Meyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
*[[Meyer, Christian]], Oldenburg <ref>[[Adressbuch für die Deutsche Uhrenindustrie und mechanische Musikwerkeindustrie]], Verlag: Deutscher Fach-Adreßbücher-Verlag, Leipzig, 1904 </ref> <ref>[[Uhrmacher aus dem Norddeutschen Raum]], Autor: [[Vosgerau, Heinz-Günter]]</ref>
 
*[[Meyer, Christian]], Oldenburg <ref>[[Adressbuch für die Deutsche Uhrenindustrie und mechanische Musikwerkeindustrie]], Verlag: Deutscher Fach-Adreßbücher-Verlag, Leipzig, 1904 </ref> <ref>[[Uhrmacher aus dem Norddeutschen Raum]], Autor: [[Vosgerau, Heinz-Günter]]</ref>
 
*[[Meyer, Diedr.]], Wildeshausen, Uhrmacherinnung Oldenburg, 1925 <ref>[[Uhrmacher aus dem Norddeutschen Raum]], Autor: [[Vosgerau, Heinz-Günter]]</ref> <ref>Handerker- und Gewerbeadressbuch Oldenburg-Ostfriesland, 1950</ref>
 
*[[Meyer, Diedr.]], Wildeshausen, Uhrmacherinnung Oldenburg, 1925 <ref>[[Uhrmacher aus dem Norddeutschen Raum]], Autor: [[Vosgerau, Heinz-Günter]]</ref> <ref>Handerker- und Gewerbeadressbuch Oldenburg-Ostfriesland, 1950</ref>
 +
*[[Meyer, Diedrich]], [[Basel]], geboren [[1745/de|1745]] in [[Basel]], geboren im Februar [[1807/de|1807]], Zunftmitglied 1769 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Wuppertal, 1. Auflage 1977; Autor: [[Abeler, Jürgen]]; Seite: 419, ISBN 300030830X, ISBN 978-3000308307</ref> <ref>Eine Sammlung alter Uhren. Eisenuhren von der Gotik bis zum Barock, Schweizer Holzräder- und Bauernuhren aus dem 17. bis zum 19. Jahrhundert. Gipf-Oberfrick 2000, Herausgeber: Staub, Fridolin</ref>
 
*[[Meyer, Georges]], Direktor der Firma von [[Redier, Antoine]], in dieser Funktion eingesetzt durch [[Lévy, Hector|Hector Lévy]]
 
*[[Meyer, Georges]], Direktor der Firma von [[Redier, Antoine]], in dieser Funktion eingesetzt durch [[Lévy, Hector|Hector Lévy]]
 
*[[Meyer, Helfried]], Bremen, geboren 1926
 
*[[Meyer, Helfried]], Bremen, geboren 1926

Version vom 5. August 2017, 23:45 Uhr

(siehe auch: Meier)

Mehrfachnennung

Personen

Firmen

Quellen

  1. Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977; Autor: Abeler, Jürgen; Seite: 418, ISBN 300030830X, ISBN 978-3000308307
  2. Schwarzwalduhren - mit Namensverzeichnis zur Schwarzwälder Uhrmacherei (ca. 3.500 Namen). Verlag G. Braun Karlsruhe, Neuausgabe 2008 siehe www.antike-uhren-schaaf.de
  3. Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977; Autor: Abeler, Jürgen; Seite: 419, ISBN 300030830X, ISBN 978-3000308307
  4. Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977; Autor: Abeler, Jürgen; Seite: 419, ISBN 300030830X, ISBN 978-3000308307
  5. Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450 - 1900 - Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalspflege Berlins. Kulturband der DDR. Berlin 1988, Autor: König, Gerhard, Seite 73
  6. Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977; Autor: Abeler, Jürgen; Seite: 419, ISBN 300030830X, ISBN 978-3000308307
  7. Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450 - 1900 - Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalspflege Berlins. Kulturband der DDR. Berlin 1988, Autor: König, Gerhard, Seite 73
  8. Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977; Autor: Abeler, Jürgen; Seite: 419, ISBN 300030830X, ISBN 978-3000308307
  9. Adressbuch für die Deutsche Uhrenindustrie und mechanische Musikwerkeindustrie, Verlag: Deutscher Fach-Adreßbücher-Verlag, Leipzig, 1904
  10. Uhrmacher aus dem Norddeutschen Raum, Autor: Vosgerau, Heinz-Günter
  11. Uhrmacher aus dem Norddeutschen Raum, Autor: Vosgerau, Heinz-Günter
  12. Handerker- und Gewerbeadressbuch Oldenburg-Ostfriesland, 1950
  13. Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977; Autor: Abeler, Jürgen; Seite: 419, ISBN 300030830X, ISBN 978-3000308307
  14. Eine Sammlung alter Uhren. Eisenuhren von der Gotik bis zum Barock, Schweizer Holzräder- und Bauernuhren aus dem 17. bis zum 19. Jahrhundert. Gipf-Oberfrick 2000, Herausgeber: Staub, Fridolin
  15. Mitgliederliste der Saxonia (Schülervereinigung) von 1938
  16. Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
  17. Mitgliederliste der Saxonia (Schülervereinigung) von 1938
  18. Mitgliederliste der Saxonia (Schülervereinigung) von 1938
  19. Mitgliederliste der Saxonia (Schülervereinigung) von 1938
  20. Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977; Autor: Abeler, Jürgen; Seite: 80, ISBN 300030830X, ISBN 978-3000308307
  21. Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal, 1. Auflage 1977; Autor: Abeler, Jürgen; Seite: 419, ISBN 300030830X, ISBN 978-3000308307