Perrelet, Eugène: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch Perrelet) Schweizer Uhrgehäusehersteller Benjamin Eugène Perrelet wurde am 11. Februar [1811/de|1811]] in Saint-Imier geboren und …“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(siehe auch [[Perrelet]])
 
(siehe auch [[Perrelet]])
  
Schweizer Uhrgehäusehersteller
+
Schweizer-Französischer Uhrgehäusehersteller
  
Benjamin
+
Eugène Perrelet wurde am [[11. Februar]] [[1811/de|1811]] in [[Saint-Imier]] geboren und am [[3. März]] getauft. Er war der Sohn von [[Perrelet, Benjamin|Benjamin Perrelet]] und Julie De La Reussille.
  
Eugène Perrelet wurde am [[11. Februar]] [1811/de|1811]] in [[Saint-Imier]] geboren und am [[3. März]] getauft. Er war der Sohn von Perrelet, Benjamin|Benjamin Perrelet]] und Julie De La Reussille.
+
Eugène heiratete den Uhrenfabrikante [[Brandt, Henriette|Henriette Brandt]]
 +
am [[2. Mai]] [[1837/de|1837]] in [[Le Locle]]. Henriette Brandt war eine Tochter des Uhrmachers [[Brandt, Jean-Jacques|Jean-Jacques Brandt]] und
 +
Lydie Sandoz Otheneret, aus einer zweite Ehe von Jean-Jacques.
  
Eugène heiratete Julie De La Reussille ''(1789-1865)'' am [[27. September]] [[1810/de|1810]] in Le Locle. Julie De La Reussille war eine Tochter des Uhrmachers und Militär [[Reussille, De La Abraham Louis|Abraham Louis De La Reussille]] und Marie Madeleine Vuilleumier. Aus die Ehe von Benjamin und  Julie wurden 3 Kinder geboren. Der Sohn [[Perrelet, Eugène|Eugène Perrelet]] wurde Hersteller von Uhrgehäuse, [[Perrelet, Jules-Henri|Jules-Henri Perrelet]] wurde Uhrmacher. Von Tochter Isaline ist kaum etwas bekannt.  
+
Eugène siedelte um nach [[Besançon]] und aus die Ehe mit Henriette Brandt wurden in dieser Stadt 7 Kinder geboren. Der Sohn [[Perrelet, Jules-Eugène| Jules-Eugène Perrelet]] wurde Uhrgehäusehersteller. [[Perrelet, Philippe-Henri|Philippe-Henri]] wurde Uhrmacher. Der Sohn [[Perrelet, Alexandre-Joseph|Alexandre-Joseph Perrelet]] wurde Uhrmacher und Uhrenfabrikant, er heiratete [[Jeanrichard, Léa-Lina|Léa-Lina Jeanrichard dit Bressel]]. Der Sohn [[Perrelet, Jean-Frédéric|Jean-Frédéric]] wurde Uhrenhändler. Tochter Célina Perrelet ''(1843-1918)'' heiratete den Uhrmacher [[Songeon, Just|Just Songeon]] ''(1840-1901)''.
  
Benjamin Perrelet verstarb am [[21. Oktober]] [[1855/de|1855]] in Le Locle, 72 Jahre alt. Er wurde beigesetzt am [[24. Oktober]].
+
Eugène Perrelet verstarb am [[7. Januar]] [[1865/de|1865]] in Besançon, 53 Jahre alt.  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]

Aktuelle Version vom 18. November 2017, 13:16 Uhr

(siehe auch Perrelet)

Schweizer-Französischer Uhrgehäusehersteller

Eugène Perrelet wurde am 11. Februar 1811 in Saint-Imier geboren und am 3. März getauft. Er war der Sohn von Benjamin Perrelet und Julie De La Reussille.

Eugène heiratete den Uhrenfabrikante Henriette Brandt am 2. Mai 1837 in Le Locle. Henriette Brandt war eine Tochter des Uhrmachers Jean-Jacques Brandt und Lydie Sandoz Otheneret, aus einer zweite Ehe von Jean-Jacques.

Eugène siedelte um nach Besançon und aus die Ehe mit Henriette Brandt wurden in dieser Stadt 7 Kinder geboren. Der Sohn Jules-Eugène Perrelet wurde Uhrgehäusehersteller. Philippe-Henri wurde Uhrmacher. Der Sohn Alexandre-Joseph Perrelet wurde Uhrmacher und Uhrenfabrikant, er heiratete Léa-Lina Jeanrichard dit Bressel. Der Sohn Jean-Frédéric wurde Uhrenhändler. Tochter Célina Perrelet (1843-1918) heiratete den Uhrmacher Just Songeon (1840-1901).

Eugène Perrelet verstarb am 7. Januar 1865 in Besançon, 53 Jahre alt.