Hardy, Charles-Eugène: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „ein Tochter“ durch „eine Tochter“)  | 
				|||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | (siehe auch: [[Hardy]])  | + | (siehe auch: [[Hardy]])  | 
[[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich  | [[Aliermonter Uhrmacher]], Frankreich  | ||
| − | Charles-Eugène Hardy wurde am [[1. März]] [[1817/de|1817]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Er war der Sohn   | + | Charles-Eugène Hardy wurde am Samstag, den [[1. März]] [[1817/de|1817]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers [[Hardy, Jean-Nicolas|Jean-Nicolas Hardy]] und Rosalie Legrand eine Tochter von [[Legrand, Jean-Baptiste |Jean-Baptiste Legrand]]. Charles-Eugène war ein Bruder von [[Hardy, Geneviève-Céleste|Geneviève-Céleste Hardy]] und [[Hardy, Rosalie-Geneviève|Rosalie-Geneviève Hardy]].    | 
| − | Charles-Eugène heiratete Geneviève-Élise Delépine eine Tochter   | + | Charles-Eugène heiratete die Uhrmacherin [[Delépine, Geneviève-Élise|Geneviève-Élise Delépine]] am Montag, den [[1. September]] [[1845/de|1845]] in Saint-Nicolas. Geneviève-Élise war eine Tochter des Uhrmachers [[Delépine, Nicolas-Romain|Nicolas-Romain Delépine]].  | 
| − | Aus dieser Ehe wurde 2 Söhne geboren [[Hardy, Ernest-Armand|Ernest-Armand Hardy]] welche Uhrmacherin [[Dehame, Joséphine-Rosine|Joséphine-Rosine Dehame]] heiratete und [[  | + | Aus dieser Ehe wurde 2 Söhne geboren [[Hardy, Ernest-Armand|Ernest-Armand Hardy]] welche Uhrmacherin [[Dehame, Joséphine-Rosine|Joséphine-Rosine Dehame]] heiratete und Léopold-Louis welche vor der Hochzeit geboren wurde. Er wurde aber als [[Delépine, Léopold-Louis|Léopold-Louis Delépine]] im Register aufgelistet.  | 
| − | + | Charles-Eugène war am [[12. September]] [[1862/de|1862]] in Saint-Aubin-le-Cauf mit [[Papin, François-Isidore|François-Isidore Papin]] Trauzeuge bei der Hochzeit von [[Douillon, Frédéric-Armand|Frédéric-Armand Douillon]] und [[Mercier, Henriette-Hortense|Henriette-Hortense Mercier]].  | |
| + | |||
| + | Charles-Eugène Hardy verstarb am Dienstag, den [[8. Dezember]] [[1891/de|1891]] in Saint-Nicolas d'Aliermont. 74 jahre alt.  | ||
[[Kategorie: Biographie]]  | [[Kategorie: Biographie]]  | ||
[[Kategorie: Biographie H]]  | [[Kategorie: Biographie H]]  | ||
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2015, 11:22 Uhr
(siehe auch: Hardy)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Charles-Eugène Hardy wurde am Samstag, den 1. März 1817 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers Jean-Nicolas Hardy und Rosalie Legrand eine Tochter von Jean-Baptiste Legrand. Charles-Eugène war ein Bruder von Geneviève-Céleste Hardy und Rosalie-Geneviève Hardy.
Charles-Eugène heiratete die Uhrmacherin Geneviève-Élise Delépine am Montag, den 1. September 1845 in Saint-Nicolas. Geneviève-Élise war eine Tochter des Uhrmachers Nicolas-Romain Delépine. Aus dieser Ehe wurde 2 Söhne geboren Ernest-Armand Hardy welche Uhrmacherin Joséphine-Rosine Dehame heiratete und Léopold-Louis welche vor der Hochzeit geboren wurde. Er wurde aber als Léopold-Louis Delépine im Register aufgelistet.
Charles-Eugène war am 12. September 1862 in Saint-Aubin-le-Cauf mit François-Isidore Papin Trauzeuge bei der Hochzeit von Frédéric-Armand Douillon und Henriette-Hortense Mercier.
Charles-Eugène Hardy verstarb am Dienstag, den 8. Dezember 1891 in Saint-Nicolas d'Aliermont. 74 jahre alt.