Nomos 1 T: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Triovis-Feinregulierung“ durch „Triovis-Feinregulierung“) |
|||
| (32 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | + | {{Werkkaliber| allgemeiner Text=Zur [[Nomos]]-Werkfamilie 1, die auf dem Schweizer Werk [[Peseux 7001]] basiert, gehören neben dem | |
| + | *Grundwerk [[Nomos 1 T]] (ohne Sekunde) | ||
| + | *[[Nomos 1 TS]] (kleine Sekunde) | ||
| + | *[[Nomos 1 TSD]] (kleine Sekunde, Datum) | ||
| + | *[[Nomos 1 TSP]] (kleine Sekunde, ¾-Platine) | ||
| + | *[[Nomos 1 TSDP]] (kleine Sekunde, Datum, ¾-Platine) | ||
| + | *[[Nomos 1 TSDPG]] (kleine Sekunde, Datum, ¾-Platine, Gangreserve)| | ||
| − | Dieses mechanische Handaufzugswerk mit 17 | + | Kaliberbeschreibung= Dieses mechanische Handaufzugswerk mit 17 [[Steine]]n, bestehend aus 99 Einzelteilen, basiert auf Schweizer [[ETA SA Manufacture Horlogère Suisse|ETA]]-Werken ([[Peseux 7001]]). Die Werkbrücken sind feinmattiert, vergoldet, mit [[Langeleist-Perlage]], Stahlschrauben poliert und [[Gebläuter Stahl|temperaturgebläut]], Sperr- und Kronrad mit [[Glashütter Sonnenschliff]], [[Triovis-Feinregulierung]], [[Nivarox/de|Nivarox]][[spirale]], [[Incabloc]]-[[Stoßsicherung]], 21.600 [[Halbschwingungen]] pro Stunde, Zugfeder General Ressort/[[Nomos]], kurzer Endhaken, Gangreserve ca. 45 Stunden, Durchmesser 23,3 mm (10 ½ [[Linie]]n), Höhe 2,5 mm.| |
| − | [[Kategorie: | + | Literatur=| |
| + | |||
| + | Informationen=| | ||
| + | |||
| + | Hersteller=NOMOS Glashütte/SA| | ||
| + | |||
| + | Kaliber=1 T| | ||
| + | |||
| + | Bildmarke=Nomos Zifferblattmarke| | ||
| + | |||
| + | Wortmarke=Nomos Wortmarke| | ||
| + | |||
| + | Werkansicht=Nomos-1T-back| | ||
| + | |||
| + | WerkansichtZB=| | ||
| + | |||
| + | Linien=10½| | ||
| + | |||
| + | Werkgröße=23,3| | ||
| + | |||
| + | Werkhöhe=2,5| | ||
| + | |||
| + | Steine=17| | ||
| + | |||
| + | Halbschwingungen=21.600| | ||
| + | |||
| + | Stoßsicherung=ja| | ||
| + | |||
| + | Hemmung=Steinanker| | ||
| + | |||
| + | Aufzug=Kupplungsaufzug| | ||
| + | |||
| + | Sekunde=kleine Sekunde| | ||
| + | |||
| + | Datum=ohne| | ||
| + | |||
| + | Automatik=ohne| | ||
| + | |||
| + | Stoppeinrichtung=ohne| | ||
| + | |||
| + | Komplikationen=[[Triovis-Feinregulierung]] | ||
| + | |||
| + | Glashütter Sonnenschliff auf Sperr- und Kronrad | ||
| + | | | ||
| + | |||
| + | Produktionsstückzahl=-| | ||
| + | |||
| + | Produktionszeitraum= - [[2005/de|2005]]| | ||
| + | |||
| + | }} | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Uhrwerke N]] | ||
| + | [[Kategorie:Uhrwerke NOMOS Glashütte/SA]] | ||
Aktuelle Version vom 13. Februar 2017, 00:51 Uhr
|
Zur Nomos-Werkfamilie 1, die auf dem Schweizer Werk Peseux 7001 basiert, gehören neben dem
KaliberbeschreibungDieses mechanische Handaufzugswerk mit 17 Steinen, bestehend aus 99 Einzelteilen, basiert auf Schweizer ETA-Werken (Peseux 7001). Die Werkbrücken sind feinmattiert, vergoldet, mit Langeleist-Perlage, Stahlschrauben poliert und temperaturgebläut, Sperr- und Kronrad mit Glashütter Sonnenschliff, Triovis-Feinregulierung, Nivaroxspirale, Incabloc-Stoßsicherung, 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, Zugfeder General Ressort/Nomos, kurzer Endhaken, Gangreserve ca. 45 Stunden, Durchmesser 23,3 mm (10 ½ Linien), Höhe 2,5 mm. LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||