Savoye Freres & Cie.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Savoye Freres & Cie.''' Französische Uhrenfabrikation Savoye Freres & Cie. in Besançon wurde gegrundet im Jahre 1794, um 1830 wurde [[Savoye, …“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Savoye Freres & Cie.'''
+
'''Savoye Frères & Cie.'''
  
 
Französische Uhrenfabrikation
 
Französische Uhrenfabrikation
  
Savoye Freres & Cie. in [[Besançon]] wurde gegrundet im Jahre [[1794]], um [[1830]] wurde [[Savoye,  Charles|Charles Savoye]] ''(1793-1878)'' teilhaber der Firma.  Die Firma hätte ab 1840 ein von Büro in Paris, an die Rue de Grenelle St-Honoré, und später in die Boulevard de Sébastopol. Von einige Uhrenmodelle ist bekannt das die Gehäuse von Geismar in Besançon bezogen wurden.
+
Savoye Freres & Cie. in [[Besançon]] wurde gegrundet im Jahre [[1794]], um [[1830]] wurde [[Savoye,  Charles|Charles Savoye]] ''(1793-1878)'' teilhaber der Firma. [[1864]] wurde in diese Stadt von Architekt Gustave Vieille für die Familie Savoye am Square Saint-Amour 7 Neubau realisiert. Später befanden sich im diesen Haus die Firma's [[Leroy, Louis (2)/de|Maison Louis Leroy]], [[Zenith]] und [[Neyret Frères]] nachfolger von Savoye Freres & Cie.
 +
heute steht das Gebäude unter Denkmalschütz. Hier entstand auch damals die komplizierteste Uhr der Welt, welche heute sich im [[Musée du Temps (Besançon)|Uhremmuseum]] befindet.   
 +
 
 +
Die Firma hätte ab [[1840]] ein von Büro in Paris, an die Rue de Grenelle St-Honoré, und später in die Boulevard de Sébastopol. Von einige Uhrenmodelle ist bekannt das die Gehäuse von Geismar in Besançon bezogen wurden.
  
 
Charles Savoye verfaßte ein Artikel über die Geschichte der Uhrenindustrie in Besançon "Notice sur l'origine de la fabrique d'horlogerie de Besançon", Paris, 1878.
 
Charles Savoye verfaßte ein Artikel über die Geschichte der Uhrenindustrie in Besançon "Notice sur l'origine de la fabrique d'horlogerie de Besançon", Paris, 1878.
 +
 +
Die Firma wurde vermutlich um [[1870]] von Neyret Frères übernommen, immerhin wurden Uhren unter die Name
 +
 +
 +
==Weblinks==
 +
*[http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/merimee_fr?ACTION=RETROUVER&FIELD_98=DENO&VALUE_98=%20atelier&NUMBER=54&GRP=0&REQ=((atelier)%20%3ADENO%20)&USRNAME=nobody&USRPWD=4%24%2534P&SPEC=1&SYN=1&IMLY=&MAX1=1&MAX2=100&MAX3=100&DOM=Tous Ministère de la Culture, Inventaire général du patrimoine culturel, immeuble et atelier d'horlogerie, dit maison Savoye]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller S]]
 
[[Kategorie:Hersteller S]]
 
[[Kategorie:Hersteller Frankreich]]
 
[[Kategorie:Hersteller Frankreich]]

Version vom 24. März 2011, 17:31 Uhr

Savoye Frères & Cie.

Französische Uhrenfabrikation

Savoye Freres & Cie. in Besançon wurde gegrundet im Jahre 1794, um 1830 wurde Charles Savoye (1793-1878) teilhaber der Firma. 1864 wurde in diese Stadt von Architekt Gustave Vieille für die Familie Savoye am Square Saint-Amour 7 Neubau realisiert. Später befanden sich im diesen Haus die Firma's Maison Louis Leroy, Zenith und Neyret Frères nachfolger von Savoye Freres & Cie. heute steht das Gebäude unter Denkmalschütz. Hier entstand auch damals die komplizierteste Uhr der Welt, welche heute sich im Uhremmuseum befindet.

Die Firma hätte ab 1840 ein von Büro in Paris, an die Rue de Grenelle St-Honoré, und später in die Boulevard de Sébastopol. Von einige Uhrenmodelle ist bekannt das die Gehäuse von Geismar in Besançon bezogen wurden.

Charles Savoye verfaßte ein Artikel über die Geschichte der Uhrenindustrie in Besançon "Notice sur l'origine de la fabrique d'horlogerie de Besançon", Paris, 1878.

Die Firma wurde vermutlich um 1870 von Neyret Frères übernommen, immerhin wurden Uhren unter die Name


Weblinks