UMF 25-82: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| (10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Werkkaliber-elektromechanisch| | {{Werkkaliber-elektromechanisch| | ||
| − | allgemeiner Text=Das Kaliber [[UMF 25- | + | allgemeiner Text=Das Kaliber [[UMF 25-82]] war das erste, von der DDR-Uhrenindustrie produzierte Armbanduhrwerk mit elektromechanischem Antrieb. |
Zur [[Werkfamilie UMF ELECTRIC]] gehören: | Zur [[Werkfamilie UMF ELECTRIC]] gehören: | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
*[[UMF 26-02]] 7 Steine, Zentralsekunde | *[[UMF 26-02]] 7 Steine, Zentralsekunde | ||
*[[UMF 26-03]] 7 Steine, Zentralsekunde, Datum | *[[UMF 26-03]] 7 Steine, Zentralsekunde, Datum | ||
| − | *[[UMF 26-09]] 7 Steine, Reisewecker| | + | *[[UMF 26-09]] 7 Steine, Reisewecker |
| + | *[[UMF 26-38]] 7 Steine, Autohaftuhr | ||
| + | *[[UMF 26-51]] 7 Steine, Tischuhr mit Selen-Fotozellen| | ||
Kaliberbeschreibung= | | Kaliberbeschreibung= | | ||
| Zeile 15: | Zeile 17: | ||
Literatur=* [[Die Geschichte der Technik der Ruhlaer Uhren und Maschinen]]<br> | Literatur=* [[Die Geschichte der Technik der Ruhlaer Uhren und Maschinen]]<br> | ||
:Autoren: Artur Kamp, Klaus Mleinek, Rainer Paust<br> | :Autoren: Artur Kamp, Klaus Mleinek, Rainer Paust<br> | ||
| − | :Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V.<br> | + | :Herausgeber: [http://www.uhrentradition-ruhla.de/ Förderverein Uhrentradition Ruhla e.V.]<br> |
:ISBN 978-3-00-037522-4<br> | :ISBN 978-3-00-037522-4<br> | ||
| − | :[http://www.uhrentradition-ruhla.de/ | + | :[http://www.uhrentradition-ruhla.de/buch.html Bestellformular]| |
Informationen= | Informationen= | ||
| − | [[Datei:UMF HAU mit UMF 25-82 aa.jpg|200px|thumb| | + | [[Datei:UMF HAU mit UMF 25-82 aa.jpg|200px|thumb|left|UMF Herrenarmbanduhr<br>mit UMF 25-82]]<br> | |
| − | + | ||
| + | Hersteller=VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla| | ||
| + | |||
| + | Kaliber=UMF 25-82| | ||
| + | |||
| + | Bildmarke=UMF Bildmarke 01| | ||
| + | |||
| + | Wortmarke=UMF Bildmarke 02| | ||
| + | |||
| + | Werkansicht=UMF 25-82 alt Werkansicht| | ||
| + | |||
| + | WerkansichtZB=UMF 25-82 alt Werkansicht ZB| | ||
| + | |||
| + | Linien=12| | ||
| + | |||
| + | Werkgröße= 27 mm| | ||
| + | |||
| + | Werkhöhe= 6,3 mm | | ||
| + | |||
| + | Steine=17| | ||
| + | |||
| + | Halbschwingungen=18.000| | ||
| + | |||
| + | Stoßsicherung=ja| | ||
| + | |||
| + | Antriebsorgan=Spule auf UnruhUnruhreif| | ||
| + | |||
| + | Batterie=LR 42 / 344| | ||
| + | |||
| + | Sekunde=ohne| | ||
| + | |||
| + | Datum=ohne| | ||
| + | |||
| + | Komplikationen=ohne| | ||
| + | |||
| + | Produktionsstückzahl= - | | ||
| + | |||
| + | Produktionszeitraum=[[1962/de|1962]]-[[1966/de|1966]] | ||
| + | |||
| + | }} | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Uhrwerke VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]] | ||
Aktuelle Version vom 31. Juli 2023, 09:56 Uhr
|
Das Kaliber UMF 25-82 war das erste, von der DDR-Uhrenindustrie produzierte Armbanduhrwerk mit elektromechanischem Antrieb. Zur Werkfamilie UMF ELECTRIC gehören:
KaliberbeschreibungLiteratur
weiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||