Lange L001.1: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Lange L001.1''' | {{Werkkaliber| allgemeiner Text='''Lange L001.1''' | ||
− | Das Kaliber [[Lange L001.1|L001.1]] der [[Lange Uhren GmbH]] wird in der [[Lange Double Split]] verbaut.| | + | Das Kaliber [[Lange L001.1|L001.1]] der [[Lange Uhren GmbH]] wird in der [[Lange Double Split]] verbaut. |
+ | |||
+ | Zusätzlich zum Rattrapante-Mechanismus mit der charakteristischen Rattrapante-Zange gehört erstmals ein ausgeklügeltes Hebelsystem, dass die Rattrapante-Funktion auch auf die Minutenzähler-Achse überträgt. Nur noch teilweise sichtbar darunter angeordnet sind der Chronographen-, der Flyback- und der Minutenzähler-Mechanismus. Für die Minimierung der mechanischen Reibung bei gestoppten Rattrapante-Zeigern aber noch laufendem Chronographen sorgt ein von Lange neu entwickelter und zum Patent angemeldeter Isolator-Mechanismus. | ||
+ | Die Platinen und Brücken aus naturbelassenem Neusilber werden mit Perlage und Glashütter Bandschliff dekoriert, alle Kanten werden angliert und poliert. Ebenso die Schwanenhalsfeder und die beiden klassischen Kolonnen-Schalträder.| | ||
Kaliberbeschreibung= | Kaliberbeschreibung= | ||
Zeile 15: | Zeile 18: | ||
*Gangreserve 38 h | *Gangreserve 38 h | ||
*Uhrwerk in fünf Lagen reguliert.| | *Uhrwerk in fünf Lagen reguliert.| | ||
− | |||
Literatur= | | Literatur= | |
Version vom 16. Januar 2008, 22:06 Uhr
Lange L001.1 Das Kaliber L001.1 der Lange Uhren GmbH wird in der Lange Double Split verbaut. Zusätzlich zum Rattrapante-Mechanismus mit der charakteristischen Rattrapante-Zange gehört erstmals ein ausgeklügeltes Hebelsystem, dass die Rattrapante-Funktion auch auf die Minutenzähler-Achse überträgt. Nur noch teilweise sichtbar darunter angeordnet sind der Chronographen-, der Flyback- und der Minutenzähler-Mechanismus. Für die Minimierung der mechanischen Reibung bei gestoppten Rattrapante-Zeigern aber noch laufendem Chronographen sorgt ein von Lange neu entwickelter und zum Patent angemeldeter Isolator-Mechanismus. Die Platinen und Brücken aus naturbelassenem Neusilber werden mit Perlage und Glashütter Bandschliff dekoriert, alle Kanten werden angliert und poliert. Ebenso die Schwanenhalsfeder und die beiden klassischen Kolonnen-Schalträder. Kaliberbeschreibung
LiteraturWeiterführende Informationen |
|