Hartmann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
*[[Hartmann, Josef (2)]], Graz, geboren in Wien, Geselle 1761 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], [[Jürgen Abeler]], 1. Auflage, 1977, Seite 259</ref> | *[[Hartmann, Josef (2)]], Graz, geboren in Wien, Geselle 1761 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], [[Jürgen Abeler]], 1. Auflage, 1977, Seite 259</ref> | ||
*[[Hartmann, Josef Kaspar]], Sohn von [[Hartmann, Paul]], Wien, [[1794/de|1794]] zum Meister ernannt <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], [[Jürgen Abeler]], 1. Auflage, 1977, Seite 259</ref> | *[[Hartmann, Josef Kaspar]], Sohn von [[Hartmann, Paul]], Wien, [[1794/de|1794]] zum Meister ernannt <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], [[Jürgen Abeler]], 1. Auflage, 1977, Seite 259</ref> | ||
− | *[[Hartmann, Joseph]], Eisenstadt, wurde am [[30. Mai]] [[1847/de|1847]] zum Meister ernannt <ref>Eisenstädter Uhren und ihre Meister, Katalog zur Sonderausstellung des Burgenländischen Landesmuseums 1995, Autor: Gürtler, W.</ref>. | + | *[[Hartmann, Joseph]], Eisenstadt, wurde am [[30. Mai]] [[1847/de|1847]] zum Meister ernannt. Heiratete um 1846/47 <ref>Eisenstädter Uhren und ihre Meister, Katalog zur Sonderausstellung des Burgenländischen Landesmuseums 1995, Autor: Gürtler, W.</ref>. |
== Firmen == | == Firmen == |
Version vom 25. August 2016, 02:13 Uhr
Mehrfachnennung
Personen
- Hartmann, ---, Berlin, Kleine Hamburger Straße, Holz-Uhrmacher, erwähnt 1836 [1]
- Hartmann, ---, Oldenburg, erwähnt 1925, Uhrmacherinnung Oldenburg [2]
- Hartmann, Adam, auch Hardmann, Neustadt, um 1730 [3]
- Hartmann, Anna
- Hartmann, Anton, Landsberg, tätig in der Mitte des 18. Jahrhunderts [4]
- Hartmann, Antoni, Graz, erwähnt 1720 [5]
- Hartmann, Concordius, Eichstädt, geboren um 1682, verstorben am 20. November 1738, erwähnt 1721 [6]
- Hartmann, Conrad, Jena, erwähnt 1846 [7]
- Hartmann, Eduard, Magdeburg, um 1850 [8]
- Hartmann, François Joseph
- Hartmann, Georg [9] [10] [11]
- Hartmann, Herm., Königstede a.d.R., Signatur auf einem Taschenuhr-Zifferblatt [12]
- Hartmann, J. H., Wildeshausen, [13] [14]
- Hartmann, Jacobus, Leipzig, um 1700, Sanduhr mit Stunden- Kalenderzifferblatt, Signatur: JACOBUS HARTMAN SANDUHRMACER IN LEIPZIG [15]
- Hartmann, Joh., Wien, gestorben 1827 [16]
- Hartmann, Joh. Caspar, Wien, 1794 zum Meister ernannt [17], gestorben 1828
- Hartmann, Johann, Kensburch (Günzburg), Geselle 1756 [18]
- Hartmann, Johann Georg, Jena, erwähnt 1752 [19]
- Hartmann, Johannes, Inhaber der Firma Johannes Hartmann vormals D. Névir [20] [21]
- Hartmann, Josef (1), Wien, geboren um 1729, gestorben um 1785 [22]
- Hartmann, Josef (2), Graz, geboren in Wien, Geselle 1761 [23]
- Hartmann, Josef Kaspar, Sohn von Hartmann, Paul, Wien, 1794 zum Meister ernannt [24]
- Hartmann, Joseph, Eisenstadt, wurde am 30. Mai 1847 zum Meister ernannt. Heiratete um 1846/47 [25].
Firmen
- Johannes Hartmann vormals D. Névir, siehe auch: Névir
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
- Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977
- Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450 - 1900 - Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalspflege Berlins; Kulturband der DDR; Berlin 1988
- Ralf Kern: Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit. Band 1: Vom Astrolab zum mathematischen Besteck. Köln, 2010. S. 377. ISBN 3865608655
- Uhrmacher aus dem Norddeutschen Raum, Vosgerau, Heinz-Günter
Quellen
- ↑ Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450 - 1900 - Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalspflege Berlins; Kulturband der DDR; Berlin 1988; Seite 70
- ↑ Vosgerau, Heinz-Günter: Uhrmacher aus dem Norddeutschen Raum
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 258
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 258
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 258
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 258
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 258
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 258
- ↑ Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 258
- ↑ Ralf Kern: Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit. Band 1: Vom Astrolab zum mathematischen Besteck. Köln, 2010. S. 377. ISBN 3865608655
- ↑ Vosgerau, Heinz-Günter: Uhrmacher aus dem Norddeutschen Raum
- ↑ Vosgerau, Heinz-Günter: Katalog Einzelne Uhrmacher und Namen, 1819 + 29
- ↑ Vosgerau, Heinz-Günter: Uhrmacher aus dem Norddeutschen Raum
- ↑ Uhren - Globen - wissenschaftliche Instrumente Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden-Zwinger, Ausstellungsführer, 1993, Karl M. Lipp Verlag, Dresden; Autoren: Dolz, Wolfram / Schardin, Joachim / Schillinger, Klaus / Schramm, Helmut
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 259
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 259
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 259
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 259
- ↑ Uhren und Uhrmacherei in Berlin 1450 - 1900 - Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalspflege Berlins; Kulturband der DDR; Berlin 1988; Seite 70
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 259
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 259
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 259
- ↑ Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, 1. Auflage, 1977, Seite 259
- ↑ Eisenstädter Uhren und ihre Meister, Katalog zur Sonderausstellung des Burgenländischen Landesmuseums 1995, Autor: Gürtler, W.