Vorlage:HISTORY 15. März: Unterschied zwischen den Versionen
Sarah (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „{| border="1" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse:collapse; border:1px solid #AAAAAA" ! bgcolor="#ffffcc"“ durch „{| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" style="border:1px solid #AAAAAA;" ma) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {| | + | {| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" style="border:1px solid #AAAAAA;" margin="2px" border-collapse="collapse" |
| − | ! bgcolor="# | + | |- |
| + | ! bgcolor="#fff999" align="center" |HISTORY: 15. März | ||
|- | |- | ||
|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Ereignisse''' | |bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Ereignisse''' | ||
Version vom 17. Juni 2015, 11:03 Uhr
| HISTORY: 15. März |
|---|
| Ereignisse |
Die Firma J. B. Gondy & Cie. wird am 15. März 1885 im Schweizer Firmenregister gelöscht und teilweise in die Firma C. A. Gondy ainé eingegliedert. |
| Geburtstage |
David Peugeot wird am 15. März 1767 in Vandoncourt, Doubs, geboren. |
| Todestage |
József Bauer verstirbt am 15. März 1791 in Debrecen (Ungarn). |