uhr

PanoMaticCounter XL
Die Kunst der Komplikation

Vorschau auf die Baselworld 2010

Nicht jeder liebt Kunst. Manche sagen, Kunst hat keine Bedeutung. Manche sagen, Kunst hat keinen praktischen Nutzen. Manche sagen, sie sei irrelevant. Bei allem Respekt, wir sind anderer Meinung.

Wir bei Glashütte Original leben für die Kunst. Allerdings nicht für modernen Tanz oder Malerei oder Poesie. Bei Glashütte Original leben wir für die Kunst der Konstruktion. Nehmen wir zum Beispiel den neuen PanoMaticCounter XL. Einem außergewöhnlichen mechanischen Werk haben wir eine faszinierende Komplikation hinzugefügt – einen Zähler. Ein Drücker und eine klare Anzeige machen es möglich, verschiedene Dinge von 1 bis 99 zu zählen und den Überblick zu behalten.

Hier sind einige Ideen dafür, was man mit dem PanoMaticCounter XL zählen kann:

Wie viele Tore Ihr Team geschossen hat
Wie viele mechanische Armbanduhren Sie besitzen
Wie viele Worte Ihr Baby kennt
Wie viele Male Sie an sie gedacht haben
Wie viele Male sie Sie angelächelt hat

Eins. Zwei. Drei …Das ist ein Anfang.

Der PanoMaticCounter XL präsentiert seine ausgefallene und zugleich faszinierende Zählfunktion auf eine elegante und effektive Weise. Rote Zahlen erscheinen auf schwarzem Grund in einem Fenster, welches eine zweistellige Anzeige hat und auf 9 Uhr positioniert ist. Der Träger aktiviert die Zählfunktion, indem er einen der drei Drücker auf der linken Seite des Edelstahlgehäuses betätigt. Der Plus-Drücker auf 9 Uhr zählt jeweils eine Einheit vorwärts, von 00 bis 99. Der Minus-Drücker auf 8 Uhr zählt jeweils eine Einheit rückwärts und der Null-Drücker auf 10 Uhr schaltet den Mechanismus zurück auf null (00).

Auf 3 Uhr, direkt gegenüber der Zählanzeige, befindet sich das optisch fesselnde Panoramadatum von Glashütte Original mit seiner nahtlosen Präsentation des Datums mittels weißer Zahlen auf schwarzem Grund. In der unteren Hälfte des Zifferblatts und entlang der vertikalen Achse befindet sich die dezentrale Anzeige von Stunde und Minute. In der oberen Hälfte, ebenfalls entlang der vertikalen Achse, erhebt sich über dem schwarz galvanisierten Zifferblatt auf einer zweiten Ebene die große Stoppsekundenanzeige des Chronographen. Diese wird links und rechts von einem Hilfszifferblatt für die Sekundenanzeige sowie einem 30-Minuten-Zähler flankiert. Die Null- Punkte beider Hilfszifferblätter wurden um 60° gedreht, um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten.

Die Anzeige von Stunde und Minute besteht aus weißgoldenen Ziffern und Stundenmarkierungen sowie Zeigern aus Weißgold. Die Stoppsekundenanzeige, die Sekundenanzeige sowie der 30-Minuten-Zähler präsentieren sich mit weißen Ziffern und Markierungen auf schwarzem Untergrund. Als ein außergewöhnliches Beispiel der Glashütter Konstruktionskunst zeichnet sich der PanoMaticCounter XL durch das neue Kaliber 96-01 aus; ein klassischer Säulenrad- Chronograph mit Fly-back Funktion. Bestehend aus insgesamt 584 individuell gefertigten Einzelteilen, basiert das Kaliber 96-01 auf dem preisgekrönten Glashütte Original Kaliber 95. Sein patentierter beidseitiger Aufzugsmechanismus nutzt ein Stufengetriebe, um die Energie schnell und effizient an das Uhrwerk zu übertragen und ermöglicht eine „intelligente” Anpassung des Automatikaufzugs an die Bewegungen des Trägers.

Ergänzt wird dieses bemerkenswerte Werk durch die neue Komplikation einer Zählfunktion. Täuschend einfach in seinem Aussehen wurde das neue Modul von Glashütte Original’s internem Konstruktionsteam entwickelt, welches aus 217 individuellen Komponenten besteht. Jedes dieser Einzelteile ist mit höchster Genauigkeit in der Manufaktur von Glashütte Original fertigt und veredelt worden. Wie beim Panoramadatum zeigt das Fenster der Zählfunktion naht- und stufenlos zweistellige Ziffern an (die gezählte Anzahl zu einem gegebenen Zeitpunkt) ohne einen Mittelsteg zu brauchen.

Der PanoMaticCounter XL bietet alle charakteristischen Merkmale der hohen Uhrmacherkunst von Glashütte Original, einschließlich der Glashütter Dreiviertelplatine mit Streifenschliff, polierten Stahlteilen, anglierten Kanten und gebläuten Schrauben, einem handgravierten Unruhkloben und einer Schwanenhalsfeder-Feinregulierung mit Feingewindespindel. Die exquisiten Polituren und Schliffe im Inneren der Uhr sind leicht durch den entspiegelten Saphirglasboden sichtbar. Das Gehäuse aus Edelstahl wird sicher und komfortabel durch ein schwarzes Louisiana-Alligator-Lederband am Handgelenk gehalten.


PanoMaticCounter XL
Referenz: 4_96-01-02-02-04
PanoMaticCounter XL
Referenz: 7_96-01-02-02-04
PanoMaticCounter XL
Referenz: 1_96-01-02-02-04
PanoMaticCounter XL