Fleury, Victor: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Fleury, Victor|Bildgalerie Archiv Victor Fleury]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Fleury, Victor|Bildgalerie Archiv Victor Fleury]] | ||
− | + | ==Externe Links== | |
+ | *[https://orologi.forumfree.it/?t=76390628 Victor Fleury, horloger à Paris orologiepassioni] | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie F]] | [[Kategorie:Biographie F]] |
Version vom 14. Oktober 2020, 19:18 Uhr
Fleury, Victor
Französischer Uhrmacher und Uhrenhändler
Die Firma von Victor Fleury war in der Rue de la Paix 23, Paris ansässig. (diesen Ort anzeigen). Fleury war vetreter für B. Haas Jeune & Cie. in Paris, "Depot de la Maison B. Haas Jeune & Cie". Ausserdem wurde die Firma zum Horloger de la Marine benannt.
Im Jahre 1862 verfasste er ein kleines Buch "Discours prononcé en séance générale de la Société des horlogers, le 21 décembre 1862", 1865 kam dazu "Nouveaux principes sur le pendule appliqué à l'horlogerie". und in 1866 "Du Parfait échappement que demande le pendule, invention et description de ce mécanisme, par Victor Fleury, seconde lettre aux horlogers, aux savants et aux amateurs de l'art", Herausgeber war jedes Mal C. Lahure.
1899 eröffnete Alfred Cartier und Louis Cartier in der Rue de la Paix 13 Ihren Geschäft. Noch immer findet mann in dies Strasse zwischen Place Vendôme und Opera Agesehene Juweliere und Uhrenboutiques, wie Dubail, Mellerio dits Meller, Tiffany & Co., Korloff, Técla, Van Cleef & Arpels, Garland, Orfèvrerie Christofle, IWC, Blancpain, und Gérald Genta.
Zur zeit von Victor Fleury gab es auch mehrere uhrenfirmen und Juweliere in der Rue de la Paix wie, Bourdin, Rigaud & Fils und Vever.
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Victor Fleury
- Bildgalerie Uhrwerke Victor Fleury
- Bildgalerie Archiv Victor Fleury