Vorlage:Letzte Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
|<div style="padding:10px">
 
|<div style="padding:10px">
 +
'''Die LANGE ZEITWERK als iPhone-Applikation'''
 +
[[Bild:LANGE ZEITWERK iPhone Applikation.jpg|140px|right|LANGE ZEITWERK als iPhone-Applikation]]
 +
Glashütte, Januar 2010
 +
 +
Seit ihrer Vorstellung im Mai 2009 begeistert die [[LANGE ZEITWERK]] Uhrenliebhaber in aller Welt so sehr, dass die Meisteruhrmacher von [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]] mit der Fertigung dieses außergewöhnlichen Zeitmessers kaum hinterherkommen. Um die Wartezeit zu verkürzen oder diese Uhr einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, bietet die Traditionsmanufaktur aus dem Erzgebirge seit dem 4. Januar 2010 einen ganz speziellen Service an: die LANGE ZEITWERK als iPhone-Applikation.
 +
 +
Besitzer von iPhones können mit dieser kostenlosen Applikation die LANGE ZEITWERK wahlweise ...
 +
 +
[[Die LANGE ZEITWERK als iPhone-Applikation|>>> mehr >>>]]
 +
<br style="clear:both;" >
 +
----
 +
 
'''Gerüchte um HEMESS'''
 
'''Gerüchte um HEMESS'''
 
[[Bild:Carsten Helllmann.jpg|140px|right|Geschäftsführer Carsten Hellmann]]
 
[[Bild:Carsten Helllmann.jpg|140px|right|Geschäftsführer Carsten Hellmann]]
Zeile 15: Zeile 27:
  
 
[[Gerüchte um HEMESS|>>> mehr >>>]]
 
[[Gerüchte um HEMESS|>>> mehr >>>]]
<br style="clear:both;" >
 
----
 
 
'''LANGE ZEITWERK in Genf mit dem wichtigsten Preis der Schweizer Uhrenindustrie ausgezeichnet'''
 
[[Bild:LANGE ZEITWERK Weißgold 140.029.jpg|140px|right|LANGE ZEITWERK]]
 
Glashütte, 16. November 2009
 
 
Beim „Grand Prix d’Horlogerie de Genève“ wurde die [[LANGE ZEITWERK]] von [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]] am Samstagabend bei einer Galaveranstaltung im Genfer Grand Theatre mit dem „L' Aiguille d'Or“, dem „Goldenen Zeiger“, ausgezeichnet.
 
 
Der „Grand Prix d’Horlogerie de Genève“ gilt als die bedeutendste Auszeichnung der Schweizer Uhrenindustrie und fand in diesem Jahr ...
 
 
[[LANGE ZEITWERK in Genf mit dem wichtigsten Preis der Schweizer Uhrenindustrie ausgezeichnet|>>> mehr >>>]]
 
 
<br style="clear:both;" >
 
<br style="clear:both;" >
 
----
 
----

Version vom 9. Januar 2010, 01:20 Uhr

Aktuelles

Die LANGE ZEITWERK als iPhone-Applikation

LANGE ZEITWERK als iPhone-Applikation

Glashütte, Januar 2010

Seit ihrer Vorstellung im Mai 2009 begeistert die LANGE ZEITWERK Uhrenliebhaber in aller Welt so sehr, dass die Meisteruhrmacher von A. Lange & Söhne mit der Fertigung dieses außergewöhnlichen Zeitmessers kaum hinterherkommen. Um die Wartezeit zu verkürzen oder diese Uhr einmal genauer unter die Lupe zu nehmen, bietet die Traditionsmanufaktur aus dem Erzgebirge seit dem 4. Januar 2010 einen ganz speziellen Service an: die LANGE ZEITWERK als iPhone-Applikation.

Besitzer von iPhones können mit dieser kostenlosen Applikation die LANGE ZEITWERK wahlweise ...

>>> mehr >>>


Gerüchte um HEMESS

Geschäftsführer Carsten Hellmann

Glashütte, 27. Dezember 2009

Die Gerüchte um die noch junge Glashütter Manufaktur HEMESS Zeitmesstechnik Glashütte i. Sa. GmbH reißen nicht ab. Watch-Wiki wollte es genau wissen und fragte bei dem Gründer und Inhaber der Firma, Carsten Hellmann, nach:

Herr Hellmann, es wird gemunkelt, dass HEMESS in Schwierigkeiten steckt?

„Das die Finanzkrise auch vor der Uhrenbranche nicht halt macht, das ist ein offenes Geheimnis. Auch bei HEMESS ist ...

>>> mehr >>>


UNION GLASHÜTTE – Noramis mit roségoldfarbenen Akzenten

UNION GLASHÜTTE – Noramis

Einfach nur Zeit. Noramis von UNION GLASHÜTTE ist die Kollektion der deutschen Uhrenmarke, die Herren- und Damenmodelle umfasst. Konsequent schlicht und klassisch gestaltet, beschränken sich diese Uhren auf das Wesentliche: die Anzeige von Stunden und Minuten. Ganz in der Tradition der Noramis-Linie steht nun auch das neue Modell mit roségoldfarbenen Akzenten. Perfektes Understatement, ausgedrückt durch ein zeitloses Design und eine hochwertige Verarbeitung.

Mit seinen prägnanten Ziffern, keilförmigen Indexen und spitz ...

>>> mehr >>>