1928/de: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center"    | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center"    | ||
| − | !colspan="3" | [[1927/de|1927]] << [[1928]] >> [[1929]]  | + | !colspan="3" | [[1927/de|1927]] << [[1928/de|1928]] >> [[1929]]  | 
|}  | |}  | ||
----  | ----  | ||
== Ereignisse ==  | == Ereignisse ==  | ||
=== Deutschland ===  | === Deutschland ===  | ||
| − | *[[Pfau, Hermann|Hermann Pfau]] ist von [[1927/de|1927]] bis [[1928]] an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] als Ausbilder tätig.  | + | *[[Pfau, Hermann|Hermann Pfau]] ist von [[1927/de|1927]] bis [[1928/de|1928]] an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] als Ausbilder tätig.  | 
| − | *Vom [[28. April|28.]] bis [[30. April]] [[1928]] begeht die [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutsche Uhrmacherschule Glashütte]] ihre 50-Jahrfeier.  | + | *Vom [[28. April|28.]] bis [[30. April]] [[1928/de|1928]] begeht die [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutsche Uhrmacherschule Glashütte]] ihre 50-Jahrfeier.  | 
| − | *Die Firma [[Bahnzeit / Glashütte i.SA]] ist [[1928]] mit eigenen Exponaten auf der 50-Jahrfeier der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] vertreten.  | + | *Die Firma [[Bahnzeit / Glashütte i.SA]] ist [[1928/de|1928]] mit eigenen Exponaten auf der 50-Jahrfeier der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] vertreten.  | 
| − | *Das [[Kaliber]] [[Urofa 51]] wird von [[1928]] bis [[1931]] produziert.  | + | *Das [[Kaliber]] [[Urofa 51]] wird von [[1928/de|1928]] bis [[1931]] produziert.  | 
| − | *[[Plexiglas|Acrylglas]] wird um [[1928]] etwa gleichzeitig in Deutschland, Großbritannien und Spanien entwickelt.    | + | *[[Plexiglas|Acrylglas]] wird um [[1928/de|1928]] etwa gleichzeitig in Deutschland, Großbritannien und Spanien entwickelt.    | 
| − | *[[Junghans]] beginnt [[1928]] mit der Produktion von [[Armbanduhr]]en.  | + | *[[Junghans]] beginnt [[1928/de|1928]] mit der Produktion von [[Armbanduhr]]en.  | 
| − | *[[1928]] übernimmt die [[Ulmer Turmuhrenfabrik Philipp Hörz]] die [[Turmuhrenfabrik Mannhardt]] in München.  | + | *[[1928/de|1928]] übernimmt die [[Ulmer Turmuhrenfabrik Philipp Hörz]] die [[Turmuhrenfabrik Mannhardt]] in München.  | 
| − | *[[Haller, Thomas Ernst|Thomas Ernst Haller]] läßt sich am [[13. Februar]] [[1928]] die Wortmarke "TEH" registrieren.    | + | *[[Haller, Thomas Ernst|Thomas Ernst Haller]] läßt sich am [[13. Februar]] [[1928/de|1928]] die Wortmarke "TEH" registrieren.    | 
| − | *[[Haller, Thomas Ernst|Thomas Ernst Haller]] läßt sich am [[17. Dezember]] [[1928]] die Wortmarke '''''Torrero''''' registrieren.  | + | *[[Haller, Thomas Ernst|Thomas Ernst Haller]] läßt sich am [[17. Dezember]] [[1928/de|1928]] die Wortmarke '''''Torrero''''' registrieren.  | 
=== Frankreich ===  | === Frankreich ===  | ||
| − | *[[Pétolat Frères & Anguenot]] läßt sich am [[19. November]] [[1928]] den Markennamen ''Herma'' registrieren.  | + | *[[Pétolat Frères & Anguenot]] läßt sich am [[19. November]] [[1928/de|1928]] den Markennamen ''Herma'' registrieren.  | 
=== Schweiz ===  | === Schweiz ===  | ||
| − | *Die [[Tavannes Watch Co.]] meldet am [[3. April]] [[1928]] in der Schweiz eine ''[[Zylinderhemmung]] mit besonderen Gestell'' zum Patent an.  | + | *Die [[Tavannes Watch Co.]] meldet am [[3. April]] [[1928/de|1928]] in der Schweiz eine ''[[Zylinderhemmung]] mit besonderen Gestell'' zum Patent an.  | 
*[[Reutter, Jean-Léon|Jean-Léon Reutter]] entwickelt die Tischuhr [[Jaeger-LeCoultre Atmos|Atmos]].  | *[[Reutter, Jean-Léon|Jean-Léon Reutter]] entwickelt die Tischuhr [[Jaeger-LeCoultre Atmos|Atmos]].  | ||
| − | *[[1928]] wird der „[[Stoßsicherung|Incabloc]]“ erfunden und ab [[1931]] von der Firma Protescap in La Chaux-de-Fonds produziert.  | + | *[[1928/de|1928]] wird der „[[Stoßsicherung|Incabloc]]“ erfunden und ab [[1931]] von der Firma Protescap in La Chaux-de-Fonds produziert.  | 
== Geburtstage ==  | == Geburtstage ==  | ||
| − | *[[Hayek, Nicolas G.|Nicolas G. Hayek]] wird am [[19. Februar]] [[1928]] in Beirut, Libanon geboren.  | + | *[[Hayek, Nicolas G.|Nicolas G. Hayek]] wird am [[19. Februar]] [[1928/de|1928]] in Beirut, Libanon geboren.  | 
== Todestage ==  | == Todestage ==  | ||
| − | *[[Bruno Hillmann]] verstirbt am [[26. April]] [[1928]].  | + | *[[Bruno Hillmann]] verstirbt am [[26. April]] [[1928/de|1928]].  | 
| − | *[[Tardy|Henri-Ermelie-Jean-Baptiste Lengellé]] verstirbt [[1928]].  | + | *[[Tardy|Henri-Ermelie-Jean-Baptiste Lengellé]] verstirbt [[1928/de|1928]].  | 
| − | *[[Robert H. Ingersoll]] verstirbt [[1928]].  | + | *[[Robert H. Ingersoll]] verstirbt [[1928/de|1928]].  | 
[[Kategorie: Jahr]]  | [[Kategorie: Jahr]]  | ||
Version vom 27. November 2011, 01:32 Uhr
| 1927 << 1928 >> 1929 | 
|---|
Ereignisse
Deutschland
- Hermann Pfau ist von 1927 bis 1928 an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte als Ausbilder tätig.
 - Vom 28. bis 30. April 1928 begeht die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte ihre 50-Jahrfeier.
 - Die Firma Bahnzeit / Glashütte i.SA ist 1928 mit eigenen Exponaten auf der 50-Jahrfeier der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte vertreten.
 - Das Kaliber Urofa 51 wird von 1928 bis 1931 produziert.
 - Acrylglas wird um 1928 etwa gleichzeitig in Deutschland, Großbritannien und Spanien entwickelt.
 - Junghans beginnt 1928 mit der Produktion von Armbanduhren.
 - 1928 übernimmt die Ulmer Turmuhrenfabrik Philipp Hörz die Turmuhrenfabrik Mannhardt in München.
 - Thomas Ernst Haller läßt sich am 13. Februar 1928 die Wortmarke "TEH" registrieren.
 - Thomas Ernst Haller läßt sich am 17. Dezember 1928 die Wortmarke Torrero registrieren.
 
Frankreich
- Pétolat Frères & Anguenot läßt sich am 19. November 1928 den Markennamen Herma registrieren.
 
Schweiz
- Die Tavannes Watch Co. meldet am 3. April 1928 in der Schweiz eine Zylinderhemmung mit besonderen Gestell zum Patent an.
 - Jean-Léon Reutter entwickelt die Tischuhr Atmos.
 - 1928 wird der „Incabloc“ erfunden und ab 1931 von der Firma Protescap in La Chaux-de-Fonds produziert.
 
Geburtstage
- Nicolas G. Hayek wird am 19. Februar 1928 in Beirut, Libanon geboren.
 
Todestage
- Bruno Hillmann verstirbt am 26. April 1928.
 - Henri-Ermelie-Jean-Baptiste Lengellé verstirbt 1928.
 - Robert H. Ingersoll verstirbt 1928.