Vorlage:Letzte Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
|<div style="padding:10px" align="left">
 
|<div style="padding:10px" align="left">
 +
'''Glashütte Original auf Wachstumskurs - Uhrenhersteller weiht neues Produktionsgebäude in Glashütte feierlich ein'''
 +
[[Datei:Kundendienst Glashütte Original, Gebäude am Frühlingsweg.jpg|thumb|Nach nur 10 Monaten Bauzeit, die am 3. Oktober 2011 begann, konnten am 15. August 2012 die ersten Mitarbeiter ihre neuen Arbeitsplätze beziehen.]]
 +
Glashütte, September 2012
 +
 +
Unter dem Motto „Glashütte Original auf Wachstumskurs“ lud am [[26. September]] [[2012/de|2012]] die Geschäftsführung von [[Glashütter Uhrenbetrieb GmbH|Glashütte Original]] Wirtschafts- und Pressevertreter, Partner und Freunde des Hauses in das Atrium der [[Manufaktur]] ein.
 +
 +
Die beiden Geschäftsführer Günter Wiegand sowie Yann Gamard, der außerdem der erweiterten Konzernleitung der [[Swatch Group]] angehört, informierten die Gäste über die jüngsten Entwicklungen bei der deutschen Luxusuhrenmanufaktur und zeichneten ein positives Bild für die kommenden Jahre.
 +
 +
Ausgehend von einer ...
 +
 +
[[Glashütte Original auf Wachstumskurs - Uhrenhersteller weiht neues Produktionsgebäude in Glashütte feierlich ein|>>> mehr >>>]]
 +
<br style="clear:both;" >
 +
----
 +
 
'''Mehr Platz für Uhrmacher - A. Lange & Söhne erweitert Manufaktur in Glashütte'''
 
'''Mehr Platz für Uhrmacher - A. Lange & Söhne erweitert Manufaktur in Glashütte'''
 
[[Datei:ALS new building North 2012.jpg|140px|right|Ansicht des Manufaktur-Neubaus von A. Lange & Söhne (Nordseite)]]
 
[[Datei:ALS new building North 2012.jpg|140px|right|Ansicht des Manufaktur-Neubaus von A. Lange & Söhne (Nordseite)]]
Zeile 51: Zeile 65:
  
 
[[Alpina Heritage Pilot, Limited Edition|>>> mehr >>>]]
 
[[Alpina Heritage Pilot, Limited Edition|>>> mehr >>>]]
<br style="clear:both;" >
 
----
 
 
'''Sonderausstellung "10 Jahre Uhrmacherschule Alfred Helwig"'''
 
[[Datei:Uhrmacherschule Alfred Helwig-Gunnar Müller.jpg|140px|right|Gunnar Müller spricht zu den Gästen der Sonderausstellung "10 Jahre Uhrmacherschule Alfred Helwig".]]
 
Glashütte, Juli 2012
 
 
''Am Mittwoch, den 4. Juli 2012, eröffnet im [[Deutschen Uhrenmuseum Glashütte]] die Sonderausstellung „10 Jahre Uhrmacherschule Alfred Helwig“.''
 
 
Seit [[1878/de|1878]] werden in [[Glashütte]] im sächsischen Müglitztal Uhrmacher ausgebildet. Erklärtes Ziel der [[Uhrenmanufaktur]] [[Glashütte Original]] ist es, das über Generationen angesammelte Wissen weiterzugeben, um somit den Fortbestand des traditionsreichen Uhrmacherhandwerks in Glashütte zu sichern.
 
 
„Der Jugend gehört die Zukunft“ lautet das Kredo der ...
 
 
[[Sonderausstellung "10 Jahre Uhrmacherschule Alfred Helwig"|>>> mehr >>>]]
 
 
<br style="clear:both;" >
 
<br style="clear:both;" >
 
</div>
 
</div>
 
|}
 
|}

Version vom 16. Oktober 2012, 02:32 Uhr

Aktuelles

Glashütte Original auf Wachstumskurs - Uhrenhersteller weiht neues Produktionsgebäude in Glashütte feierlich ein

Nach nur 10 Monaten Bauzeit, die am 3. Oktober 2011 begann, konnten am 15. August 2012 die ersten Mitarbeiter ihre neuen Arbeitsplätze beziehen.

Glashütte, September 2012

Unter dem Motto „Glashütte Original auf Wachstumskurs“ lud am 26. September 2012 die Geschäftsführung von Glashütte Original Wirtschafts- und Pressevertreter, Partner und Freunde des Hauses in das Atrium der Manufaktur ein.

Die beiden Geschäftsführer Günter Wiegand sowie Yann Gamard, der außerdem der erweiterten Konzernleitung der Swatch Group angehört, informierten die Gäste über die jüngsten Entwicklungen bei der deutschen Luxusuhrenmanufaktur und zeichneten ein positives Bild für die kommenden Jahre.

Ausgehend von einer ...

>>> mehr >>>


Mehr Platz für Uhrmacher - A. Lange & Söhne erweitert Manufaktur in Glashütte

Ansicht des Manufaktur-Neubaus von A. Lange & Söhne (Nordseite)

Glashütte, September 2012

Mit dem ersten Spatenstich am 5. September 2012 begannen die Bauarbeiten für die Erweiterung der Manufaktur Lange. Der Neubau schafft eine zusätzliche Fläche von mehr als 11.000 Quadratmetern und sorgt für bessere Abläufe.

Zeitmesser von A. Lange & Söhne sind weltweit gefragt. Das Unternehmen wächst. Mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigt der größte Arbeitgeber der Stadt am Standort Glashütte. Sie arbeiten verteilt über mehrere Gebäude. Zukünftig werden alle Bereiche der Uhrwerksmontage ...

>>> mehr >>>


Blick hinter die Kulissen einer Traditionsmarke
Acht Nachwuchsuhrmacher bewerben sich um den diesjährigen F. A. Lange Excellence Award.

Volle Konzentration: Die Teilnehmer während eines Workshops.

Glashütte, Juli 2012

Mit Neugier und Begeisterung die hohe Kunst der Feinuhrmacherei ergründen: Das ist, kurz gesagt, das Ziel der Teilnehmer des diesjährigen F. A. Lange Excellence Awards. Acht Nachwuchsuhrmacher aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden und den USA treten an, um das Preisgeld von 10.000 Euro zu gewinnen. Dafür müssen die jungen Talente eine Datumsanzeige auf Basis des Standardkalibers ETA 6498 konstruieren. Der Preis wird bereits im dritten Jahr von der sächsischen Traditionsuhrenmarke A. Lange & Söhne ausgeschrieben.

Vom 16. bis zum 20. Juli 2012 nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, exklusive ...

>>> mehr >>>


Oberlehrer fürs Handgelenk: NOMOS-Uhr mit schlauem Tafel-Zifferblatt

NOMOS Ludwig Oberlehrer

Glashütte, Juli 2012

Es gibt Wichtigeres als die Schule, sagt Mark Twain. Weil man aber doch nicht dran vorbei kommt, gibt es rechtzeitig vor den Sommerferien den Lehrer fürs Handgelenk: Ludwig Oberlehrer, ein limitiertes NOMOS-Sondermodell für Wempe.

Einfach haben Lehrer und Lehrerinnen es bekanntlich oft nicht: schlechte Diktate korrigieren, faule Schüler antreiben, dem Kultusministerium folgen und Zeugnisnoten vergeben. Gut, dass bald Ferien sind! Für alle urlaubsreifen Lehrerinnen und Lehrer, aber auch ...

>>> mehr >>>


Alpina Heritage Pilot, Limited Edition

Alpina Heritage Pilot, Limited Edition

Genf, Juni 2012

Wir erzählen Geschichten. Beim Kauf einer Uhr werden Sie von einer Geschichte verführt.

Die Alpina Heritage Pilot erzählt die Geschichte von Alpina als spezialisierter Hersteller und offizieller Lieferant für Militär- und Pilotenuhren. Wir sind stolz, diese von dem Design der original Alpina Pilotenuhren aus den 1920er und 1930er Jahren inspirierte Neuinterpretation einzuführen. Einige Designdetails der Alpina Heritage Pilot stimmen beinahe vollständig mit dem Originalzeitmesser aus den Alpina Archiven überein: das Taschenuhrwerk mit Handaufzug, das aufklappbare Gehäuse sowie das handapplizierte Markenlogo und die handapplizierten Indexe auf dem Zifferblatt.

>>> mehr >>>