Vorlage:HISTORY 15. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Ereignisse''' |- |<div style="padding:5px" align="left">“ durch „|Überschrift 1= Ereignisse |Inhalt 1=“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
[[Bröcking, Johann Wilhelm Hinrich|Johann Wilhelm Hinrich Bröcking]] ist an der Errichtung der elektromagnetischen Telegrafeneinrichtung  beteiligt, die am [[15. Oktober]] [[1848/de|1848]] eingeweiht wird.<br>
 
[[Bröcking, Johann Wilhelm Hinrich|Johann Wilhelm Hinrich Bröcking]] ist an der Errichtung der elektromagnetischen Telegrafeneinrichtung  beteiligt, die am [[15. Oktober]] [[1848/de|1848]] eingeweiht wird.<br>
 
Ihre Königlichen Hoheit Prinzessin Máxima eröffnet am [[15. Oktober]] [[2010/de|2010]] die Ausstellung - ''[[SingSong, Schätze aus der Verbotenen Stadt]]'' - im [[Museum Speelklok /de|Spieluhren-Museum]] zu Utrecht.
 
Ihre Königlichen Hoheit Prinzessin Máxima eröffnet am [[15. Oktober]] [[2010/de|2010]] die Ausstellung - ''[[SingSong, Schätze aus der Verbotenen Stadt]]'' - im [[Museum Speelklok /de|Spieluhren-Museum]] zu Utrecht.
</div>
+
 
|-
+
|Überschrift 2= Geburtstage
|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Geburtstage'''
+
|Inhalt 2=
|-
 
|<div style="padding:5px" align="left">
 
 
[[Musson, Pierre-Marc|Pierre-Marc Musson]] wird am [[15. Oktober]] [[1739/de|1739]] in Orléans geboren.<br>
 
[[Musson, Pierre-Marc|Pierre-Marc Musson]] wird am [[15. Oktober]] [[1739/de|1739]] in Orléans geboren.<br>
 
[[Dumest, Pierre-Jacques-Florent|Pierre-Jacques-Florent Dumest]] wird am [[15. Oktober]] [[1770/de|1770]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>
 
[[Dumest, Pierre-Jacques-Florent|Pierre-Jacques-Florent Dumest]] wird am [[15. Oktober]] [[1770/de|1770]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>
Zeile 16: Zeile 14:
 
[[LeCoultre, Paul|Paul LeCoultre]] wird am [[15. Oktober]] [[1845/de|1845]] in [[Le Sentier]] geboren.<br>
 
[[LeCoultre, Paul|Paul LeCoultre]] wird am [[15. Oktober]] [[1845/de|1845]] in [[Le Sentier]] geboren.<br>
 
[[Piolaine, Julien-Louis|Julien-Louis Piolaine]] wird am [[15. Oktober]] [[1882/de|1882]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>
 
[[Piolaine, Julien-Louis|Julien-Louis Piolaine]] wird am [[15. Oktober]] [[1882/de|1882]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>
</div>
+
 
|-
+
|Überschrift 3= Todestage
|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Todestage'''
+
|Inhalt 3=
|-
 
|<div style="padding:5px" align="left">
 
 
[[Troude, Arsène-Eugène (1)|Arsène-Eugène Troude]] verstirbt am [[15. Oktober]] [[1879/de|1879]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>
 
[[Troude, Arsène-Eugène (1)|Arsène-Eugène Troude]] verstirbt am [[15. Oktober]] [[1879/de|1879]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br>
 
[[Jules-Louis Audemars]] verstirbt am [[15. Oktober]] [[1918/de|1918]] in [[Le Brassus]].
 
[[Jules-Louis Audemars]] verstirbt am [[15. Oktober]] [[1918/de|1918]] in [[Le Brassus]].
</div>
+
}}<noinclude>
|}<noinclude>
 
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|HISTORY]]
  

Aktuelle Version vom 28. August 2015, 21:50 Uhr

HISTORY 15. Oktober
Ereignisse

Johann Wilhelm Hinrich Bröcking ist an der Errichtung der elektromagnetischen Telegrafeneinrichtung beteiligt, die am 15. Oktober 1848 eingeweiht wird.
Ihre Königlichen Hoheit Prinzessin Máxima eröffnet am 15. Oktober 2010 die Ausstellung - SingSong, Schätze aus der Verbotenen Stadt - im Spieluhren-Museum zu Utrecht.

Geburtstage
Todestage