Vorlage:HISTORY 25. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:
 
[[de:Vorlage:HISTORY 25. Juli]]
 
[[de:Vorlage:HISTORY 25. Juli]]
 
[[en:Template:HISTORY July 25]]
 
[[en:Template:HISTORY July 25]]
 +
[[es:Plantilla:HISTORY 25 de julio/es]]
 +
[[fr:Modèle:HISTORY 25 juillet/fr]]
 +
[[it:Template:HISTORY 25 luglio/it]]
 +
[[ja:Template:ヒストリー 7月25日/ja]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 25. juli/nl]]
 
[[nl:Sjabloon:HISTORY 25. juli/nl]]
 +
[[pl:Szablon:HISTORIA 25 lipca/pl]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 25 июля]]
 
[[ru:Шаблон:ИСТОРИЯ 25 июля]]
 +
[[zh:Template:历史 7月25日/zh]]
 
</noinclude>
 
</noinclude>

Version vom 8. März 2015, 00:46 Uhr

HISTORY: 25. Juli
Ereignisse

Georg Ludwig Jacob gründet am 25. Juli 1877 in Leipzig ein Uhrfurnituren-Geschäft.
Josef Pallweber erhält am 25. Juli 1911 das AT-Patent-Nr.49078 auf einen Alarmapparat für tragbare Kassetten und ähnliche Behälter.
Anton Kratky erhält am 25. Juli 1936 die Patentschrift Nr. 146676 vom Österreichischen Patentamt.

Geburtstage

Thomas Tompion wird am 25. Juli 1639 in Northill, Bedfordshire geboren.
Nicolai Hohwü der jüngere wird am ‎25. Juli 1801 in Gravenstein geboren.
Marie-Marguerite-Célestine Cailly wird am 25. Juli 1809 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Emil Oscar Richter wird am 25. Juli 1841 in Schlettau geboren.
Honorat-Alfred Godeby wird am 25. Juli 1866 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.
Hans Jendritzki wird am 25. Juli 1907 in Wolmirstedt bei Magdeburg geboren.
Maurice Gorgy wird am 25. Juli 1942 in La Tronche geboren.

Todestage